The Ravens Salzburg vs. OSC Olympia Berlin 6:4

Im Spitzenspiel der Europaliga EWHL trafen gestern, Samstag, um 20:00 Uhr in der Eisarena Salzburg der vielfache deutsche Meister OSC Olympia Berlin auf die Salzburger Ravens. Das Spiel geriet im wahren Sinn des Wortes zum Krimi.
Das erste Drittel war geprägt von rollenden Angriffen der Ravens, die Berlin von Anfang an in die Defensive drängen wollten. Doch es dauerte bis zur 8. Min. ehe Lisa Schuster auf Assist von Claudia Wirl zum 1:0 traf. Vier Minuten später schoss Janine Weber zum 2:0 auf Pass von Marie Desrosiers ein. Noch im ersten Drittel, nach 17 Minuten, gelang der Anschlusstreffer durch Bettina Evers auf Franziska Busch. So ging es in die erste Drittelpause. 

Das zweite Drittel gehörte am Anfang den Berlinerinnen, die in Minute 25 den Ausgleich durch Susann Götz auf Bettina Evers erzielen konnten. In Minute 33 traf Katrin Fring auf Nina Kamenik zur erstmaligen Führung Berlins. Drei Minuten vor Ende des zweiten Drittel gelang den Ravens der Ausgleich durch Lisa Schuster erneut auf Pass von Claudia Wirl. Weiterlesen

Heute, Sonntag, fand das Retourspiel gegen OSC Berlin statt: 1:9

Es war ein Spiel der ganz furchtbaren Art: Alles, was schief laufen kann, lief schief. Die Ravens gingen zwar durch Lisa Schuster auf Claudia Wirl in Führung, aber die gute Chancenauswertung des Vortags kehrt sich ins 100%ige Gegenteil: Trotz einer wieder leichten Überlegenheit mit mehr Chancen auf Tore im ersten Drittel stand es 4:1 für Berlin. Die Trefferquote war nahezu 100%, denn von 5 nennenswerten Chancen verwerteten die Berlinerinnen 4. Die Ravens von 7 nur 1.

Die Pause nützte der Coach für eine Beruhigung und so kamen die Ravens ungebeugt aus der Kabine, glaubten an den Sieg und eine Trendwende, doch es kam schlimmer. Immer noch glaubten die Ravens, das Spiel noch drehen zu können, man wusste vom Vortag, die Berliner Abwehr ist verwundbar. Doch der Goalie-Tausch machte sich bemerkbar, hatte am Vortag alles für die Ravens gepasst, hielt heute die dritte Torfrau der Berlinerinnen alles, was zu halten war. Wieder Feldüberlegenheit, wieder viele Chancen, aber als würde der Teufel sich in die Ravens verbissen haben, das Tor schoss Berlin. Der Pausenstand war 5:1. Weiterlesen

Young Birds Salzburg/Kitzbühel besiegen die Devils aus Graz 5:3 !

Gingen die Hausherren doch als klarer Favorit in diese Begegnung mussten wir von Anfang an feststellen das es doch schwerer war als erwartet.Mit den Drittelergebnissen von 2:2,2:1,1:0 setzten sich dann doch die Young Birds durch.Im letzten Drittel verloren dann die Heimischen noch Melanie Hager auf Grund einer Matchstrafe und wird leider gegen den Tabellenführer Triglav am nächsten Sonntag fehlen.

 

Zuschauer: 100
Schiedsrichter:

Linienrichter: Veit Georg Lampacher Christoph
Goals / Tore:

Achhorner S. (09:21; 23:54; 59:50), Oberhammer B. (13:48 / Stubenvoll T.), Hager M. (21:05 / Achhorner S.) resp., Näkyvä H. (09:04 / Weinzerl A.), Weinzerl A. (15:47), Pike N. (22:06 / Wolf T., Geier S.)

Torhüter:

Schwaiger A. (60 min. / 26 SA. / 3 GA.) resp. Mykula J. (60 min. / 36 SA. / 5 GA.)

Strafen:

33 (Match penalty – Hager M.) resp. 26 (Game Misconduct – Watzke A.)

Heim:

Czedziwoda N., Hochfilzer I., Winderl K., List A., Kienzer M., Eberl L., Oberhammer B., Gorbach I., Hager M., Pöll E., Schwaiger A., Lackner D., Polczik P., Stubenvoll T., Achhorner S.

Gast:

Näkyvä H., Leitner M., Panzer M., Springer S., Weinzerl A., Tendl B., Watzke A., Geier S., Pike N., Wolf T., Russold P., Mykula J., Pechmann J., Stangl K., Mündler N., Lenz M.

   

A-Nation Kasachstan zu Gast bei den Ravens !

Am 1.11.2008 mit Spielbeginn um 19 Uhr 30 gastiert die A-Nation Kasachstan im Salzburger Volksgartenstadion bei den Ravens zu einem Freundschaftsspiel.

