Spitzenspiel gegen Sabres Wien knapp verloren

Das Spiel auf Augenhöhe zwischen den Damen der Salzburg Eagles und dem Rekordmeister Sabres Wien endete mit einem knappen 1:2.

„Im ersten Drittel hatte wir vor den Wienerinnen noch zuviel Respekt“, so Torhüterin Paula Marchhart. So gelang auch den Sabres aus Wien nach knapp 4 Minuten der Führungstreffer. Doch mit Kampf und einem konsequenten Spiel mit drei Sturmlinien neutralisierten die Eagles das Spiel.

Speziell im zweiten Abschnitt konnten die Salzburgerinnen die Wiener Verteidigung doch verstärkt unter Druck setzen. Konsequentes Forechecking und daraus folgende schnelle Angriffe, brachten den Rekordmeister aus Wien des öfteren in Verlegenheit. Dabei gelang auch in der 35. Minute der mehr als verdiente Ausgleich durch Jordan Brickner.

Im dritten Spielabschnitt erarbeiteten beide Team hochkarätige Torchancen. Dabei zeichneten sich jedoch die Torfrauen beider Teams mehrmals erfolgreich aus. Fünf Minuten vor Schluss gelang den Wienerinnen schlussendlich der Siegestreffer. Die folgliche Offensive der Eagles, trotz Unterzahl, brachte leider nicht mehr den erhofften Ausgleich.

Die starke Defensivleistung der Eagles (Strafenverhältnis von 16:2) speziell in Unterzahl zeigt auch die konstante Weiterentwicklung des jungen Eagles Teams.

Nächstes Wochenende wartet in Wien mit den Flyers Wien am Samstag & Sonntag ein „Doppelpack“.

Sieg im Auswärtsspiel gegen KMH Budapest

Unsere Damen vom DEC Salzburg Eagles reisten mit dem klaren Auftrag des Siegens nach Budapest. Auch wohl wissend, dass sich jedes Team im Sommer wieder neu aufstellt.

„Unterschätzen darf man das Team aus Budapest auf keinen Fall. Wir müssen konzentriert und konsequent arbeiten, dann erwarte ich mir doch einen Sieg“, so Assistent-Captain Eva-Maria Verworner.

Nach einem vorsichtigen Start auf beiden Seiten erzielte in der 7.Minute Jordon Brickner nach Vorlage von Kristina Brown das 0 : 1 für die Eagles.

Die Freude über die erkämpfte Führung währte nicht lange, denn fast im Gegenzug nutzte KMH Budapest ihr Powerplay und glich aus. Danach erhöhten die Eagles den Druck, konnten aber aus einigen hochkarätigen Chancen kein weiteres Tor erzielen – bis in der 16. Minute Kristina Brown in der Unterzahl einen Konter verwandeln konnte. Doch statt die Führung jetzt auszubauen, kamen die Budapesterinnen wieder zum Ausgleich.

Zu Beginn des zweiten Drittels war das Heimteam aktiver und arbeitete sich doch einige gute Torchancen heraus. Doch die Hintermannschaft der Eagles lies keinen Treffer zu. Im Gegenteil, knapp vor Ende des zweiten Abschnittes traf Brickner abermals. Somit ging es mit der knappen Führung in die letzte Pause.

Das Schlussdrittel begannen die Eagles, anders als im Mitteldrittel, mit viel Schwung und Druck vor dem gegnerischen Tor. Ein Doppelschlag des heutigen Traumduos Brickner & Brown in der 43. Minute brachte den Eagles einen 3 Treffer-Vorsprung. In Summe 22 Strafminuten auf Seiten der Salzburgerinnen gegenüber 4 der Heimmannschaft war an diesem Tag fast sogar ein Glück für die Eagles, denn ein zweiter Shorthander von Brickner (54) ergab den Endstand von 2 : 6.

Herzliche Gratulation den Eagles – somit hat sich die weite An- und Rückreise wirklich ausgezahlt.

