Eagles wieder nur im Schlussdrittel stark
Die Salzburgerinnen versuchten von Beginn an gegen die Lakers das Spiel offen zu gestalten und ließen zu Beginn gleich einige tolle Torchancen ungenutzt. Anders die Kärntnerinnen, die in der 9.Minute durch Anna Zikova das erste Tor erzielten. Danach versuchten die Eagles erfolglos entsprechenden Druck vor dem gegnerischen Tor aufzubauen.
Das Mitteldrittel ging klar an die Gäste, die auch mit zwei Treffer durch Amy Budde (24.) und Christina Schusser (28.) quasi das Spiel vorentscheiden konnten.
Erst im Schlussdrittel konnten die erstarkten Salzburgerinnen wieder in der Offensive Akzente setzen. Agnese Apsite erzielte in der 56. Minute den ersten Eagles-Treffer. Die Antwort der Lakers ließ jedoch nicht lange auf sich warten. 40 Sekunden später stellte Valentina Ropatsch den drei Tore Vorsprung wieder her.
Sonntag, 19.11.2023
DEC Salzburg Eagles / KEHV Lakers
1 : 4 ( 0:1, 0:2, 1:1 )
Tor für die Eagles: Agnese Apsite
Foto: fmt-pictures by Sepp Kühnhold
Salzburg machte es nochmals spannend
Guter Start der Salzburgerinnen mit guten Torchancen in Bozen. Doch den ersten Treffer erzielten die Südtirolerinnen. In der 13.Minute traf Emma Cereghini zur Bozner Führung.
Das Mitteldrittel begann mit einer kalten Dusche für die Salzburgerinnen. Nach einer Minute traf Giorge Todesco ein zweites Mal für Bozen. Danach mussten die Eagles aus Salzburg in der Defensive stark arbeiten. Trotzdem waren sie mit schnellen Gegenstößen immer brandgefährlich.
Dazu lief den Salzburgerinnen im Schlussdrittel die Zeit davon. Zwar konnte Lily Wildman in der 58.Minute den Anschlusstreffer erzielen, doch für den Ausgleich reichte es leider nicht.
Mittwoch, 1. November 2023
EVB Eagles South Tyrol / DEC Salzburg Eagles
2 : 1 (1:0, 1:0, 0:1)
Tor für Salzburg: Lily Wildman
Foto: fmt-pictures by Sepp Kühnhold
Starke Leistung der Eagles unbelohnt
Bratislava war im ersten Drittel das spielbestimmende Team. Allerdings konnten die Eagles immer wieder mit gefährlichen Angriffen aufzeigen. Den einzigen Treffer in den ersten 20 Minuten erzielte Ema Galisova mit einem Weitschuss, weil Eagles Torfrau Kristina Apsite die Sicht verstellt war.
Das Mitteldrittel entwickelte sich ganz speziell. Rollende Angriffe der Slowakinnen, doch die Eagles waren das effizientere Team. In der 26.Minute erzielte Marion Rothböck den Ausgleich für die Salzburgerinnen. Die Antwort der Gäste lies nicht lange auf sich warten. Zwei Minuten später traf Lucia Isocyova zur neuerlichen Bratislava Führung. Hingegen zeigten die Eagles Moral und konnten durch Agnese Apsite in der 33.Minute wieder ausgleichen.
Das Schlussdrittel war an Dramatik nicht zu überbieten. Bratislava am Drücker, die Eagles mit starker Arbeit in der Defensive. Agnese Apsite hatte nach einem schnellen Konter in der 50.Minute die Führung der Eagles am Schläger. Der Puck landete an der Stange. Drei Minuten vor Schluss konnte Bratislava das Spiel doch noch für sich entscheiden. Janka Hlinkova erzielte den Siegestreffer.
Sonntag, 29.10.2023
DEC Salzburg Eagles – HC SKP Bratislava
2 : 3 ( 0:1, 2:1, 0:1 )
Tore der Eagles: Marion Rothböck, Agnese Apsite
Foto:DEC Salzburg Eagles
Knappe Niederlage der Eagles
Nach einjähriger Pause stand das ewig junge Duell zwischen den Sabres und den Eagles in deren neuer Heimat in St. Pölten auf dem Programm.
