Eagles mit zwei Niederlagen in Budapest

Am Samstag kämpften die Eagles mit vollem Einsatz gegen den klaren EWHL Leader Hokiklub Budapest. Dabei konnten die Salzburgerinnen die Samstagpartie im ersten Drittel und im Schlussdrittel gegen das Topteam offen gestalten. Nach dem Ausgleich zum 1:1 durch Katelyn
DeVoe (7.) hatten die Eagles auch die beste Phase. Doch im Mitteldrittel zeigten die Budapesterinnen mit drei Treffern ihre absolute Klasse.
Am Sonntag waren MAC Budapest die Herausforderung. Durch Pia Pfann gingen die Eagles in der vierten Minute in Führung. Mit Fortdauer des Spieles wurden die MAC-Spielerinnen immer stärker und bei den Salzburgerinnen ließen in Folge der zwei Ungarn-Spiele innerhalb von 24 Stunden die Kräfte nach. So schaffte MAC Budapest doch noch einen klaren Heimsieg.

Samstag, 03.02.2024
Hokiklub Budapest – DEC Salzburg Eagles
5:1 (2:1, 3:0, 0:0)
Tor Eagles: Katelyn DeVoe

Sonntag, 04.02.2024
MAC Budapest – DEC Salzburg Eagles
8:1 (2:1,2:0.4:0)
Tor Eagles: Pia Pfann
Fotos: DEC Salzburg Eagles Archiv

Eagles kämpften erfolglos gegen Budapest J.A.

Die Anfangsphase dieser EWHL-Partie gehörte den Gästen aus Budapest. Nach fünf Minuten konnte Dalma Gergely die Ungarinnen in Führung schießen. Mit Fortdauer des Drittels konnten sich die Eagles auf die schnelle Spielweise Budapests besser einstellen. Trotzdem gelang es den Eagles nicht, daraus zählbares zu erreichen.
Das Mitteldrittel gestaltete sich ausgeglichen. Allerdings war Budapest effizienter und konnte mit Romana Haluskova (28.) und zehn Minuten später mit einem Powerplaytor durch Nancy Loh die Führung deutlich ausbauen.
Im Schlussdrittel konnten sich die Eagles phasenweise Druck vor dem Budapester Tor aufbauen. Unglücklich hingegen ein Shorthander von Budapest durch Nancy Loh in der 49.Minute. Mit dem Anschlusstreffer fünf Minuten vor Schluss durch Katelyn DeVoe ging noch einmal ein Ruck durch das Eagles-Team. Den Schlusspunkt setzten jedoch die Gäste mit dem fünften Treffer in der Schlussminute durch Jordan Kulbida.
Kurz nur die Erholungsphase der DEC Salzburg Eagles Spielerinnen. Morgen Sonntag gibt es mit MAC Budapest gleich die nächste Herausforderung. Spielbeginn ist 18.30 Uhr.

Samstag, 27.01.2024
DEC Salzburg Eagles : Budapest J.A. (HUN) –
1 : 5 (0:1, 0:2, 1:2)
Tor für Salzburg: Katelyn DeVoe

Fotos: DEC Salzburg Eagles

Den Eagles war in die SVK und nach HUN keine Reise wert

Die schweren Spiele der Eagles gegen Bratislava und gegen Budapest Jegkorong Akademia endeten mit zwei klaren Niederlagen. Am Samstag konnten die Eagles bis zur 40 Minute gegen Bratislava das Ergebnis mit 0:3 noch im Rahmen halten, bevor im Schlussdrittel noch sechs Treffer für die Slowakinnen dazukamen.
Tags darauf eine umgekehrte Situation. BJA führte nach 20 Minuten mit 5:0. Die Eagles hielten folglich besser dagegen. Zwei Treffer der Ungarinnen im Mitteldrittel und ein Unentschieden im Schlussdrittel mit je einem Treffer beendeten das Wochenende in Budapest.
Den Treffer für den DEC Salzburg Eagles erzielte Julia Marmarosi in der 58.Minute.