Das Kasachische Team gastiert eine Woche in Österreich und bestreitet am Mittwoch den 29.10.2008 ein Spiel in Kitzbühel gegen das Österreichische Nationalteam bevor sie am Samstag den 1.11.2008 nach Salzburg kommen und sich mit den Ravens messen.

Young Birds Salzb./Kitzb.verlieren ihr erstes Heimspiel gegen den amtierenden Bundesligameister !

Young Birds Kitzb./Sbg. DEC Dragons Klagenfurt 3:6 (2:3, 1:2, 0:1)

Zuschauer: 100
Referees:

Hacksteiner M., Nikolic M.

Goals / Tore:

Brunner M. (07:51 / Oberhammer B., Kienzer M.), Meixner A. (13:19 / Volgger S., Hochfilzer I.), Zöhrer L. (31:52 / Hager M., Pöll E.) resp., Arneitz C. (04:45 / Gottinger T.), Grascher T. (11:19 / Oberleitner C.), Stubner S. (16:16 /Kreutz M.), Ban S. (33:04 / Kreutz M.; 41:46 / Oberleitner C.), Kreutz S. (37:00 / Kreutz M., Lorenz S.)

Goalkeepers:

Schwaiger A. (60 min. / 23 SA. / 6 GA.) resp. Geiger C. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.)

Penalty in minutes:

6 resp. 36 (Misconduct – Geiger C.)

Young Birds:

Brunner M., Pöll E., Oberhammer B., Richter A., Kienzer M., List A., Hochfilzer I., Meixner A., Volgger S., Hager M., Schwaiger A., Zöhrer L., Kainberger J., Schmidt J., Lackner D., Polczik P., Hankai R., Achhorner S.

Dragons:

Lorenz S., Ban S., Kurath T., Arneitz C., Grascher T., Oberleitner C., Waldner L., Zabukovec A., Strugger A., Augustin S., Stubner S., Geiger C., Habich C., Verdel M., Ogris R., Jesenitschnig J., Gottinger T., Grascher Y., Kreutz M., Kreutz S.

EWHL-Video vom 9:2 Auswärtssieg gegen Marburg

Auf www.sporttime.tv könnt ihr euch das Video ansehen.

Young Birds Salzb./Kitzb. besiegen zum Saisonauftakt auswärts die RedAngels im Penaltyschießen mit 3:2

Gleich zu Saisonbeginn mussten die Young Birds Salzburg/Kitzbühel zum Tiroler Derby in die Wasserkraft Arena nach Innsbruck.In einem spannenden Spiel stand es nach der regulären Spielzeit 2:2 und somit musste man in die Verlängerung. Nachdem auch die Verlängerung keine Entscheidung brachte musste ein Penalty das Spiel entscheiden.Konnte unsere Torfrau Alexandra Schweiger alle Penaltys der Red Angels entschärfen, so musste ihr gegenüber nach dem entscheidenden Penalty zugunsten der Young Birds durch Steffi Achhorner den Puck aus dem Netz holen.Endstand somit 2:3 für die Young Birds Salzburg/Kitzbühel.

 

Zuschauer: 100
Linienrichter: Newerkla Wolfgang Leiter Jürgen
Goals / Tore:

Winkler S. (11:41 / Prenter I.), Müller C. (59:46 / Senkowsky M.) resp., Kienzer M. (01:54 / Oberhammer B.), Achhorner S. (19:36; 65:00)

Torhüter:

Stabinger J. (65 min. / 30 SA. / 3 GA.) resp. Schwaiger A. (65 min. / 25 SA. / 2 GA.)

Strafen: 8 resp. 14
Heim:

Tichy S., Frick J., Huber M., Senkowsky A., Winkler S., Pasquazzo M., Prenter I., Feiersinger V., Stabinger J., Figl N., Müller C., Schönherr H., Senkowsky M.

Gast:

Hager M., Wiesmann S., Winderl K., Gorbach I., Oberhammer B., Brunner M., Eberl L., Kienzer M., List A., Pöll E., Schwaiger A., Schmidt J., Lackner D., Polczik P., Stubenvoll T., Hankai R., Achhorner S.

Ravens Salzburg deklassieren trotz Minikader von zwei Linien Marburg auswärts ganz klar mit 9:2 (0:3,1:5,1:1)

Trotz einiger Ausfälle (Hofbauer,Atzl,Alfare,Koban) wuchs der Rest der Mannschaft über sich hinaus und zeigten von Beginn an wer an diesem Tag der Chef am Eis ist.Besonders bitter für Maribors Torfrau Nina Geyer ist die Tatsache, das sie gegen ihre ehemaligen Teamkolleginen neun mal hinter sich greifen musste.Immerhin hat zu Saisonbeginn Maribor zu Hause Planegg und Berlin geschlagen.Und genau gegen Berlin geht es nach einem spielfreien Wochenende am 25.+26.10.2008 in Salzburg um wichtige Punkte.

