EWCC Termine 30.10 bis 1.11.2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

» EWCC Begleitschreiben «

DEBL Spielplan 2009/2010

» Hier geht zum DEBL Spielplan 2009/2010 «

The Ravens Salzburg vs. HC Slovan Bratislava

EWHL 2009/10 Spiel Nummer: 3
 
12.09.2009
7:0
The Ravens Salzburg
HC Slovan Bratislava
1. Drittel 1:0 / 2. Drittel 2:0 / 3. Drittel 4:0 
Zuseher 100
 
Schiedsrichter Fersterer Anton
 
Linienrichter Weiser Barbara Seidl Martin
 
Tore Koban S. (18:07 / Schwärzler E.), Schwärzler E. (26:01 / Oberhuber K.; 37:51 / Atzl A.), Wirl C. (54:39 / Oberhuber K., Hofbauer I.), Fardelmann M. (56:08 / Schwärzler E.; 57:54 / Schwärzler E.), Oberhuber K. (56:17 / Schwärzler E.) resp.
 
Torhüter Schwendinger S. (60 min. / 20 SA. / 0 GA.) resp. Lettrichova A. (60 min. / 33 SA. / 7 GA.)
 
Strafen 10 resp. 10
 
Heim Schwärzler E., Brunner M., Wirl C., Hofbauer I., Fardelmann M., Cole E., Koban S., Becker M., Schwendinger S., Vanderlugt D., Zöhrer L., Atzl A., Seywald S., Oberhuber K.
 
Gast Lucova L., Bondorova R., Herichova M., Moravcikova Z., Dzurnakova A., Dankova P., Velickova M., Ihnatova V., Celarova N., Gapova N., Kezmarska B., Jurcova P., Kvakova M., Lettrichova A., Olosova K., Rakova E., Babiakova P., Vargova R., Orszaghova P., Bremova B.

Copyright-Hinweis RST-Fotoservice

Salzburg als Europacup-Gastgeber

Erstmals in der Geschichte des österreichischen Dameneishockeys ist der rot-weiß-rote Meister Ausrichter eines Europacup-Turniers – von 30. Oktober bis 1. November 2009 kämpfen 4 europäische Meister im Salzburger Volksgarten um den Aufstieg ins Halbfinale…

Die Ravens Salzburg sind der erst österreichische Gastgeber im EWCC – im European Women´s Champions Cup. In der Mozartstadt treffen sie in der Vorrunde Gruppe A auf den OSC Berlin (Deutschland), die Herlev Hornets (Dänemark) und auf Slavia Sofia (Bulgarien).

Diese Auslosung ist sicherlich nicht leicht – die Gruppen A und C sind wohl klar hochkarätiger besetzt wie die anderen beiden – aber dafür sind auch mit Berlin und Herlev zwei sehr attraktive Gegner dabei. Und auch ein Weiterkommen ist nichtsdestotrotz im Bereich des Möglichen.

Apropos: Nur der Gruppensieger kommt weiter, im Halbfinalturnier trifft der Gewinner der Gruppe A Anfang Dezember auf die Espoo Blues (FIN), Aisulu Almaty (KAZ) und den Sieger der Gruppe D.

Die anderen Vorrundengruppen:

Gruppe B:
– IHK Sparta Sarpsborg (NOR)
– SHK Laima Riga (LAT)
– Sheffield Shadows (GBR)
– CPLV Dismeva Panteras (ESP)

Gruppe C:
– HC Slavia Prag (CZE)
– MHK Martin (SVK)
– HK Terme Maribor (SLO)
– Milenium Sport Club (TUR)

Gruppe D:
– Cergy Pontoise (FRA)
– Agordo Hockey (ITA)
– UTE Marilyn Budapest (HUN)
– SC Miercurea Ciuc (ROM)

Vorbereitungen für die Saison 2009/2010 laufen auf Hochtouren !!

Einige Neuigkeiten können bereits jetzt veröffentlicht werden und hoffen somit auf noch stärkere Ravens als in der vergangenen Saison.

1.) Josef Anderle konnte ab sofort als neuer Headcoch verpflichtet werden. Heinz Schiller wird als Assistent Coach fungieren und sich hauptsächlich um den Nachwuchs und die Bundesliga kümmern.

2.) Die Ravens haben sich als Veranstalter des Europacups beworben und hoffen auf eine Zusage des IIHF. Was bedeuten würde das erstmalig in Österreich eine solche Veranstaltung durchgeführt würde. 

3.) In Salzburg wird es ein Ravens Haus geben wo sämtliche Spielerinnen die ab heuer in Salzburg studieren oder eine andere Schule besuchen kostengünstig untergebracht werden können.In diesem Haus werden auch die Legionärinnen der Ravens untergebracht sein.Fix in Salzburg zur Schule oder studieren bereits Eva Schwärzler, Ildiko Hofbauer,Sarah Koban, Maria Kienzer und einige warten noch auf die Zusage von Schulen.Somit kann auch Schule und Eishockey hervorragend vereinbart werden.