Samstag, 20.01.2024
HC SKP Bratislava / DEC Salzburg Eagles
9:0 (3:0, 0:0, 6:0)

Sonntag, 21.01.2024
BJA / DEC Salzburg Eagles
8:1 (5:0, 2:0, 1:1)
Tor für Eagles: Julia Marmarosi

Fotos: fmt-pictures by Sepp Kühnhold (Eagles-Archiv)

Graz gelang die Revanche

Nachdem das Samstagspiel der Salzburg Eagles gegen den EVB Südtirol kurzfristig abgesagt werden musste, waren die Huskies aus Graz am Sonntag im Volksgarten zu Gast.

Das Hinspiel in Graz konnten die Eagles überraschend gewinnen. Doch diesmal zeigte sich Graz von einer anderen Seite. Druckvoll und ständig nach vorne orientiert mussten sich die Salzburgerinnen auf die Defensive beschränken.

Im Startdrittel gingen die Gäste bereits nach drei Minuten durch Zoe Barbier in Führung. Den zweiten Treffer für Graz konnte Sara Confidenti Mitte des Drittels erzielen. Dann war es Pia Pfann die zwei Minuten vor Drittelpause zum Anschlusstreffer der Eagles traf und somit die Hoffnungen der Salzburgerinnen wieder aufkeimen lies.

Das Mitteldrittel ging jedoch klar an die Grazerinnen. Mit Treffern von Zoe Barbier, Lena Dauböck und Simona Grascher setzten die Steirerinnen kräftig auf.

Zwar kämpften die Eagles um jeden Puck doch Graz war einfach effektiver und mit Treffern durch Barbier und Confidenti ging die Partie klar an die Huskies.

DEC Salzburg / EC Graz Huskies 1:7 (1:2, 0:3, 0:2)

Tor für Salzburg: Pia Pfann

Foto:Michael Preschl Photography

Hanna Danninger, Österreichs Player oft he match

Sieg des Österreichischen U18 Teams gegen Italien nach Penaltyschießen. Und das nach einem zwischenzeitlichen 0:3 Rückstand bis zur 40.Minute. Dann erzielte Hanna Danninger kurz vor Drittelpause den ersten Treffer für Team Austria. Im Schlussdrittel gelang dann doch noch der hart erkämpfte Ausgleich. Nach torloser Overtime traf Laura Nagy zum entscheidenden Penalty.

Jetzt wartet Dienstag mit Japan die nächste Herausforderung.

Foto: OEHV/DEC Salzburg Eagles

U18-WM-Start der Österreichinnen erfolgreich

Hanna Danninger, Nachwuchstalent der Salzburger Eagles war mit ihrem Assit zum ersten Tor der Österreicherinnen maßgeblich am 2:1 Erfolg des Nationalteams gegen Frankreich beteiligt. Damit starteten die Österreicherinnen erfolgreich in die U18-WM, Division 1A in Egna/Italien. Die weiteren Gegnerinnen um den Ausstieg in die TopLiga sind Italien, Japan, Ungarn und Dänemark. Wir wünschen dem Team viel Erfolg.

Foto: Beyond Digitalagentur GmbH

Last minute Sieg der Sabres

Bis drei Minuten vor Schluss führten die Eagles gegen Sabres. Doch dann konnten die Gäste aus St.Pölten mit zwei Treffern das Spiel doch noch für sich entscheiden.

Beide Teams begannen gleich mit viel Tempo und Einsatz. Sabres mit den ersten Torchancen doch die Eagles ständig gefährlich. Doch mit dem Treffer von Katelyn DeVoe konnten die Eagles in der 10.Minute als Erster anschreiben. Gegen Ende des Spielabschnittes wurden die Gäste aus St.Pölten immer stärker, doch die Salzburger Defensive hielt erfolgreich dagegen.

Unverändertes Bild im Mitteldrittel. Die Gäste aus St.Pölten drängten auf den Ausgleich doch Kristina Apsite, die Torfrau der Eagles konnte sich mehrmals auszeichnen. Chancenlos war Kristina hingegen gegen Alexandra Gowie, die in der 28.Minute den Ausgleich erzielte. Doch postwendend war es Agnese Apsite, die die Führung der Eagles mit einen satten Kreuzeckschuss wieder herstellte.

Lange hielten die Eagles im Schlussdrittel die knappe Führung. Doch die Sabres schafften mit einem Unterzahltreffer durch Charlotte Wittich (57.) den Ausgleich. Und schlussendlich war es Katharina Killius die den Siegtreffer der Sabres erzielte.

