Benefiz-Blitz-Eishockey-Tournier !

Benefiz-Blitz-Eishockey-Tournier

Benefiz-Blitz-Eishockey-Tournier zugunsten der Ravens-Salzburg mit Welle 1 am Sonntag, 22. März 09 um 14.30 Uhr.

Teams: Welle 1, Welle 1 (friends=hörer und Partner ),Skoda sowie die Ravens Salzburg.

Große Tombola mit vielen tollen Gewinnen !

Auf euer zahlreiches erscheinen freut sich das gesamte Ravens-Team !

SPG Salzburg/Kitzbühel verpasst nach Heimniederlage den Finaleinzug in der DEBL !

Gegen den vorjährigen EWHL Teilnehmer Triglav war mit einem kleinen Kader eigentlich nichts zu holen und somit verlor man auch das Heimspiel mit 1:4 (0:3,0:0,1:1).

Der kleine Kader deshalb da es wichtige und starke Spielerinnen vorzogen sich anderwertig an diesem Tag zu beschäftigen. Es gibt Spielerinnen die sowohl in der EWHL

als auch in der DEBL spielbverechtigt wären aber sich anscheinend für die DEBL zu gut sind. Eine andere Spielerin sagte kurz vor dem Spiel per SMS wegen einer Familienfeier ab. Aber das es auch Spielerinnen gibt die sogar auf eine Einberufug in das A-Damennationalteam verzichtet um den Mädels in der Play-Off Phase zu helfen gilt es Hochachtung auszusprechen. Das zeigt von Teamgeist und zusammenhalt. Aber das vorhandene Team wird jetzt um den dritten Platz in der DEBL kämpfen wo der Gegner noch nicht feststeht. Der Gegner wird in einem Dritten Spiel zwischen Neuberg und Klagenfurt ermittelt.

Im Kampf um das Heimrecht in der Staatsmeisterschaft und gleichzeitig den 4. Platz in der EWHL waren die Ravens erfolgreich!

Gestern, Samstag, fand im Rahmen der EWHL das letzte Heimspiel der Ravens statt; es ging gegen den Erzrivalen Sabres, die sich heuer in einer Spielgemeinschaft mit den Vienna Flyers zusammengeschlossen haben. Das erste Drittel begann schlecht, war geprägt von vielen Fehlern und hatte kein erkennbares System, und damit war der erste Treffer für die Sabres/Flyers vorprogrammiert. Die Ravens waren zwar überlegen, konnten aber lange nicht abschließen, ehe 4:44 min vor Drittelende Vanderzalm den Ausgleich erzielte.

Ab dem 2 Drittel lief es deutlich besser und 3 min nach Wiederbeginn erhöhte Desrosiers auf 2:1 zum letzten Wechsel. Die kanadische Torfrau der SPG aus Wien hielt ihr Team aber mit einigen „Big Saves“ im Spiel.

Das dritte Drittel lief wiederum auf einer schiefen Ebene und schon 1:25 nach Wiederbeginn war es wieder Desroisiers, die auf 3:1 stellte nicht einmal 4 min später Rothböck auf 4:1. Die Wienerinnen erzielten zwar noch den Anschlusstreffer, aber mehr war für die Gäste nicht drinnen. Schlimmeres verhinderte immer wieder die kanadische Torfrau der SPG aus Wien.

Damit sichern die Ravens den 4. Platz in der Europaliga noch vor dem letzten Spiel gegen Planegg ab und haben gleichzeitig Heimrecht im Playoff um die Staatsmeisterschaft. Das erste Playoff findet am 7.3 im Volksgarten statt.

Young Birds Salzburg/Kitzbühel besiegen die Gipsy-Girls aus Villach klar mit 9:0 (5:0,1:0,3:0)!

Im letzen Spiel des Grunddurchganges zeigten die Young Birds in einem absoluten Spitzenspiel das sie auch in den bevorstehenden Play-Off Spielen mit Sicherheit ein Wörtchen um den Meistertitel mitreden wollen.In den Play-Off Spielen werden auch wieder Steffi Wiesmann sowie Tanja Stubenvoll und Anna Meixner dabei sein.Das erste Spiel im Play-Off wird am Wochenende 14./15.2.09 auswärts gegen Triglav ausgetragen bevor es am 22.2.09 um 11 Uhr in Kitzbühel zum Retourspiel kommt.