Und die Sabres starteten mit Volldampf in die Partie. Bereits nach drei Minuten scorte Alexandra Gowie zur Führung der Sabres. In Folge setzten die St. Pöltnerinnen nach, doch die Defensive der Eagles agierte sehr diszipliniert und konnte hochkarätige Chancen der Sabres entschärfen. Die Salzburgerinnen Ihrerseits konnten immer wieder gefährliche Angriffe starten.
Ähnliches Bild im Mitteldrittel. Die Sabres wieder frischer aus der Kabine und nach nur 46 Sekunden erzielte Gowie ihren Doppelpack. Daraufhin das Heimteam aktiver und mit Katharina Killius erzielten sie den dritten Treffer (37.)
Im Schlussdrittel nahm das Spiel der Eagles wieder Fahrt auf. Dann mussten zwei Salzburgerinnen in die Kühlbox und diese doppelte Unterzahl konnte Agnese Apsite in der 47.Minute mit einem Shorthander ideal nutzen. Es folgte die beste Phase der Eagles doch Alexandra Gowie brachte mit ihrem dritten Treffer (57.) die Vorentscheidung. Zwar schaffte Agnese Apsite eine Minute später noch den zweiten Treffer doch für mehr reichte die Zeit nicht mehr in diesem interessanten und abwechslungsreichen Spiel.
Donnerstag, 26.10.2023
SKN Sabres St.Pölten / DEC Salzburg Eagles
4 : 2 (1:0, 2:0, 1:2)
Tore Eagles: Agnese Apsite (2)
Foto: DEC Salzburg Eagles
Eagles jeweils im Schlussdrittel kampfstark
Das Doppel-Wochenende in Salzburg mit den Spielen des DEC Salzburg Eagles gegen das polnische Team Metropolis Silesia aus Katowice ging mit zwei Siegen an die Gäste.
Die Polinnen konnten in beiden Spielen quasi bereits nach 40 Minuten die Spiele vorentscheiden. Trotzdem kämpften die Eagles bis zur Schlusssirene um jeden Puck und konnten jeweils das Spielergebnis verbessern.
Zu erwähnen sind auf jeden Fall kuriose 10 Minuten im Sonntägigem Schlussdrittel.
Die Salzburgerin Lily Wildman fasste in der 47. Minute eine Spieldauer-Strafe aus, doch die folgende Unterzahl konnten die Eagles mit zwei short-handed Goals perfekt nutzen. Zuerst scorte Agnese Apsite nach einem tollen Alleingang und drei Minuten später Katelyn DeVoe nach präzisem Zuspiel von Agnese Apsite. Somit verkürzten die Eagles auf 2 zu 4.
Samstag 14.10.2023
DEC Salzburg Eagles / Tauron Metropolis Silesia
1 : 6 (0:2, 0:3, 1:1)
Tor Eagles: Katelyn Devoe
Sonntag 15.10.2023
Tauron Metropolis Silesia / DEC Salzburg Eagles /
4 : 2 (1:0, 2:0, 0:2)
Tore Eagles: Agnese Apsite, Katelyn DeVoe
Foto: DEC Salzburg Eagles
Eagles verlieren nach Shootout
Im EWHL Saisonauftakt der Eagles gab es zwischen den Lakers aus Kärnten und den Salzburg Eagles eine knappe Entscheidung.
Die Lakers konnten durch Sarah Koban und Sarah Hoerr bis Mitte des Mitteldrittels eine klare Führung herausspielen. Dann erzielte Eagles Neuzugang, die Amerikanerin Lily Wild in Minute 28 den wichtigen Anschlusstreffer. Folglich kamen die Salzburgerinnen besser ins Spiel. Drängten auf den Ausgleich doch mit dem nächsten Lakers-Treffer durch Gaja Pezdir bekamen die Eagles einen kleinen Dämpfer.
Mit Kampf und konsequenten Forechecking schafften die Salzburgerinnen dank eines Doppelpacks von Agnese Apsite im Schlussabschnitt noch den umjubelten Ausgleich.
