Die Salzburg Eagles präsentieren sich am Landes-Sporttag 2015

„Nachwuchs“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ sind zur Zeit im Fokus des österreichischen Vize-Staatsmeisters im Dameneishockey, den DEC Salzburg Eagles.

Landesrätin Martina Berthold und unzählige interessierte Besucher konnten sich am Stand der Salzburg Eagles von der Dynamik und Attraktivität des Dameneishockeys überzeugen und selbst ein paar Pucks auf die Torwand schießen.

Auf der großen Showbühne zeigten die Spielerinnen eine spektakuläre Vorführung und die 100-fache Nationalteamspielerin Eva-Maria Verworner gab Einblicke hinter die Trainings-Kulissen.

Dameneishockey, mittlerweile eine Ganzjahressportart, begeistert immer mehr junge Mädchen. Davon zeugen nicht zuletzt die tollen Ergebnisse der beiden Teams der Salzburg Eagles.

Unter dem Motto „Be part of our passion!“ heißen die Eagles jederzeit neue Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Sponsoren willkommen.

 

Foto:
Landesrätin Martina Berthold mit Nachwuchsspielerinnen der Eagles.
© HERZBLUAT / Sabine Kendlbacher Fotografie

Landessporttag 2015 – get active familyday

Wir, der DEC Salzburg Eagles präsentieren am Samstag den 02.Mai den tollen & attraktiven Dameneishockeysport als aktiver Verein. In der Salzburger Altstadt, genau am Residenz- & Kapitelplatz startet um 12,00 Uhr der Sportevent und geht bis 19,30 Uhr.

Stick handling, Torwand schießen, genaueres kennenlernen einer Eishockeyausrüstung – dazu Informationen wie Eishockey für Mädchen und Frauen aktiv in Salzburg umgesetzt wird.

Über rege und interessierte Teilnahme wären wir sehr erfreut bzw. gebt die Information in euren FreundInnen – Kreisen weiter.

Unsere sechs Teamspielerinnen gewinnen Silber

Dameneishockey Weltmeisterschaft der Division 1A in Rouen, Frankreich (Weltranglistenplätze 9-15)

Herzliche Gratulation an Nina Brunner, Annika Fazokas, Julia Kainberger, Alessandra Lopez, Paula Machhart und Sophia Volgger zum besten Ergebnis in der Geschichte des österreichischen Dameneishockeys!
SENSATIONELL – somit platziert sich das österreichische Team erstmals unter den TOP-ZEHN der Welt !!!

Gratulation an die Tschechische Mannschaft zur Goldmedaille und zum Aufstieg in die „TOP- ACHT“ – Gruppe !

Sechs Spielerinnen vom DEC Salzburg Eagles im WM-Aufgebot

Dameneishockey WM 2015 / Division 1
Rouen / Frankreich
12. bis 18.April 2015

Zum Saisonabschluss geht es wie gewohnt für die Besten der Besten mit dem Österreichischen Nationalteam im Zuge der WM in Rouen / Frankreich um die heißbegehrten Medaillen. Mit gleich sechs Spielerinnen aus dem Kader des DEC Salzburg Eagles kämpfen die jungen Damen in der kommenden Woche gegen die starken Teams aus Tschechien, Norwegen, Dänemark, Frankreich und Lettland.

v.l. Sophia Volgger (19 Jahre), Nina Brunner (22), Paula Marchhart(20), Alessandra Lopez (21), Annika Fazokas(18), Julia Kainberger (20)

 

(Foto Eagles)