Bei interresse einfach ein Mail an office@dameneishockey.at

4.) Zur Vorbereitung für die kommende Saison aktualisieren wir auch wieder unsere Sponsorpartner, wobei wir uns glücklich schätzen, wieterhin mit zahlreichen prominenten Marken zusammenzuarbeiten. In diesem Sinn würden wir uns auch sehr freuen, Ihr Unternehmen für eine erfolgreiche Partnerschaft mit den Ravens zu gewinnen….“

Für den Vorstand

Alois Zöhrer
Obmann Ravens Salzburg

Die Salzburger „Ravens“ sind österreichischer Meister!

Mit einem klaren Gesamtscore von 9:5 wurden die Ravens zum zweiten Mal österreichischer Meister im Dameneishockey. Es ging in einem Playoff (Best-of-three) um den Titel und die Ravens führten vor dem Spiel in Wien mit 1:0 (6:3 in Salzburg) in der Serie. Es galt, in Wien bereits alles klar zu machen.

Ganz so klar wie in Salzburg verlief das Spiel in Wien allerdings nicht. Die SPG Sabres-Flyers wollten die Ravens gleich überraschen und machten bereits in der Anfangsphase gehörig Druck, die Ravens nahmen Strafen, überstanden aber die Anfangsoffensiven unbeschadet. Dann fanden die Ravens wieder zu ihrem Kombinationsspiel zurück und schnürten die Wienerinnen zum Teil wie in Salzburg schon im Verteidigungsdrittel ein. In der 15 min fiel endlich auch der erlösende 1. Treffer durch Marie Desrosiers nach einem schönen Solo.

Das zweite Drittel begann wieder mit einer Generaloffensive der Wienerinnen, doch wieder hielt die Festung der Salzburger Abwehr, auch Dank der in viele Einzelaktionen zerstückelten Angriffsideen Wiens. Als dann in der 26. Minute Janine Weber auf Pass von Vanderzalm traf und in Minute 34 dann Lisa Schuster mit einem herrlichen Schlagschuss auf Pass Oberhubers, schien Ruhe ins Spiel der Ravens zu kommen. Sie hatten Wien -wie schon in den drei Begegnungen zuvor- fest im Griff und man ging mit einer 0:3 Führung in die zweite Pause.

In Drittel Nr3 machte es Wien aber wieder spannend. In den Minuten 45 und 51 verkürzten sie mit einem Gestochertor und einem schönen Schuss ins Kreuzeck aus wenigen echten Chancen auf 2:3 und nun wackelte Salzburg. Wien roch eine Verlängerung. Als am Ende Wien noch die Torfrau herausnahm, hatte Schuster noch einen Stangeschuss aufs leere Gehäuse, doch dann stand es endlich fest: Der Meistertitel kehrt wieder zurück nach Salzburg! 


Nach Bronze in der Bundesliga durch die SPG Ravens-Kitzbühel steht nun fest, dass die Ravens neben dem aktuellen Meister auch das drittbeste österreichische Team stellen.

In der EWHL, der Europaliga, belegten die Ravens hinter Prag, Berlin und Planegg den vierten Platz.


Insgesamt kann das Salzburger Dameneishockey heuer wieder hocherhobenen Hauptes in die Sommerpause gehen. Wir bedanken und bei unseren Fans und natürlich bei Ihnen, den Vertretern der Presse sowie allen Sponsoren,Fördergebern und allen die zu diesen Erfolgen mitgeholfen haben, und wir hoffen, Sie auch in der kommenden Saison wieder mit unseren Leistungen überzeugen zu können.

Der Vorstand sowie die sportliche Leitung !


_

Ravens besiegen Planegg auswärts mit 5:1 !

Das letzte Spiel in der EWHL, für den Ausgang bedeutungslos, bescherte den Ravens einen deutlichen Prestigeerfolg: Der deutsche Meister Planegg wurde mit 5:1 klar besiegt, wobei die Überlegenheit noch deutlicher war. Prominenter Zuseher: Der Coach des deutschen Damen-Nationalteams.

Coach Schiller: „Es war eine Freude zuzusehen, wie unsere Mädchen unter den Augen des deutschen Nationalteamtrainers den deutschen Vorjahresmeister vorführten. Es war ein Lehrspiel der Ravens!“

Es fehlten sogar 2 Nationalspielerinnen bei den Ravens, Janine Weber und Claudia Wirl, zudem hatte man am Vorabend natürlich auch den frisch errungenen Meistertitel gefeiert, aber dennoch ließen die Ravens dem ESC Planegg nicht den Funken einer Chance. In allen drei Drittel überlegen war das Ausmaß am Ende noch schmeichelhaft für Planegg.

