Eagles unterliegen gegen Sabres Wien

Bis zum Ende des zweiten Drittels war das Spiel gegen die in der Liga ungeschlagenen Sabres aus Wien ausgeglichen. Dazu kamen einige hochkarätige Chancen durch die Eagles, welche nicht genutzt werden konnten.

Dafür scorten die Sabres im letzten Spielabschnitt durch einen Konter und ein Empty Net Goal zum Endergebnis von 1:5.

„Einige unkonzentrierte Minuten durch uns reichten den starken Wienerinnen für den vom Ergebnis zu hoch ausgefallenen Sieg“, so Eagles Trainer Frank Seewald.

DEC Salzburg Eagles gegen EHV Sabres Wien

1:5 (1:2; 0:1; 0:2)

Tor Eagles durch Vera Pancakova

Klarer Heimsieg gegen WEV Fleyers

Teamfoto Saison 2013-2014

Teamfoto Saison 2013-2014

Nach einer Minute gingen die Gäste aus Wien durch einen Konter in Führung. Danach fanden die Eagles rasch zu ihrem Spiel und setzten die WEV Flyers ständig unter Druck. Das erste Dreittel endete mit einem 4:1.

Der zweite Abschnitt war mit einem Schussverhältniss von 32 zu 4 eine klare Sache für die Salzburgerinnen. Die Überlegenheit konnte mit 8:0 Treffern umgestzt werden. Im Schlussdrittel setzten die Eagles noch zwei Treffer drauf.

Somit sind neben den Eagles auch der Favorit Sabres Wien, Bozen und Neuberg fix für das EWHL Finalturnier qualifiziert.

Salzburg Eagles gegen WEV Flyers 14:1 (4:1, 8:0, 2:0) Brown(5), Brickner(3), Lopez(2), Pancakova, Hager, Polczik, Zöhrer

Mitten in der Weltelite

DIE EAGLES

IM TEAM –

AUSTRIA

v.l.   A.Lopez, A.Fazakos, M.Brunner, S.Hausberger, P.Marchhart, J.Kainberger
.

Sechs unserer Spielerinnen sind beim österreichischen Damen- Eishockey Nationalteam zu Jahresbeginn 2014 zum traditionellen Women´s Nations Cup  einberufen.

Der „2014 Women´s Nations Cup“ ist für Nationalteams weltweit das Top- Einladungsturnier im Damen-Eishockey.

Das Österreichische Nationalteam bekam die große Ehre, nach der Absage des kanadischen Teams (intensive Olympiavorbereitung), den freien Platz einzunehmen. Die weltweit führenden Nationen im Damen-Eishockey, Russland, Schweden, Finnland, Deutschland und die Schweiz sind die schweren Gegner der Österreicherinnen.

Beim „2014 Women´s Nation Cup“ ist der DEC Salzburg Eagles mit Torfrau Paulina Marchhart, den Verteidigerinnen Sharon Hausberger, Annika Fazokas, Julia Kainberger und den beiden Stürmerinnen Marlene Brunner, Alessandra Lopez stark vertreten.

Österreichs Auftakt-Spiel gegen Schweden findet am 3. Jänner in Dornbirn statt.

Knappe Heimniederlage gegen Neuberg Highlanders

Das direkte Duell um den zweiten Tabellenrang der EWHL zwischen dem DEC Salzburg Eagles und den Neuberg Highlanders waren im ersten Spielabschnitt von Nervosität und vergebenen Torchancen auf beiden Seiten gekennzeichnet.

Im zweiten Drittel nahm das Spiel Fahrt auf. Dabei gelang den Neubergerinnen der doch etwas glückliche Führungstreffer.

Die Spielerinnen der Eagles machten zu  Beginn des Schlussdrittels mächtig Druck auf das Tor der Highlanders. Daraus erzielte Sharon Hausberger in der 42 Minute mit einem satten Schuss aus der Distanz den verdienten Ausgleich für die Salzburgerinnen. Doch statt einem Sturmlauf des Heimteams konnten sich die Neubergerinnen mit schnellem Kombinationsspiel und gutem körperlichen Einsatz durchsetzen. Es folgten zwei Treffer (51 & 57.Min) zum Endstand von 1:3.