Tolles Spiel – bitteres Ergebnis

ÖSM Finale: DEC Salzburg Eagles sind Vizemeister
„Das erste Finalspiel in Salzburg zeigte , dass wir mit dem Serienmeister aus Wien in Augenhöhe um den Titel mitspielen können. Diese tolle Leistung wollen wir in Wien wiederholen- dann ist vom Ergebnis her alles möglich“; so Headcoach Vera Pancakova vor dem zweiten Finalspiel.
Im Laufe des Spieles zeigte sich, das beide Teams taktisch sehr clever aus einer gesicherten Abwehr heraus agierten. Der Beginn des Spieles gehörte dank leichter Feldüberlegenheit den Wienerinnen. Wobei richtig zwingende Torchancen Mangelware waren. Salzburg fand in Folge immer besser ins Spiel und war im Mitteldrittel das bessere Team. Die Stange verhinderte in der 32.Minute die Führung der Eagles. Julia Kainberger zog nach gutem Angriffsspiel von der blauen Linie ab.
Im Schlussabschnitt zeigten die Wienerinnen doch gewisse Nervosität, denn die taktisch hervorragend agierenden Salzburgerinnen setzten Druckvoll nach. Torchancen auf beiden Seiten brachten bis dahin keine messbaren Ergebnisse. Erst in der 54.Minute gelang Annika Fazokas nach einem Solo der erste Treffer in diesem Spiel. Die Eagles gingen mit 1:0 in Führung. Jetzt war bei den Eagles alles darauf fokussiert, durch eine solide Teamarbeit den Sensationssieg und das dritte Finalspiel zu erzwingen. Doch zwei späte Tore von Kaitlin Spurling (57./59.), jeweils von der Ex-Salzburgerin Anna Meixner vorbereitet, brachte den Wienerinnen den zweiten Sieg in dieser dramatischen Finalserie.
„Wir waren heute die bessere Mannschaft. Trotzdem zu verlieren, das ist bitter – mir fehlen die Worte!“, so Torschützin Annika Fazokas.
Vera Pancakova nach dem Spiel: „Das Team hat alles umgesetzt, was ich Ihnen aufgetragen habe. Wir waren in diesem engen Spiel dem Sieg so nahe. Stolz aufs Team bin ich auf jeden Fall. Wir konnten in diesem Jahr dank konsequenter Arbeit den doch recht großen Rückstand zur österreichischen Spitze wegmachen. Jede einzelne Spielerin hat an den eigenen Stärken gearbeitet und im Team kämpft jede für die andere. Wir können nur nach vorne schauen und das Ziel für die nächste Saison liegt auf der Hand – der Titel muss wieder in die Salzburger Mozartstadt!“
EHC Sabres Wien gegen DEC Salzburg Eagles gegen 2 : 1 (0:0,0:0, 2:1) Spurling(2) resp. Fazokas

ÖSM Finale: Die Eagles standen knapp vor einer Überraschung

Das erste Finalspiel um den Österreichischen Meistertitel ist von Beginn an rasant und beide Teams arbeiten sich hochkarätige Torchancen heraus. Allerdings zeigen auch die beiden Teams in der Defensive kaum Fehler. Somit können die Teams eher in Überzahlspielen verstärkt Druck aufbauen. So resultierte der einzige Treffer in diesem Drittel aus einem Powerplayspiel der Gäste aus Wien. Monika Vlcek konnte in der 13. Minute ein Gestocher vor dem Salzburger Tor zum Führungstreffer nutzen. Schade, dass den Eagles nach dem Rückstand aus drei zwingenden Chancen kein Treffer gelang.
Die Wienerinnen kamen ein wenig frischer aus der Pause und erhöhten den Druck auf das Eagles Tor. Doch Paula Marchhart zeigte, warum sie Österreichs Torfrau Nummer Eins ist. Ab der Hälfte des Mitteldrittels bekamen die Eagles das Spiel mehr und mehr in den Griff. Alessandra Lopez war es dann in Minute 32, die nach toller Vorlage von Aby Laking, den umjubelten Ausgleichstreffer für die Eagles erzielte. Jetzt folgte die stärkste Phase der Salzburgerinnen. Gegen Ende des Spielabschnittes erarbeiteten sich die Sabres noch einige Konterchancen – doch das Mitteldrittel ging mit 1:0 an das Heimteam.
Der Schlussabschnitt begann somit wieder mit Gleichstand – 1:1. Hochspannung war garantiert. Entsprechend entwickelte sich auch der Spielverlauf . Die Torchancen der Wienerinnen waren genauso hochkarätig wie die der Eagles. Das schnelle und körperbetonte, jedoch sehr fair geführte Spiel stand auf Messers Schneide. Die Partie ging schon in die Endphase und eine Overtime schien realistisch. Marlene Brunner und Aby Laking hatten in dieser Phase zweimal den Matchpuck am Schläger – jedoch scheiterten sie an der Wiener Torfrau und der Torstange. Doch dann entschied eine Einzelaktion der Topstürmerin aus Wien, Anna Meixner in der 58.Minute das Spiel für den amtierenden Meister. Die Eagles versuchten noch alles, in den letzten zwei Minuten den Ausgleich zu erreichen.
„Wir haben die Sabres wirklich gefordert und nervös gemacht. Zum Sieg hat es heute leider nicht gereicht. Wir versuchen beim nächsten Finalspiel nachzusetzen. Dann sehen wir weiter ob es ein Spiel DREI geben wird“, so Torfrau Paula Marchhart nach dem Spiel.