Vor dem Spiel gegen Villach hatte Lisa Zöhrer noch eine schwere Entscheidung zu treffen da sie an diesem Tag auch in das A-Nationalteam zur WM Vorbereitung nachnominiert wurde.Deshalb eine schwere Entscheidung weil sie dann ab sofort für die Bundesliga nicht mehr spielberechtigt gewesen wäre und somit den Young Birds in den entscheidenden Play-Off Spielen nicht mehr zur Verfügung gestanden wäre. Einerseits die große Ehre in das A-Team einberufen zu werden aber anderseits das Team in Stich lassen zu müssen mit dem sie so weit gekommen ist.Schlussendlich entschied sich Lisa zur Freude ihrer Teamkolleginnen für die Young Birds und wird somit die Play-Off Spiele bestreiten und hofft vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder im A-Nationalteam berücksichtigt zu werden.

Spielbericht: Young Birds vs. Gipsy Girls Villach

Zuschauer: 100
Schiedsrichter:

Linienrichter: Zulehner Florian Köb Marius
Goals / Tore:

Oberhammer B. (01:05 / Achhorner S., Eberl L.; 14:05 / Volgger S., Rosenthaler A.), Achhorner S. (06:38 / Brunner M.; 32:25 / Richter A.), Kienzer M. (10:34 / Hager M.), Hager M. (17:42 / Volgger S., Rosenthaler A.; 57:07 / Kienzer M., Lackner D.), Zöhrer L. (44:28 / Achhorner S., Oberhammer B.), Volgger S. (57:45 / Zöhrer L., Oberhammer B.) resp.

Torhüter:

Schwaiger A. (60 min. / 19 SA. / 0 GA.) resp. Jersin A. (60 min. / 49 SA. / 9 GA.)

Strafen:

8 resp. 10

Heim:

Kienzer M., Hager M., Oberhammer B., Eberl L., List A., Winderl K., Hochfilzer I., Volgger S., Richter A., Brunner M., Schwaiger A., Zöhrer L., Rosenthaler A., Schmidt J., Lackner D., Polczik P., Achhorner S.

Gast:

Kremser K., Schützenhofer S., Aschgan L., Krammer S., Krall M., Klemm A., Bacher M., Lopez A., Jersin A., Mersal N., Windbichler B., Kienzer T., Madrutter C., Moser S.

Wieder ein Siegreiches Wochenende für die Ravens!

In der EWHL war Sieg Pflicht, wollte man noch eine Medaille erringen. Es war leider ein Pyrrhussieg.

Die Ravens waren die klar dominierende Mannschaft, in allen Belangen. Das erste Drittel spielte sich praktisch nur in der Verteidigungszone Marburgs ab. Das Schussverhältnis war 18:3, aber es ging mit nur 1:0 in die Kabine. Das Bild der vergebenen Chancen bei drückender Überlegenheit änderte sich auch im zweiten und dritten Abschnitt nicht, und Marburg gelang sogar der Ausgleich aus einem Konter. Die Ravens dominierten auch weiterhin das Geschehen eindeutig. Schließlich lagen die Ravens völlig verdient mit 4:1 in Führung. Man hätte nur noch verwalten müssen, aber manche Ravens wollten mehr und zuviel! So kam es dann knüpeldick. Marburg hatte sich nur noch auf Konter durch einen hohen Mann verlegt und zwei individuelle schwere Fehler in der Verteidigung, die hoch ging und die Verteidigung verließ, führten zu zwei Treffern, denen ein dritter Konter folgte. Binnen nur 3 Minuten, einem totalen Blackout, stand es 4:4.

Die Overtime erbrachte kein zählbares Ergebnis und so ging es ins Penalty Shootout. Die junge Ravens-Torfrau Sarah Schwendinger hielt die Ravens gegen die Nationaltorhüterin Nina Geyer (Marburg) im Spiel, ehe Janine Weber den entscheidenden Penalty verwandelte.

Es kommen zwar zwei Punkte aufs Ravenskonto, aber es fehlt der entscheidende dritte Punkt, der leicht machbar gewesen wäre.