Samstag 09.12.2023

DEC Salzburg Eagles  /  SKN Sabres St.Pölten /

2 : 3 (1:0, 1:1, 0:2)

Tore Eagles: Katelyn DeVoe, Agnese Apsite

Foto: DEC Salzburg Eagles

Niederlagen gegen das Budapester Top-Team

Für den DEC Salzburg Eagles ging es am Wochenende nach der knappen Samstag-Niederlage gegen Neuberg am Sonntag gegen Hokiklub Budapest.

Die Eagles kämpften mit schweren Beinen aber mit vollem Einsatz gegen die ungarische Übermacht. Im erstes Drittel konnten die Eagles trotz vieler Torschüsse der Ungarinnen die Partie torlos halten.

Das Mitteldrittel entschieden jedoch die Budapesterinnen mit vier Treffern klar für sich.

Im Schlussabschnitt zeigten die Eagles mit viel Einsatz wieder eine starke Gegenwehr. Ein Ehrentreffer blieb den Salzburgerinnen jedoch verwehrt. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit Tor Nummer fünf.

 

Sonntag, 03.12.2023

DEC Salzburg Eagles – Hokiklub Budapest (HUN)

0 : 5 ( 0:0, 0:4, 0:1 )

Foto: DEC Salzburg Eagles

Eagles verspielten klare Führung gegen Neuberg

Die Gäste aus Neuberg starteten mit mehr Elan in diese Partie. Erarbeiteten sich Chance um Chance, scheiterten jedoch mehrmals an Salzburgs Torfrau Kristina Apsite. Die Eagles konnten nicht richtig ins Spiel kommen. Bis zur 18.Minute. Da zog Hanna Schwarzer halblinks ab und überraschte die Torfrau der Steirerinnen. Das so wichtige erste Tor erzielten somit die Salzburgerinnen.

Salzburg kam mit viel Schwung aus der Pause und konnte durch Katelyn DeVoe in der 24.Minute auf zwei Treffer erhöhen. Es folgte ein deutlich schnelleres Spiel als im ersten Drittel mit Chancen auf beiden Seiten. Schließlich gelang den Highlanders in der 28.Minute durch Alyssa Hulst der Anschlusstreffer und nach einem misslungenen Pully der Ausgleich. Nicole Vigilanti scorte zwei Minuten vor der Drittelpause.

Der Schlussdrittel gehörte wieder den Gästen aus Neuberg die durch Neisha Germann in der 44.Minute erstmals in Führung gingen. In Folge ging das Spiel munter hin und her ohne das weitere Treffer fielen. Erst in den letzten beiden Minuten als Salzburg Torfrau vom Eis ging kam nochmals Spannung auf. Doch den Eagles blieb der Ausgleich verwehrt.

 

Samstag, 02.12.2023

DEC Salzburg Eagles  /  KSV Neuberg Highlanders

2 : 3    ( 1:0, 1:2, 0:1 )

Tore Eagles:  Hanna Schwarzer, Katelyn DeVoe

Foto: DEC Salzburg Eagles

Neuberg siegte knapp gegen die Eagles

Die Eagles wollten nach dem Samstag Sieg gegen Graz auch die Chancen für einen Punktegewinn gegen Neuberg im Spiel in Kapfenberg nutzen.

Das Spiel war von Beginn an sehr ausgeglichen. Glücklicher im ersten Spielabschnitt die Highlanders mit dem Führungstreffer durch Serena Unger in der 9.Spielminute.

Im Mitteldrittel dauerte es bis zur 35. Minute ehe die Salzburgerin Katelyn DeVoe den Ausgleich im Powerplay erzielte. Doch drei Minuten später konnte Neuberg ihrerseits durch Neisha Germann im Powerplay scoren.

Im Schlussdrittel spielten beide Teams sehr diszipliniert und ließen vor den Toren nicht wirklich viel zu. Somit rettete Neuberg den knappen Vorsprung über die Zeit.

 

Sonntag, 26.11.2023

KSV Neuberg Highlanders  /  DEC Salzburg Eagles

2 : 1    ( 1:0, 1:1, 0:0 )

Tor Eagles:  Katelyn DeVoe

Foto: fmt-pictures by Sepp Kühnhold