DEC Salzburg Eagles gegen EHC Sabres Wien 1:2 (0:1, 1:0, 0:1) Lopez resp. Vlcek, Meixner

Foto Salzburg Eagles – Annika Fazokas (12) scheiterte in aussichtsreicher Position an der Wiener Torfrau Victoria Vigilanti.

 

DEBL 2: Niederlage erst im Penaltyschießen

Das Farmteam der Eagles kämpfte bis zuletzt gegen die Red Angels Innsbruck im letzten Spiel der heurigen Saison um den Sieg. Beide Teams waren bestrebt, in der Defensive wenig zuzulassen. So kam es auch nach einer 1:0 Führung der Eagles durch Routenier Nene Rask und den Ausgleich durch die Tirolerinnen nach torloser Overtime zum Penaltyschießen. Hier traf zwar Pia Rattensperger für die Eagles, jedoch konnten die Gäste zweimal scoren.

„Mit dieser Leistung war ich sehr zufrieden. In dieser Saison haben wir viele Spielerinnen im Alter von 13 – 15 Jahren in das Team eingebaut. Es macht richtig Spass, wenn man sieht, wie motiviert von den Mädels gearbeitet wird. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg“, so Coach Eva-Maria Verworner.

 

ÖSM- Eagles stehen im Finale

Nach dem zweiten Sieg gegen die Neuberg Highlanders geht es jetzt um „Gold“ !
Die Eagles fuhren doch mit der Gewissheit eines klaren Sieges vom Samstag nach Kapfenberg.
Trotzdem sind die Eagles gewarnt, da die Highlanders speziell zuhause ein unberechenbarer Gegner sind.
Das erste Drittel verlief auch ohne wirklich zwingende Chancen auf beiden Seiten. Das Feuer vom Vortages –Spiel ist bei den Salzburgerinnen noch nicht zu erkennen.
Im Laufe der Partie kamen die Eagles besser in Schuss. Und in der 31. Minute war es schließlich Aby Laking, die Salzburg in Front brachte. Die Kampfkraft der Highlanders war dadurch jedoch nicht gebrochen. Devon Skeats war es dann 5 Minuten später, die den Ausgleich für die Steierinnen erzielte. Dazu kam auch noch ein Unterzahlspiel der Salzburgerinnen. Aby Laking saß wenige Sekunden auf der Strafbank als Sophia Volgger in einem Short-handed-Goal (37.min) die Eagles wieder in Führung brachte.
Das Schlussdrittel war heiß umkämpft. Einige gute Chancen der Heimmannschaft konnte Paula Marchhart gewohnt sicher entschärfen. Eine Minute vor Spielende nahmen die Highlanders die Torfrau aus dem Kasten und setzten somit alles auf Angriff. Bitter für die Eagles – in der letzten Sekunde des Spiels erzielte Sabrina Schlauer den Ausgleich für die Highlanders.
Somit ging das zweite Halbfinalspiel in die Overtime, die trotz einiger Chancen auf beiden Seiten nicht die Entscheidung brachte.
Im Penaltyschießen trafen die beiden ersten Spielerinnen sowohl für Neuberg als auch für Salzburg. Letztlich war es dann jedoch Alessandra Lopez, welche den einzigen weiteren Penalty scorte und somit Salzburg in das Endspiel der österreichischen Staatsmeisterschaft schoss.
Herzliche Gratulation!
„Es war ein hartes Stück Arbeit. Wir hatten einfach in den ersten 30 Spielminuten zu wenig zu unserem Spiel gefunden. Dies machte dann die Highlanders stärker. Jetzt freuen wir uns auf die Spiele gegen die Sabres aus Wien“, so Paula Marchhart, Torfrau und sicherer Rückhalt der Eagles.