DEC Salzburg Eagles : Neuberg Highlanders

1:3 ( 0:0, 0:1, 01:2) Treffer für Salzburg: Hausberger(41)

Tabelle:           1. Sabres Wien,      2. Neuberg Highlanders ,           3. Salzburg Eagles

DEBL 2 / Bundesliga 2

DEC Salzburg Eagles II / SPG Kitzbühel/Kufstein

Das Team II der Eagles kämpfte bis in die Schlussminute gegen den Favoriten aus Tirol und unterlag knapp mit 3:4.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die gute und angenehme Zusammenarbeit. All unseren Sponsoren,Förderern und Mitgliedern sowie unseren Spielerinnen und deren Familien wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest.

Der Vorstand, der Trainer und die sportliche Leitung !!

Sieg in Marburg !!

Das durch Krankheiten, Verletzungen und beruflichen Gründen stark dezimierte Eagles – Team reiste am Sonntag ab 04,00 Uhr nach Slowenien.

Zu Beginn des Spieles war jedoch von Müdigkeit bei den Eagles nichts zu erkennen. Sofort starteten die Damen eine starke Offensive. Die Gegenwehr der Marburgerinnen wurde in der 7. Minute durch einen Treffer von Jordon Brickner (#77) gebrochen. Es folgten eine Vielzahl von vergebenen Chancen ehe in Minute 12  Alessandra Lopez (#71) nach einem Traumpass aus dem eigenen Drittel von Paulina Polczik (#9) das 2. Tor erzielte.

Auch das 2. Driettel konnten die Eagles durch Tore von Jordan Brickner und Kristina Brown mit 2:0 für sich entscheiden.

Die wenigen Konter der Marburgerinnen konnte Torfrau Paukla Marchhart (#31) hervorragend parieren. Auch einige Überzahlspiele der Heimmannschaft brachte dem Slowenischen Team auch keinen Torerfolg. Das Endresultat von 6:0 schafften die Eagles durch zwei weitere Tore von Kristina Brown (#11) in der 44. & der 58. Minute. Somit bleiben die Eagles erste Verfolger der Sabres aus Wien.

HDK Maribor – DEC Salzburg Eagles 0:6  (0:2; 0:2; 0:2)

IMMER Gültig – Das Eagles Unterstützerheft

Viele Unterstützer/INNEN sichern unseren Spielablauf. Jeder Euro hilft uns, die Ausgaben der internationalen Spiele des A-Teams, der nationalen Spiele unseres B-Teams und der umfangreichen Traingseinheiten abzudecken.

Sie wollen unser Team unterstützen – alle Spielerinnen & Vereinsmitglieder nehmen gerne Ihre Sponsorgelder entgegen. Welcher der vier Förderer SIE werden, entscheiden Sie selbst.

Kommen Sie zu keinem „Unterstützungsheft“, schreiben Sie uns einfach ein E-Mail. Wir melden uns umgehend.

E-mail:  office@dameneishockey-salzburg.at

>>>Hier können Sie das Unterstützerheft des DEC Salzburg Eagles betrachten!<<<

Auswärtssieg & knappe Niederlage (P) gegen EV Bozen

Mit Bozen, dem amtierenden italienischen Meister, hatten die Eagles am Wochenende zweimal einen direkten Kontrahenten um die Play off- Plätze der EWHL, als Gegner. Das letzte Ligaspiel im September gewannen die Südtirolerinnen mit 0:2 , deshalb war Revanche angesagt.

Das Samstagspiel stand ganz im Zeichen der Gastmannschaft aus Salzburg, welche sehr offensiv agierte. Schnelles Angriffsspiel und konzentrierte Defensivarbeit verhalfen der fehlerlosen Torfrau Paula Marchhart zu einem wichtigen Shutout. Durch Tore von Brickner (2) und Brown siegten die Salzburg Eagles 3:0.

Deutlich aggressiver agierten die Boznerinnen im Sonntagsspiel. Nach dem zweiten Drittel führte das Heimteam dadurch auch mit 3:1. Doch im letzten Spielabschnitt setzten die Salzburgerinnen voll auf ihre Offensivstärken. So gelang Kristina Brown sieben Sekunden vor Spielende der Ausgleich. Entscheidend war dann letztendlich das Penalty-Schießen. Dabei hatte die Heimmannschaft aus Bozen die stärkeren Nerven.

