Hanna Schwarzer stürmt für Österreich

Die heurige Eishockeysaison beginnt gleich mit einem absoluten Highlight aus österreichischer Sicht. Die in Shenzhen (China) im März verschobene WM Div.1A wird vom 20.bis 26.August nachgetragen.
Mitten drin das Eagles Nachwuchstalent, die erst 17 jährige Hanna Schwarzer.
Wir wünschen ihr und dem Team viel Erfolg !
Bericht / Krone Salzburg, 16.08.2023
Bericht / Salzburger Nachrichten, 19.08.2023

ÖSM- Klare Siege im kleinen Finale der Eagles gegen Kitzbühel/Kufstein

Für das junge Salzburg Eagles-Team gab es zum Abschluss einer schwierigen Saison doch noch ein Erfolgserlebnis.

In der Damen-ÖSM errangen die Eagles die Bronzemedaille. Nach dem klaren 8:1 Heimsieg am samstägigen Hinspiel im Salzburger Volksgarten setzten die Salzburgerinnen beim Rückspiel tags darauf noch einen drauf.

Schnelles Kombinationsspiel und die Lust aufs Tore schießen setzten die Eagles in Kitzbühel fort.  Agnese Apsite konnte im Startdrittel durch einen Doppelpack die Salzburgerinnen gleich auf die Siegerstraße bringen.

Drei Treffer im Mitteldrittel innerhalb von zwei Minuten brachte dann die endgültige Entscheidung in dieser Finalserie. Eva Schlöglmann, Marissa Graham und Melanie Aigner konnten sich in die Scorerliste eintragen.

Im Schlussdrittel gab es noch ein Schaulaufen beider Teams, wobei Sylvia Dandlberger den Ehrentreffer (53.) der Tirolerinnen erzielte. Den Schlusspunkt setzten wieder die Eagles und zwar wenige Sekunden vor Spielende durch das Tor von Katharina Schober.

„Es freut uns sehr, dass wir der Favoritenrolle gerecht worden sind und uns mit klaren Siegen gegen Kitzbühel/Kufstein durchgesetzt haben“, so Head Coach Eva-Maria Verworner.

 

Samstag, 25.03.2023

DEC Salzburg Eagles / SPG Kitzbühel/Kufstein

8 : 1  ( 5:0, 2:0, 1:1 )

Tore Eagles: Pia Pfann(2), Eva-Maria Verworner (2), Agnese Apsite, Hanna Schwarzer, Hanna Danninger, Marion Rothböck

 

Sonntag, 26.03.2023

SPG Kitzbühel/Kufstein / DEC Salzburg Eagles

1 : 6  ( 0:2, 0:3, 1:1 )

Tore Eagles: Agnese Apsite (2), Eva Schlöglmann, Marissa Graham, Melanie Aigner, Katharina Schober

Foto:  DEC Salzburg Eagles

DEBL2 – Eagles 2 gewinnen Bronze

Das Playoff brachte dem DEC Salzburg Eagles am Samstag im Semifinalspiel eine knappe, aber bittere Niederlage gegen die Ice Cats Linz 2. In der engen Partie unterlagen die Eagles mit 1:2. Den einzigen Treffer der Eagles erzielte Eva Verworner.

Klar entschieden die Eagles am Sonntag das kleine Finale im Spiel um Platz drei. Die Red Angels Innsbruck konnten gegen das Salzburger Farmteam in keiner Phase mithalten. Neun Treffer gingen auf das Konto der Eagles. Hanna Schwarzer (2), Johanna Jonak (2), Eva Schlöglmann, Magdalena Seewald, Franziska Posposchil, Maya Melniczuk und Eva Verworner konnten sich in die Torstatistik eintragen.

Somit schaffte das Farmteam der Eagles mit der Bronze-Medaille doch noch einen versöhnlichen Abschluss für die Saison 2022/2023, nachdem der Grunddurchgang klar gewonnen wurde.

Im Finale gewannen die Villach Lady Hawks 2 gegen die Ice Cats Linz 2 mit 5:2.

Foto:  DEC Salzburg Eagles

Klar gegen Almaty verloren

Mit dem sehr jungen Kader und vielen Abgängen arrivierter, langjähriger Eagles-Spielerinnen war die abgelaufenen Saison ein sogenanntes „Erfahrungsjahr“ in der starken European Women´s Hockey League. Gegen die starken EWHL- Teams war für die Salzburgerinnen nichts zu holen und mussten auch im letzten Spiel gegen Almaty in Zeltweg eine klare 0:7 Niederlage hinnehmen. Jetzt geht es in der ÖSM im kleine Finale gegen die Spielgemeinschaft Kitzbühel/Kufstein um die „Bronzene“, was ja auch als Minimal-Ziel der Eagles für dieses Jahr gilt.

 

Sonntag, 12.03.2023

Aisulu Almaty  (KAZ) / DEC Salzburg Eagles

7 : 0    ( 2:0, 3:0,2:0 )

Foto:   FMT-Pictures by Sepp Kühnhold

EWHL- Almaty siegt gegen die Eagles

Starker Beginn der Eagles in diese Partie gegen die Kasachinnen. Mehrere gute Torchancen konnten jedoch nicht verwertet werden. Unglücklich der erste Treffer der Gäste. In Unterzahl erzielte Alexe Drouin (7.) die Führung für Aisulu. Tormöglichkeiten auf beiden Seiten in diesem schnell und körperbetont geführten Spiel waren die Folge. Roxanne Rioux konnte in der 16.Minute die Führung für Almaty mit einem verdeckten Schuss ins kurze Eck erhöhen.