Kantersieg der Eagles gegen Marburg

Nach dem unglücklichen Ligaauftakt gegen Bozen ( 0:2 ), wo den Eagles trotz spielerischer Überlegenheit kein Treffer gelang, kam mit HDK Marburg der nächste Heimgegner in den Salzburger Volksgarten.

Effektives Arbeiten vor dem Tor des Gegners waren letzte Woche die Schwerpunkte der Trainingseinheiten. „Wir müssen unsere spielerische Überlegenheit massiv in Tore umsetzen“, so Coach Frank Seewald noch nach dem Bozenspiel.

Das Match gegen Marburg war keine 14 Sekunden alt und der erste Angriff brachte durch Jordan Brickner das 1. Tor.

Es folgte gutes Kombinationsspiel und daraus scorten Alessandra Lopez (4 min) und Eva Maria Verworner (7 min-Shorthander). Nachdem Captain Marlene Brunner ein schnelles Solo sehenswert zum 4:0 verwertete, war der Widerstand der Gäste aus Slowenien gebrochen.Folglich waren die Eagles um eine Klasse stärker und überstanden mehrere Unterzahlspiele ohne Gegentreffer.

Sehr gut haben sich auch die Legionärinnen für weitere Aufgaben eingeschossen.  Sowohl Rebecca Rosen, Jordon Brickner (3 Treffer) als auch Kristina Brown (4 Treffer) zeigten ihre Klasse und entwickeln sich zu den erhofften Verstärkungen für das junge Salzburger Team. Ein zweiter Treffen von Lopez machte das Dutzend voll. Gute Abwehrreaktionen und ruhiges Auftreten sicherten der Torfrau Paula Marchhart das erste Shut out in der erst kurzen Saison.

Am kommenden Wochenende geht es nach Ungarn zum nächsten Gegner. Die Damen aus Budapest können sich auf tor- und siegfokussierte Eagles aus Salzburg einstellen.

EWHL Kader für die Saison 2013/14 !

Die Eagles werden heuer mit folgendem Kader in die Saison 2013/14 starten. Wir haben uns nicht nur mit drei US-Girls verstärkt sondern konnten auch mit Paula Marchhart die derzeitige Nummer eins im Tor Österreichs einen starken Rückhalt sichern. Zusätzlich kehrt mit Eva Verworner eine Ur-Salzburgerin aus Schweden zurück in die Heimat.Mit diesem Kader gehen die Eagles sehr zuversichtlich in die neue Saison und erwarten eine weitere Steigerung gegenüber der Vorsaison.

31 MARCHHART Paula GK1
20 SCHWENDINGER Sarah GK2
25 SCHOIBL Sandra GK
1 SCHWAIGER Alexandra GK
7 KAINBERGER Julia D
10 OBERHUBER Kerstin D
16 WIRL Claudia D
33 HAUSBERGER Sharon D
44 ROSEN Rebecca D
66 VERWORNER Eva Maria D
77 BRICKNER Jordan D
91 ZÖHRER Lisa D
23 FAZOKAS Annika D
61 POLCZIK Paulina D
11 BROWN Kristina F
15 GÜRTLER Alexandra F
18 BRUNNER Marlene F
19 BRUNNER Nina F
21 ROTHBÖCK Marion F
22 HAGER Melanie F
37 HOFBAUER Ildiko F
69 BRUNNER Sophia F
71 LOPEZ Alessandra F
13 KIESLINGER Stefanie F

.
Team Manager: Alois Zöhrer
Coach: Frank Seewald
.

Herzlich willkommen in Salzburg,

die Salzburger Eishockeydamen freuen sich auf den ersten Neuzugang für die kommende Saison 2013/2014. Paula Marchhart /Österreichische Nationalteamtorhüterin wird den DEC Salzburg Eagles in der kommenden Saison verstärken und gemeinsam mit Sarah Schwendinger dafür sorgen, dass das Gehäuse der Salzburgerinnen leer bleibt.