Coach Schiller weiter: „Die Verteidigung spielte Katz und Maus mit den Planegger Stürmerinnen und setzte lange Passes in die eigene Spitze, dass es eine Freude war! Den Planeggerinnen blieb der Atem weg und sie mussten am Ende noch froh sein, so glimpflich davongekommen zu sein.“

Drittel: 2:0 – 1:1 – 2:0

Tore der Ravens:

Marie Desrosiers
Lisa Schuster (Sarah Koban, Eva Schwärzler)
Lisa Schuster (Eva Schwärzler)
Ildiko Hofbauer (Adrienne Vanderzalm)
Marie Desrosiers (Ildiko Hofbauer)

Damit steht auch Lisa Schuster als zweite der Torschützenliste der EWHL fest, sie ist auch 8. der Punkteliste.

Marie Desroises ist zweite der Assistliste und fünfte in der Punkteliste, zudem auch 7. in der Torschützenliste.

Stolz sind wir auch auf unser Fairplay: Zweite hinter Gric Zagreb.

Dameneishockey um den Titel des österreichischen Staatsmeisters

Erstes Playoff: Ravens stellen auf 1:0

Hier gehts zum TV-Bericht

Die zweite Begegnung findet am Samstag den 14.03.09 mit Spielbeginn um 17 Uhr15 in Wien in der Albert-Schulz Halle statt.

Eine überzeugende Vorstellung boten die Salzburger Ravens vor heimischem Publikum im ersten Playoffspiel um den österreichischen Staatsmeister-Titel. Im Volksgarten trat die Spielgemeinschaft Sabres-Flyers aus Wien an.

Schon im ersten Abschnitt zeigten die Hausherrinnen Zähne und schnürten die Wienerinnen praktisch im eigenen Drittel ein, anmutend wie ein dauerhaftes Powerplay, dem die Wienerinnen kaum etwas anderes als unerlaubte Weitschüsse entgegen zu setzen hatten. Hervorragend die Torfrau Wiens, Theresa Hornich, die Wien lange im Spiel hielt und im ersten Abschnitt nur einen Treffer zuließ: Claudia Wirl (Weber, Vanderzalm) traf bereits in Minute 8 zum 1:0 Pausenstand. Die Schussstatistik von 14:4 spricht eine deutliche Sprache.

Der zweite Abschnitt begann etwas ausgeglichener aber dennoch mit Überhang der Ravens, die Wienerinnen hatten sich nur noch auf Konter verlegt und profitierten von den Unkonzentriertheiten der Ravens, um doch gefährlich vor dem Tor aufzutauchen. Nach 7 Minuten stand es gegen den Spielverlauf dann 1:1, kaum 2 Minuten später traf Lisa Schuster (Wirl und Weber) zum 2:1, dann die wieder gesundete Eva Schwärzler in ihrem ersten Einsatz für die Ravens auf Pass von Zöhrer und Vanderzalm zum 3:1. Dieselbe Minute, es war die 30te, brachte durch Lisa Schuster (Weber, Vanderzalm) noch das 4:1 und 3 Minuten später das 5:1 durch Claudia Wirl auf Pass von Weber und Seywald.

Der dritte Abschnitt war der ausgeglichenste des Abends und somit der spannendere Teil. Zuerst trafen die Wienerinnen zum 5:2, die Ravens konterten durch Lisa Schuster (Vanderzalm und Wirl) zum 6:2, der letzte Treffer gehörte wieder Wien zum Endstand von 6:3.

Schussverhältnis: 46:27 zugunsten der Ravens.

Bronze-Medaillie in der Bundesliga

Playoff um Platz 3 – 5:2 für die Young Birds

Eine überzeugende Vorstellung boten die Salzburger Young Birds (SPG Salzburg-Kitzbühl) als Gast in Klagenfurt und gewannen damit Bronze.

Schon im ersten Drittel führten die Young Birds mit 2:0 durch Lisa Zöhrer (auf Stubenvoll) und Bianca Oberhammer (auf Hager).

Nach 9 Minuten im zweiten Drittel gelang den Klagenfurterinnen der Anschluss, der postwendend 28 Sekunden später wieder von Lisa Zöhrer (Hager und Brunner) mit dem alten 2-Tore Abstand beantwortet wurde.

So ging es ins dritte Drittel und es dauerte 11:26 bis Daniela Lackner (Hager und Brunner) das zweite Mal zum 4:1 traf. Nur 1 Minute später hieß es 5:1 durch Achhorner (Gorbach und Wiesmann). Erst 4 Minuten vor dem Ende traf noch einmal Klagenfurt, aber die Young Birds gaben das Spiel nicht mehr aus der Hand und sicherten sich damit Bronze in der österreichischen Bundesliga.