Spielbericht:

Zuschauer: 100
Schiedsrichter:

Fersterer Anton

Linienrichter: Blineder  Schnobl Detlef
Goals / Tore:

Desrosiers M. (08:43 / Hofbauer I.), Schuster L. (36:43 / Oberhuber K.), Rothböck M. (37:18 / Desrosiers M.), Vanderzalm A. (51:18 / Hofbauer I., Desrosiers M.), Weber J. (65:00) resp., McConnell S. (28:16 / Lahajnar T., Krajsek U.; 54:55; 55:41 / Rosar J., Pren P.), Pren P. (52:56 / McConnell S.)

Torhüter:

Schwendinger S. (65 min. / 24 SA. / 4 GA.) resp. Geyer N. (65 min. / 52 SA. / 5 GA.)

Strafen:

4 resp. 6

Heim:

Brunner M., Zöhrer L., Rothböck M., Desrosiers M., Weber J., Hofbauer I., Schuster L., List A., Schwendinger S., Vanderzalm A., Rosenthaler A., Oberhuber K., Seywald S.

Gast:

Zuljan T., Rosar J., Pren P., McConnell S., Tominc D., Deisinger L., Manfreda N., Prsina A., Pus S., Geyer N., Loncar N., Mavrin S., Lahajnar T., Vakaricic N., Kavcic B., Lahovec M., Krajsek U

.

EHC Vienna Flyers vs. Young Birds Kitzb./Sbg.

In der Bundesliga wurde es gegen die Vienna Flyers auswärts ein 2:3 Sieg, der den Einzug in die Playoffs fixierte. Dort treffen die Spielerinnen der SPG Ravens-Kitzbühl, die „Young Birds“, nun auf Triglav. Eine harte Nuss, wie Trainer Lackner betont, aber im Playoff kann alles passieren.

Spielbericht:

Zuschauer: 30
Schiedsrichter:

Linienrichter: Six Roland Falkner Robert
Goals / Tore:

Gruber G. (25:05 / Enzenhofer E., Schuecker C.; 43:04 / Schuecker C., Ressi I.) resp., Gorbach I. (24:32 / Oberhammer B.), Oberhammer B. (41:30 / Hochfilzer I., Achhorner S.), Wiesmann S. (59:38)

Torhüter:

Arnberger N. (60 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. Schwaiger A. (60 min. / 20 SA. / 2 GA.)

Strafen:

16 (Misconduct – Gamperling A.) resp. 6

Heim:

Lannan K., Jelinek N., Hauer A., Vlcek M., Gamperling A., Schuecker C., Carda V., Kastner L., Arnberger N., Rother D., Schmalzl M., Steinkellner B., Enzenhofer E., Ressi I., Zenz A., Gruber

Gast:

Hochfilzer I., Kienzer M., Oberhammer B., Gorbach I., Hager M., Wiesmann S., Schwaiger A., Schmidt J., Lackner D., Polczik P., Stubenvoll T., Achhorner S.

.
Play-Off Termine:
DEBL Halbfinale (Best of Three):
14./15.02.2009:
HK Merkur Triglav – Young Birds Kitzbühel/Salzburg
DEC Dragons Klagenfurt – Neuberg Highlanders

 

21./22.02.2009:
Young Birds Kitzbühel/Salzburg – HK Merkur Triglav
Neuberg Highlanders – DEC Dragons Klagenfurt

Falls nötig – 28.02/01.03.2009:
HK Merkur Triglav – Young Birds Kitzbühel/Salzburg
DEC Dragons Klagenfurt – Neuberg Highlanders

Ravens besiegen mit Minikader auswärts Bratislava nach 3:0 Rückstand nach Verlängerung noch mit 5:4

Sensationelle Kampfleistung unserer Mädchen zeigte den ungebrochenen Siegeswillen auch nach einem 3:0 Rückstand nach 40 Minuten.Trotz Ausfälle von Weber Janine und Sarah Koban zeigten unsere Mädchen das sie wieder ein Team sind und gemeinsam an einen Strang ziehen können.Dieser Sieg sollte für die nächste schwere Aufgabe wieder Motivation genug sein um auch am Samstag gegen Marburg erfolgreich zu sein.

Spielbericht:

Zuschauer: 100
Schiedsrichter:

Jonak P.

Linienrichter: Cerhitova M. Kudelova M.
Goals / Tore:

Jurcova P. (05:09 / Vargova R., Dzurnakova A.), Celarova N. (09:25 / Herichova M.), Dzurnakova A. (11:27 / Jurcova P., Moravcikova Z.), Pravlikova P. (44:12 / Herichova M., Celarova N.) resp., Rothböck M. (41:03 / Hofbauer I., Desrosiers M.; 45:22 / Hofbauer I., Desrosiers M.), Schuster L. (42:49 / Oberhuber K., Wirl C.; 62:40 / Desrosiers M.), Desrosiers M. (48:39 / Vanderzalm A.)