Neuberg Highlanders gegen DEC Salzburg Eagles 2:3 (0:0, 1:2, 0:1, 0:0, 0:1)
Skeats, Schlauer resp. Laking(PP), Volgger(SH), Lopez

 

ÖSM: Sieg im ersten Halbfinalspiel

Verdienter Sieg im ersten Halbfinale um den österreichischen Staatsmeister
Im Halbfinale sind zwei Siege nötig, um das große Finale für den Österreichischen Staatsmeistertitel zu spielen – das erklärte Ziel der Eagles.
Neuberg ist immer ein unangenehmer Gegner. Somit waren die Eagles angehalten, konzentriert und konsequent zu spielen. Das Salzburger Team kam auch rasch ins Spiel und konnte das erste Drittel dank Sophia Volgger (5.min), Marlene Brunner (8.min) und Alessandra Lopez (18.min) klar mit 3:0 für sich entscheiden.
Trotz guter Defensivleistung der Gäste traf Nina Brunner in der 35. Minute abermals für die Eagles. Daraufhin nahmen die Eagles ein wenig das Tempo aus dem Spiel.
Mit dem Ziel, das Ergebnis zu verbessern, starteten die Salzburgerinnen mit mehr Druck in das Schlussdrittel. Abermals Sophia Volgger (41.min) und Alessandra Lopez mit einem Doppelpark (47.und 49.min) scorten zur zwischenzeitlichen 7:0 Führung. Erst als die Salzburgerinnen das Tempo aus dem Spiel nahmen, konnten Devon Skeats (52.min) und Sophie Engelhart (55.min) das Ergebnis aus Sicht der Gäste auf 2:7 verbessern.
„Unser Ziel war, ein sicheres Ergebnis zu erspielen. Dies ist uns trotz einiger Leerläufe dank guter Chancenauswertung gelungen“, so Dreifach-Torschützin Ale Lopez. „Wir werden die Neubergerinnen auch beim morgigen Rückspiel nicht unterschätzen und wieder druckvoll auf Sieg spielen!“

DEC Salzburg Eagles gegen Neuberg Highlanders 7:2 (3:0, 1:0, 3:2) Lopez(3),Volgger(2), Brunner Marlene, Brunner Nina resp. Skeats, Engelhart

Foto: Alessandra Lopez erzielte drei Treffer – hier ihr zweites Tor zum 7:0.

EWHL: Eagles gewinnen Bronze

„Wir erwarten von Anfang an ein druckvolles Spiel der Slowakinnen, da für sie nur der Sieg zählt. Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf den neuerlichen Schlagabtausch“, so Teamkapitänin Marlene Brunner kurz vor dem Spiel.
Es entwickelte sich von Beginn an ein schnelles, Play off würdiges Match. Wobei Bratislava die ersten 10 Minuten doch mehr das Spiel in ihr Angriffsdrittel verlagern konnten. Mit Fortdauer nahmen die Eagles die Spielgestaltung in Griff. Nicht zuletzt dank fehlerloser Leistungen beider Torhüterinnen endete das erste Drittel torlos.
Mit doppelter Überzahl für die Eagles startete das Mitteldrittel. Dank gutem Penalty-killing blieben die Slowakinnen ohne Gegentreffer. Doch der Druck der Eagles wurde jetzt deutlich stärker. Gute Arbeit im Angriffsdrittel und aufmerksame Verteidigerinnen an der blauen Linie zeichneten jetzt das Spiel der Eagles aus. In der 31 Minute war es dann soweit! Ein gutes Auge von Julia Kainberger – ein langer Pass direkt vor das Tor und Aby Laking erzielte aus kurzer Distanz den mehr als verdienten Führungstreffer. In den letzten Minuten des Mitteldrittel konnte sich Torfrau Paula Marchhart mit drei sehenswerten Paraden auszeichnen und hielt somit die Null bis in die zweite Pause.
Bratislava setzt im Schlussabschnitt alles in die Offensive und Salzburg musste auch einige Strafen nehmen. So war es Radka Trebulova in der 45.Minute, die den Ausgleichstreffer erzielte. Doch die Eagles ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. So fixierten Jenna Welch (55.Minute) und Ale Lopez nach einem Solo in der 56. Minute den Endstand von 3:1 für den DEC Salzburg Eagles.
Die Eagles gewannen in dieser Finalserie die Bronzemedaille ganz souverän mit zwei Siegen und einem Gesamtscore von 8:2. Wir gratulieren dem jungen Team recht herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für die folgenden Staatsmeisterschaftsspiele.

DEC Salzburg Eagles gegen HC SKP Bratislava 3:1 (0:0, 1:0,  2:1) Laking, Welch, Lopez resp. Petrasova

Das junge Team der Eagles aus Salzburg feiert den 3.Platz in der EWHL

Das junge Team der Eagles aus Salzburg feiert den 3.Platz in der EWHL