Paula ist eine kämpferische Frohnatur, die nie aufgibt und sie ist fast allen Salzburger Spielerinnen ein Begriff ist, denn man kennt sich ja aus dem Nationalteam. Trotz ihrer Jugend, konnte sie vor allen Dingen in der U18 schon große Erfolge erzielen, nachstehend nur einige davon:

2012 Best goalie at the Granatium

2nd at the Youth Winter Olympic Games

2nd at the U-18 World’s

2011 Best goalie in the Granatium

3rd at the U-18 World’s

Mittlerweile hat sie sich auch im A-Nationalteam den Stammplatz im Tor erobert und konnte in der letzten Saison in der Scanlon Creek Hockey Academy in Ontaria weitere Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf die nächste Saison gemeinsam mit Paula in Salzburg.

DEC Salzburg Eagles sind Vizestaatsmeister 2013 !!!

Die Saison 2012/13 ist beendet und die Eagles können positv Bilanz ziehen. Nach Bronze in der EWHL holten die Eagles Silber in der Staatsmeisterschaft.Nachdem man vorige Saison in der EWHL nur den sechsten Rang erreichen konnte gab es heuer bein Final four sogar die Bronzemedaille. In der Staatsmeisterschaftgab es voriges Jahr die Bronzemedaille und heuer musste man sich im Finale den Vienna Sabres geschlagen geben und trotzdem gab es auch hier mit Silber eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr.Alles in allem eine deutliche Steigerung bei den Eagles. Auch die Vorgaben der Vereinsspitze an das Trainerteam undden Spielerinnen wurde ganz klar erfüllt. Aber die Arbeit geht für die Vereinsverantwortlichen gleich wieder weiter um auch für nächste Saison wieder einschlagkräftiges Team zu formen. Für einen Teil unseres Teams geht es ja gleich wieder weiter mit dem Nationalteam wo am Wochenende ein Teamtrainingslageransteht und danach zur WM nach Norwegen.

Endstand österreichische Staatsmeisterschaft 2012/13:
1. EHV Sabres Wien
2. DEC Salzburg Eagles
3. WE-V Flyers
4. Neuberg Highlanders
5. DEC Dragons Klagenfurt
6. EHV Sabres Wien II
7. Gipsy Girls Villach
8. EC „Die Adler“ Kitzbühel

Ein besondere Dank gilt natürlich allen Sponsoren und Fördergebern ohne die eine Saison nicht möglich wäre und derSpielbetrieb nicht möglich wäre.Bedanken möchte ich mich auch noch bei allen Personen die ehrenamtlich mitgeholfen haben und uns tatkräftig unterstützt haben.

Eagles stehen nach Bronze in der EWHL im Finale der Staatsmeisterschaft !

.

.

.

.

.

.

.

.

Mit zwei Siegen an diesem Wochenende gegen den WEV Vienna Flyers stehen die Eaglesnach Platz drei im Vorjahr heuer wieder im Finale um den Staatsmeistertitel.Innerhalb von 24 Stundenwurde das Heimspiel am Samstag im Salzburger Volksgarten mit 3:2 gewonnen und heute Sonntagbesiegte man die Wienerinnen mit 4:3 in der der Wiener Albert-Schulz Eishalle.In allen Belangen gab es gegenüber der letzten Saison eine Steigerung die wiederum bestätigt das esder richtige Weg war die vorige Saison zu nutzen junge Spielerinnen in das Team einzubauen und ihnenSpielpraxis zu ermöglichen. Wenn man bedenkt das man voriges Jahr noch sechster in der EWHL war undheuer im Final four sogar die Bronzemedaille erreichte und in der Staatsmeisterschaft voriges Jahr dritter wurde und jetzt im Finale steht,sind wir doch ein bisschen stolz auf das bisher geleistete.Mit den Vienna Sabres wartet im Finale der Titelverteidiger aus der vergangenen Saison.Das es schwere Finalspiele werden wissen wir, aber wir werden versuchen uns so teuer als möglich nächstes Wochenende zu verkaufen.Nichts desto trotz wird jetzt schon hart an der nächsten Saison gearbeitet um uns weiter zu verbessern und um noch mehr Mädchen für das Dameneishockey zu begeistern.