Torhüter:

Kvakova M. (62 min. / 39 SA. / 5 GA.) resp. Schwendinger S. (62 min. / 43 SA. / 4 GA.)

Strafen:

4 resp. 10

Heim:

Moravcikova Z., Jurcova P., Babiakova P., Ihnatova V., Pravlikova P., Herichova M., Cupkova N., Gapova N., Dzurnakova A., Celarova N., Bednarova L., Vybostokova K., Kvakova M., Kolesarova A., Bremova B., Vargova R., Orszaghova P., Rakova E.

Gast:

Zöhrer L., Hager M., Rothböck M., Desrosiers M., Hofbauer I., Schuster L., Wirl C., Schwendinger S., Vanderzalm A., Rosenthaler A., Oberhuber K., Seywald S.

.

SPG Young Birds Salzburg/Kitzbühel besiegen Vienna Flyers mit 5:1(4:0,0:1,1:0)

Taktisch sehr gut eingestellt von Coach Markus Lackner setzte man den Gegner gleich von Beginn an unter Druck und somit stand es nach dem ersten Drittel bereits 4:0 für die Young Birds.Begonnen wurde mit den zwei stärksten Linien wobei aber wegen Krankheit zwei Stammspielerinnen wie Marlene Brunner und Daniela Lackner fehlten. Nach dem ersten Drittel kamen auch alle jungen Spielerinnen zum Einsatz und so erklären sich auch die beiden anderen Drittelergebnisse.Auch mit den jungen Spielerinnen war der Sieg eigentlich nie in Gefahr und man ist damit wieder einen Schritt näher der Play-Off Teilnahme.Bereits nächste Woche folgt das Retourspiel in Wien gegen die Flyers.Mit einem weiteren Sieg wäre die Play-Off Teilnahme gesichert bevor in zwei Wochen zum letzten Vorrundenspiel die Villacher Gipsy-Girls nach Kitzbühel kommen.

Spielbericht:

Zuschauer: 100
Schiedsrichter:

Linienrichter: Hacksteiner Michael Lampacher Christoph
Goals / Tore:

Oberhammer B. (02:39 / Wiesmann S.), Hochfilzer I. (03:36 / Wiesmann S.; 15:58 / Polczik P.), Achhorner S. (05:21), List A. (55:50 / Achhorner S.) resp., Enzenhofer E. (30:24 / Ressi I.)

Torhüter:

Schwaiger A. (60 min. / 19 SA. / 1 GA.) resp. Arnberger N. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.)

Strafen:

8 resp. 8

Heim:

Richter A., Hochfilzer I., Winderl K., List A., Kienzer M., Eberl L., Oberhammer B., Gorbach I., Hager M., Wiesmann S., Schwaiger A., Zöhrer L., Polczik P., Stubenvoll T., Achhorner S.

Gast:

Walzer C., Luza B., Chwojan D., Schuecker C., Gamperling A., Carda V., Arnberger N., Zenz A., Ressi I., Enzenhofer E., Gruber G., Steinkellner B., Schmalzl M.

.

Ravens in der Staatsmeisterschaft weiter ungeschlagen !

Zwei doch klare Siege konnten die Ravens am Wochenende

in Kärnten einfahren.Nach einem 23:0 Heimsieg im November konnten unsere Mädchen auch auswärts am Samstag gegen Villach klar mit 25:2 gewinnen.Am Sonntag ging es dann weiter nach Klagenfurt zu den Dragons und auch dieses Spiel ging mit 6:0 doch auch klar an die Ravens.

Somit ist im Grunddurchgang nur mehr das Heimspiel gegen die SPG Sabres/Flyers United am 21.2.09 in Salzburg ausständig bevor es dann im Finale gegen die Wiener um den Staatsmeistertitel geht.