 

Zuschauer: 100
Linienrichter: Turk Bostjan Kmetec Daniel
Goals / Tore:

McConnell S. (33:27 / Rosar J.; 44:53 / Krajsek U., Rosar J.) resp., Schuster L. (08:12 / Zöhrer L.; 15:48 / Seywald S.; 22:45; 47:36 / Desrosiers M.), Desrosiers M. (19:28), Vanderzalm A. (26:16; 29:03 / Desrosiers M.), Weber J. (35:13 / Desrosiers M.; 36:09 / Rothböck M., Desrosiers M.)

Torhüter:

Geyer N. (60 min. / 50 SA. / 9 GA.) resp. Schwendinger S. (60 min. / 18 SA. / 2 GA.)

Strafen: 8 resp. 2
Heim:

Zuljan T., Rosar J., Pren P., McConnell S., Tominc D., Deisinger L., Manfreda N., Manfreda M., Prsina A., Bucar N., Geyer N., Mavrin S., Lahajnar T., Krajsek U., Vakaricic N., Kavcic B., Lahovec M., Loncar N.

Gast:

Brunner M., Zöhrer L., Rothböck M., Desrosiers M., Weber J., Schuster L., Wirl C., Schwendinger S., Vanderzalm A., Rosenthaler A., Oberhuber K., Seywald S.

DEBL Presse 2008/2009

SPG Salzburg/Kitzbühel verpasst nach Heimniederlage den Finaleinzug in der DEBL !
————————————————————————————————————————————

Young Birds Salzburg/Kitzbühel besiegen die Gipsy-Girls aus Villach klar mit 9:0
————————————————————————————————————————————
EHC Vienna Flyers vs. Young Birds Kitzb./Sbg.
————————————————————————————————————————————
SPG Young Birds Salzburg/Kitzbühel besiegen Vienna Flyers mit 5:1
————————————————————————————————————————————

Rabenschwarzes Wochenende für die Ravens!
————————————————————————————————————————————

Spielbericht Villach-Young Birds SPG Salzburg/Kitzbühel
————————————————————————————————————————————
Besser erging es am Samstag unserem DEBL Team Young Birds SPG Salzburg/Kitzbühel
————————————————————————————————————————————

Young Birds Salzburg/Kitzbühel besiegen nach starkem ersten Drittel die Neuberg Highlanders mit 4:2
————————————————————————————————————————————
Young Birds Salzburg/Kitzbühel verlieren gegen den vorjährigen EWHL Teilnehmer Triglav knapp mit 4:5 !
————————————————————————————————————————————

Young Birds Salzburg/Kitzbühel besiegen die Devils aus Graz 5:3
————————————————————————————————————————————

Young Birds Salzb./Kitzb.verlieren ihr erstes Heimspiel gegen den amtierenden Bundesligameister
————————————————————————————————————————————

Young Birds Salzb./Kitzb. besiegen zum Saisonauftakt auswärts die RedAngels im Penaltyschießen mit 3:2
————————————————————————————————————————————

SPG Sabres/Flyers United vs. Ravens Salzburg 5 : 6 (2:2,2:2,1:2)

Ravens besiegen die SPG Sabres/Flyers United in einem überaus schnellen und kampfbetonten Spiel auswärts in Wien!! Sie konnten sich somit für die vorjährige Niederlage revanchieren.Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle fuhr man voll motiviert und konzentriert nach Wien. Diese Spiele haben nicht nur eigene Gesetze sondern es geht hier auch um doppelte Punkte für beide Teams. Das Ergebniss hat nicht nur für die EWHL Bedeutung sondern auch für die ÖSM.Jetzt heisst es die kommende Woche sich wieder zu regenerieren und gut zu trainieren. Am 11.10.08 wartet bereits das nächste schwere Auswärtsspiel in Marburg bevor es eine Woche später im Salzburger Volksgartenstadion am 25.+26.10.08 zu zwei Spielen gegen Berlin kommt.

 

Zuschauer: 100
Referees: Smetana L.; Hütter A., Six R.
Goals / Tore:

Cabana J. (03:00 / Hybler K.), Kantor E. (19:50; 26:15 / Graw K.; 54:44 / Strer B.), Dolecek L. (32:01 / Hummel V.) resp., Schuster L. (06:31; 47:07; 51:31 / Vanderzalm A.), Koban S. (07:07 / Weber J.), Weber J. (30:51), Wirl C. (31:49 / Weber J.)

Goalkeepers:

Stam J. (60 min. / 45 SA. / 6 GA.) resp. Schwendinger S. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.)

Penalty in minutes: 16 resp. 8
Wien:

Hummel V., Strer B., Kantor E., Cabana J., Dolecek L., Janach K., Jelinek N., Graw K., Ullrich N., Schwinghammer R., Schuecker C., Stam J., Hornich T., Gabler I., Rother D., Wittich C., Hausberger S., Hybler K., Schneider A., Strer M.

Salzburg:

Wirl C., Zöhrer L., Desrosiers M., Koban S., Hager M., Weber J., Rothböck M., Schuster L., Schwendinger S., Rosenthaler A., Vanderzalm A., Oberhuber K., Seywald S.