EV Bozen Eagles : DEC Salzburg Eagles (16.November 2013)

0:3 ( 0:0, 0:1, 0:2) Treffer für Salzburg: Brickner (2), Brown

EV Bozen Eagles : DEC Salzburg Eagles (17.November 2013)

3:4 n.P ( 1:1, 2:0, 0:2, 0:0, 1:0) Rosen (2) Brown

Tabelle: 1. Salzburg Eagles 2. Sabres Wien 3. EV Bozen

Paula Marchhart feierte ein Shutout in Bozen

Zwei Eagles Siege gegen den EWHL Neuling

Das Auswärtsspiel am Freitag schien nach den Zwischenständen von 0:2 und 2:5 für die Salzburger Eagles eine klare Sache zu sein. Doch individuelle Fehler im Salzburger Team verhalfen die Highlanders immer wieder, die Rückstände zu egalisieren. Auch die drei Tore durch Teamroutinier Vera Pancakova reichten nicht, das Spiel in der regulären Spielzeit zu entscheiden. So ging es mit dem Stand von 5:5 in die Overtime. Die Salzburgerinnen begannen mit einem Powerplay und setzten sich sofort im Drittel der Highlanders fest. Durch einem satten Schuss von der blauen Linie ins Kreuzeck erzielte nach 33 Sekunden / Overtime die Salzburger Verteidigerin Rebecca Rosen den Siegestreffer.

Am Samstag stieg das Retourspiel im Salzburger Volksgarten. Mit schnellen Angriffen gingen die Eagles rasch durch Rebecca Rosen mit 1:0 in Führung. Es gelang jedoch den Neubergerinnen, nach dem Verlusttreffer das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Speziell im zweiten Drittel konnten die Eagles keinen Druck am gegnerischen Tor aufbauen. Dadurch war das Spiel geprägt von vielen Einzelaktionen und jeweils starken Leistungen der Torfrauen.     Als im letzten Drittel Salzburg die Linien umstellte, kam wieder Dampf ins Spiel. Schnelle Angriffe und konzentrierte Defensivearbeit machten sich letztendlich bezahlt. Durch die folgenden Treffer von Eva Maria Verworner und Rebecca Rosens Doppelpack sicherten sich die Eagles einen weiteren wichtigen Erfolg.

Neuberg Highlanders : Salzburg Eagles

5:6 ( 0:2, 4:3, 1:0, 0:1) Treffer für Salzburg: Pancakova (3), Brown, Verworner, Rosen

Salzburg Eagles : Neuberg Highlanders

3:0 ( 1:0, 0:0, 2:0) Rosen (2) Verworner

Zwei Pflichtsiege in Wien gegen die WEV Flyers

Die Marschroute für die beiden Spiele in Wien war klar. Es müssen aufgrund der bisherigen Saisonergebnisse zwei Auswärtssiege erspielt werden.

Das Samstagspiel war vom Spielverlauf eine klare Angelegenheit für die Eagles. Jedoch gelang es den Spielerinnen nicht, den Überhang an Spielanteilen und die Vielzahl an Torchancen in ein klareres Ergebnis umzuwandeln.

Den Wienerinnen gelang es mit viel Einsatz sehr gut, den Raum vor ihrem eigenen Tor eng zu machen. Somit kam das Ergebnis von 0:2 (0:1, 0:0, 0.1) zustande.

Tore durch Brickner & Hausberger.

Für das Sonntagspiel hieß die Devise, schnelle Kombinationen zu kreieren und das Spiel vor dem Wiener Tor in die Breite zu ziehen.

Rasch gingen die Eagles durch zwei sehenswerte Treffer ( Hofbauer & Lopez) in Führung. Danach gelang es dem Team jedoch nicht mehr, dieses Tempo aufrecht zu erhalten. Mit vereinzelten Kontern waren die Flyers immer wieder gefährlich. Aus einem Gestocher vor dem Salzburger Tor gelang den Flyers der Anschlusstreffer im zweiten Drittel.

Im Schlussdrittel erhöhten die Eagles nochmals den Druck. Es gelang jedoch nicht, die gut rotierende Scheibe entscheident im Tor unterzubringen.

WEV Flyers gegen DEC Salzburg Eagles 1 : 2 ( 0:2, 1:0, 0:0 )