Spielbericht Villach vs. Ravens:

Zuschauer: 50
Schiedsrichter:

Linienrichter: Hafner Kert
Goals / Tore:

Lopez A. (33:15 / Bacher M., Klemm A.), Krall M. (50:48 / Schützenhofer S., Thaler L.) resp., Vanderzalm A. (01:21 / Hager M., Desrosiers M.; 24:22 / Weber J., Desrosiers M.), Schuster L. (03:59 / Kienzer M., Seywald S.; 17:51 / Wirl C., Kienzer M.; 24:05 / Kienzer M., Wirl C.; 15:26 / Wirl C., Seywald S.; 34:13 / Wirl C., Seywald S.; 52:10 / Oberhuber K., Wirl C.), Weber J. (09:32 / Desrosiers M., Hager M.; 39:59 / Desrosiers M., Vanderzalm A.; 45:55 / Vanderzalm A., Hager M.; 48:41 / Hager M., Desrosiers M.; 55:47 / Desrosiers M., Vanderzalm A.), Hager M. (16:35 / Weber J., Desrosiers M.; 24:41 / Weber J., Desrosiers M.), Zöhrer L. (22:46 / Hofbauer I., Rothböck M.; 53:52 / Rothböck M., Wirl C.), Desrosiers M. (24:32 / Weber J.; 31:21 / Vanderzalm A., Weber J.), Wirl C. (27:19 / Kienzer M., Oberhuber K.), Rothböck M. (33:27 / Hofbauer I.), Kienzer M. (34:39 / Schuster L., Wirl C.; 44:31 / Schuster L., Wirl C.), Oberhuber K. (40:45 / Schuster L.), Hofbauer I. (42:24)

Torhüter:

Jersin A. (60 min. / 40 SA. / 25 GA.) resp. Schwendinger S. (60 min. / 19 SA. / 2 GA.)

Strafen:

8 resp. 4

Heim:

Aschgan L., Krammer S., Klemm A., Bacher M., Lopez A., Schützenhofer S., Krall M., Jersin A., Mersal N., Thaler L., Kienzer T., Moser S., Muralt P.

Gast:

Zöhrer L., Hofbauer I., Schuster L., Rothböck M., Weber J., Hager M., List A., Kienzer M., Wirl C., Desrosiers M., Schwendinger S., Seywald S., Oberhuber K., Vanderzalm A., Lackner D., Rosenthaler A.

 

Spielbericht  Klagenfurt vs. Ravens:

Zuschauer:
Schiedsrichter:

Linienrichter:
Goals / Tore:

Hofbauer I. (08:59 / Rothböck M.), Schuster L. (27:40 / Seywald S., Hofbauer I.; 43:48 / Wirl C., Oberhuber K.; 44:13 / Kienzer M., Rosenthaler A.), Hager M. (34:02 / Desrosiers M., Seywald S.), Vanderzalm A. (46:02 / Desrosiers M., Hager M.)

Torhüter:

Geiger C. (60 min. / 54 SA. / 6 GA.) resp. Schwendinger S. (60 min. / 2 SA. / 0 GA.)

Strafen:

6 resp. 2

Heim:

Zabukovec A., Waldner L., Grascher T., Lorenz S., Arneitz C., Weiss N., Oberleitner C., Habich C., Geiger C., Verdel M., Jesenitschnig J., Ogris R., Grascher Y., Kreutz M., Kreutz S

Gast:

Kienzer M., Wirl C., Zöhrer L., List A., Desrosiers M., Hager M., Rothböck M., Schuster L., Hofbauer I., Schwendinger S., Rosenthaler A., Lackner D., Vanderzalm A., Oberhuber K., Seywald S.

.

Für die Young Birds waren keine Punkte aus der Steiermark zu holen !

Ausfälle sowohl im EWHL Team als auch im DEBL Team zwang beide Trainer die Mannschaften trotzdem so zusammenzustellen um das bestmögliche herauszuholen.

Trotz allen Bemühungen musste die Young Birds in Neuberg eine 1:4 Niederlage hinnehmen.Wobei auch bei diesem Spiel nicht von regulären Bedingungen am Platz in Langenwang gesprochen werden konnte.Das musste ja auch schon Villach eine Woche vorher bei dichtem Schneefall feststellen.Verletzungsbedingt mussten nach diesem Spiel auch noch zwei weitere Spielerinnen aufgeben und konnten somit auch am Sonntag in Graz nicht spielen.Auch hier mussten die Young Birdsnach einer 0:1 Niederlage alle Punkte in Graz lassen. Ab jetzt heisst es verlieren verboten um den nötigen Play-Off Platz zu behalten.