Nachdem die Overtime torlos endete musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen.
Da waren die Kärntnerinnen das glücklichere Team. Kelsey Soccio entschied mit ihrem verwandelten Penalty dieses spannende Spiel und sicherte den Lakers den ersten Sieg.
Samstag, 30.09.2023
KEHV Lakers / DEC Salzburg Eagles
4 : 3 SO ( 1:0, 2:1, 0:2, 0:0, 1:0 )
Tor für die Eagles: Lily Wildman, Agnese Apsite (2)
Foto:DEC Salzburg Eagles
Hanna Schwarzer stürmt für Österreich



ÖSM- Klare Siege im kleinen Finale der Eagles gegen Kitzbühel/Kufstein
Für das junge Salzburg Eagles-Team gab es zum Abschluss einer schwierigen Saison doch noch ein Erfolgserlebnis.
In der Damen-ÖSM errangen die Eagles die Bronzemedaille. Nach dem klaren 8:1 Heimsieg am samstägigen Hinspiel im Salzburger Volksgarten setzten die Salzburgerinnen beim Rückspiel tags darauf noch einen drauf.
Schnelles Kombinationsspiel und die Lust aufs Tore schießen setzten die Eagles in Kitzbühel fort. Agnese Apsite konnte im Startdrittel durch einen Doppelpack die Salzburgerinnen gleich auf die Siegerstraße bringen.
Drei Treffer im Mitteldrittel innerhalb von zwei Minuten brachte dann die endgültige Entscheidung in dieser Finalserie. Eva Schlöglmann, Marissa Graham und Melanie Aigner konnten sich in die Scorerliste eintragen.
Im Schlussdrittel gab es noch ein Schaulaufen beider Teams, wobei Sylvia Dandlberger den Ehrentreffer (53.) der Tirolerinnen erzielte. Den Schlusspunkt setzten wieder die Eagles und zwar wenige Sekunden vor Spielende durch das Tor von Katharina Schober.
„Es freut uns sehr, dass wir der Favoritenrolle gerecht worden sind und uns mit klaren Siegen gegen Kitzbühel/Kufstein durchgesetzt haben“, so Head Coach Eva-Maria Verworner.
Samstag, 25.03.2023
DEC Salzburg Eagles / SPG Kitzbühel/Kufstein
8 : 1 ( 5:0, 2:0, 1:1 )
Tore Eagles: Pia Pfann(2), Eva-Maria Verworner (2), Agnese Apsite, Hanna Schwarzer, Hanna Danninger, Marion Rothböck
Sonntag, 26.03.2023
SPG Kitzbühel/Kufstein / DEC Salzburg Eagles
1 : 6 ( 0:2, 0:3, 1:1 )
Tore Eagles: Agnese Apsite (2), Eva Schlöglmann, Marissa Graham, Melanie Aigner, Katharina Schober
Foto: DEC Salzburg Eagles
DEBL2 – Eagles 2 gewinnen Bronze
Das Playoff brachte dem DEC Salzburg Eagles am Samstag im Semifinalspiel eine knappe, aber bittere Niederlage gegen die Ice Cats Linz 2. In der engen Partie unterlagen die Eagles mit 1:2. Den einzigen Treffer der Eagles erzielte Eva Verworner.
Klar entschieden die Eagles am Sonntag das kleine Finale im Spiel um Platz drei. Die Red Angels Innsbruck konnten gegen das Salzburger Farmteam in keiner Phase mithalten. Neun Treffer gingen auf das Konto der Eagles. Hanna Schwarzer (2), Johanna Jonak (2), Eva Schlöglmann, Magdalena Seewald, Franziska Posposchil, Maya Melniczuk und Eva Verworner konnten sich in die Torstatistik eintragen.
Somit schaffte das Farmteam der Eagles mit der Bronze-Medaille doch noch einen versöhnlichen Abschluss für die Saison 2022/2023, nachdem der Grunddurchgang klar gewonnen wurde.
Im Finale gewannen die Villach Lady Hawks 2 gegen die Ice Cats Linz 2 mit 5:2.
Foto: DEC Salzburg Eagles