Jetzt heisst es noch eine Woche hart trainieren und den ganzen Fokus auf das Finale der Staatsmeisterschaft zu richten.Nach den Finalspielen ist die Saison für die Eagles zu Ende und wir können aber jetzt schon positive Bilanz ziehen mit dem bereits erreichten.Aber Ende der Saison ist bereits der Anfang für die nächste Saison und deshalb wird schon jetzt im Hintergrund für die kommende Saison hart gearbeitet.

Finalspieltermine werden noch bekanntgegeben.Wien beginnt als erstplazierter am Samstag den 16.3.2013 zu Hause in Wien und die Eagles werden das Heimspiel am Samstag den 23.3.2013 im Volksgarten austragen.Sollte ein drittes Spiel notwendig sein dann findet dieses wieder in Wien am 24.3.2013 statt.Beginnzeiten müssen noch fixiert werden und werden ehestmöglich bekanntgegeben.

Girls Hockey Day Austria

Eagles holen gegen Bozen mit einem 2:1 (2:0,0:1,0:0) Bronze in der EWHL !

Im Spiel um Bronze beim Final four in der Amstettner Eishalle schufen sich die Salzburg Eagles im ersten Drittel eine optimale Ausgangslage. Den Unterschied gegen einen ebenbürtigen Gegner machte dabei das Salzburger Überzahlspiel: Dank zweier Powerplay-Tore in der 5. (Jocelyn Kratchmer) sowie 14. Minute (Claudia Wirl) nahmen die Österreicherinnen das zweite Drittel mit einem 2:0-Vorsprung in Angriff.

Dort jedoch trafen die Salzburger Adler auf ein gänzlich verändertes Bozener Kollektiv. Die Italienerinnen waren das klar spielbestimmende Team, traten aggressiv und kämpferisch auf und erspielten sich zahlreiche hochkarätige Torchancen, darunter zwei Stangenschüsse (26./28.) sowie ein vergebener Penalty (37.). Der 2:1-Anschlusstreffer durch Beatrix Larger im Nachgang zum zweiten Stangenschuss (28.) war denn auch, gemessen an den Chancen, zuwenig Zählbares.

Im Schlussabschnitt zeigten sich die Salzburgerinnen wieder gefestigter und übernahmen auch wieder das Spielkommando. Für die Italienerinnen rächten sich nun die vergebenen Chancen im Mittelabschnitt; der Ausgleich und damit auch die Bronzemedaille blieb ihnen verwehrt. Salzburg hingegen durfte sich über ihre vierte EWHL-Medaille der Geschichte freuen.

Gold: Pantera Minsk (BLR)

Silber: EHV Vienna Sabres

Bronze: DEC Salzburg Eagles

Stimme zum Spiel:

Claudia Wirl (Salzburg Eagles): „Wir wussten, dass es ein sehr schwieriges Spiel werden wird und haben Bozen sicher nicht unterschätzt. Im Mitteldrittel haben wir leider komplett den Faden verloren; die einfachsten Dinge gelangen nicht mehr. Dass es trotzdem mit der Bronzemedaille geklappt hat, ist natürlich Super. Nun gilt unsere ganze Konzentration den Staatsmeisterschaften“.

Alois Zöhrer (Obmann Eagles): “ Ja es waren auch während des Grunddurchgangs schwere Spiele und deshalb wurde es auch das erwartet schwere und enge Spiel.
Vor Saisonbeginn war nach einer eher durchwachsenen vorigen Saison ganz klar das Ziel die Final four zu erreichen.Nach dem erreichen gab es natürlich ein neues Ziel und das hieß natürlich eine Medaille.Jetzt heißt es sich schnell wieder zu fokusieren auf das nächste Ziel und das heisst nach Platz drei im Vorjahr heuer das Staatsmeisterschaftsfinale zu erreichen.Bereits dieses Wochenende geht es gegen die Vienna Flyers im Halbfinale los. Am Samstag in Salzburg und am Sonntag in Wien.Die zweite Halbfinalpaarung lautet Vienna Sabres gegen die Neuberg Highlanders.

Finalturnier