Aisulu war auch im Mitteldrittel immer brandgefährlich. Doch die Eagles konnten ihrerseits immer wieder stark kontern. Die Tore erzielte die Gäste. In der 34.Minute Koroleva und zwei Minuten später ein kurioser Treffer von Rioux .

Mit einer starken kämpferischen Leistung hielten die Eagles im Schlussdrittel dagegen. Weiterhin gute Torchancen auf beiden Seiten doch weitere Treffer konnten keine mehr erzielt werden.

 

Samstag, 04.03.2023

DEC Salzburg Eagles / Aisulu Almaty

0 : 4    ( 0:2, 0:2, 0:0 )

Foto:FMT-Pictures by Sepp Kühnhold

ÖSM- Lakers ließen sich Finaleinzug nicht nehmen

Eine klare Angelegenheit für die Kärntnerinnen war das ÖSM Semifinale gegen den DEC Salzburg Eagles. Nach den doch am Samstag deutlich umkämpften Sieg in Salzburg war das Rückspiel in Steindorf am Ossiacher See doch einseitiger.

Somit schafften die Lakers die Revanche vom Vorjahr, als die Eagles die ÖSM Serie um Platz drei gegen die Lakers für sich entscheiden konnten.

Die Eagles spielen jetzt in der ÖSM 2023 im kleinen Finale gegen das Team Kitzbühel/Kufstein.

 

Samstag, 25.02.2023

DEC Salzburg Eagles / KEHV Lakers

1 : 4  ( 0:0, 0:2, 1:2 )

Tor für Salzburg: Agnes Apsite

 

Sonntag, 26.02.2023

KEHV Lakers   /   DEC Salzburg Eagles

5 : 0  ( 1:0, 3:0, 1:0 )

Foto: DEC Salzburg Eagles

Die beiden Teams aus Budapest siegten gegen die Eagles

Ungarisches Woche für die Eagles. Am Freitag war Tabellenführer Hokiklub Budapest zu Gast und am Sonntag trafen die Eagles auf MAC Budapest.
Gegen den Tabellenführer zeigten die Eagles eine starke, kämpferische Leistung. Letztlich setzte sich Hokiklub mit 3 zu 0 durch, wobei bis zur 50. Minute die Eagles durch einige gute Konter sogar für den Ausgleich sorgen hätten können.
Im Sonntagsspiel war mit MAC Budapest, das zweite starke Ungarische Team der EWHL zu Gast. Dabei zeigte sich wieder, dass die Eagles, was diszipliniertes Spiel betrifft, sich deutlich weiterentwickelt haben. Auch dieses Spiel endete 0 zu 3 für die Gäste.

Freitag, 17.02.2023
DEC Salzburg Eagles – Hokiklub Budapest (HUN)
0 : 3 ( 0:1, 0:0, 0:2 )

Sonntag, 19.02.2023
DEC Salzburg Eagles – MAC Budapest (HUN)
0 : 3 ( 0:1, 0:1, 0:1 )
Foto: fmt-pictures by Sepp Kühnhold

Interview mit Eva Maria Verworner

in der Salzburger Krone


Foto: DEC Salzburg Eagles

Team Eagles 2 siegt in Innsbruck

Das Farmteam des DEC Salzburg Eagles konnte sich am Samstag Nachmittag gegen Red Angel Innsbruck durchsetzen. Gegen die Tirolerinnen war diesmal auch die Defensive der Eagles gefordert, allen voran Torfrau Anna Topler mit einer starken Leistung.
Damit sicherten sich die Eagles die Tabellenführung in der DEBL2.
Die Treffer beim 3:1 Sieg für Salzburg erzielten Maya Melniczuk, Julia Marmarosi und Hanna Danninger.
Foto: DEC Salzburg Eagles …

Niederlagen gegen die beiden Top-Teams der EWHL

Für den DEC Salzburg Eagles ging es am Wochenende in die Slowakei und nach Ungarn. Dort warteten mit Bratislava und mit Hokiklub Budapest die aktuellen Tabellenführer der EWHL. Am Samstag kämpften die Salzburgerinnen gegen Bratislava. Es gab in den 60 Minuten einen wahren Sturmlauf der Slowakinnen. Gezählte 83 Schüsse bekam Eagles Torfrau Kristina Apsite auf Ihren Kasten. Dabei konnte Bratislava Salzburgs Kristina nur dreimal bezwingen. Also eine starke Defensivleitung des jungen Eagles Teams.
Keine 20 Stunden später wartete in Budapest der heurigen EWHL-Supercupsieger Hokiklub. Die Eagles kämpften mit schweren Beinen aber mit vollem Einsatz gegen die ungarische Übermacht. Im erstes Drittel trafen die Ungarinnen dreimal, im Mitteldrittel scorten die Budapesterinnen zweimal und das Schlussdrittel endete wieder mit drei Toren.
Foto: fmt-pictures by Sepp Kühnhold
Samstag, 04.02.2023
HC SKP Bratislava – DEC Salzburg Eagles –
3 : 0 ( 2:0, 1:0, 0:0 )
Sonntag, 05.02.2023
Hokiklub Budapest – DEC Salzburg Eagles
8 : 0 ( 3:0, 2:0, 3:0 )