Niederlage der Salzburg Eagles II gegen die Dragons aus Klagenfurt

Das Spiel am Sonntag begann wie das letzte Eagles Spiel gegen Linz. Zwei Gegentore in den ersten vier Minuten. Dann begannen die jungen Eagles zu kämpfen und das Spiel konnte offener gestaltet werden. Zwar waren die Dragons überwiegend im Angriffsdrittel, doch Torfrau Sandra Schoibl konnte eine Vielzahl von Torschüssen abwehren. Aus einem sehenswerten Solo erzielte kurz vor der Drittelpause Alexandra Mair den Anschlusstreffer der Eagles.

Spielabschnitt zwei und drei glichen sich in der Form, das Klagenfurt das tonangebende Team war und auch je zwei Treffer erzielte. Die wenigen zwingenden Torchancen der Eagles konnten jedoch nicht verwertet werden.  Das Eagles Team spielte die gesamte Spielzeit konsequent mit drei Linien, damit wirklich ALLE Spielerinnen zu ihren Einsätzen kamen.

Coach Eva Verworner: „Wir wollen, das unser gesamter Kader des B-Teams Spielpraxis erlangt. Der Einsatz des Teams ist hervorragend, die Stimmung ist sehr gut – so können wir Konsequenz und auch mit entsprechendem Spaßfaktor weiterarbeiten. Dann wird sich dies auf die Ergebnisse auch auswirken!“

Foto Eagles : Alexandra Mair verkürzt auf 1:2

 

Wichtiger Auswärtssieg der Eagles gegen Bozen

Für die Damen des DEC Salzburg Eagles war mit dem EV Bozen, dem letztjährigen EWHL-Finalisten, der erwartet schwere Gegner. Zwar konnten die Salzburg Eagles durch Tore von Hillary Crowe (PP) und Sarah Campbell mit 2:0 in Führung gehen – und dies bereits nach 11 Minuten. Doch die Kampfkraft der Südtirolerinnen ist bekannt und so erzielten sie noch im ersten Spielabschnitt das Anschlusstor.
Im Mitteldrittel konnten die Eagles aus Salzburg nicht richtig ihr Spiel aufziehen. Dank des konsequenten Forechecking des Heimteams und einiger individueller Fehler der Salzburgerinnen waren die Boznerinnen in diesem Spielabschnitt das gefährlichere Team. Dies wurde mit dem Ausgleichtreffer belohnt.
Im Schlussdrittel waren die beiden Teams wieder auf Augenhöhe. Chancen auf beiden Seiten brachten vorerst keine weiteren Treffer. Erst ein Überzahlspiel der Salzburgerinnen brachte den vorentscheidenden Treffer (51.min). In diesem kraftvollen Powerplay konnte abermals Hillary Crowe ihre Stärke ausspielen und schoss die Salzburg Eagles wieder in Führung. Die Boznerinnen setzten nun alles daran, eine Overtime zu erzwingen. Nach einem Pullygewinn der Eagles zog Marlene Brunner im eigenen Verteidigerdrittel ab und fixierte in der Schlussminute mit diesem Emty Net Goal den Endstand von 4:2 für die Salzburgerinnen.
Somit starten die Eagles mit drei Siegen in Serie in die heurige EWHL- Saison.
Es folgt nun eine Länderspielpause mit zwei Testspielen gegen Italien. Dabei stellt das erfolgreiche Team der Salzburg Eagles aktuell gleich acht Teamspielerinnen.
EV Eagles Bozen : DEC Salzburg Eagles
2:4 (1:2, 1:0, 0:2) Treffer für Salzburg: Crowe (2 PP), Campbell, Brunner Marlene
Foto Eagles Bozen

Julie Friend

Sensationssieg gegen die Schweiz

Das Austrian Selects –Team bestehend aus 10 Salzburg Eagles Spielerinnen, unterstützt durch drei U 18 – Teamspielerinnen und durch die Vorarlbergerin Eva Schwärzler trafen am Sonntag Mittag auf das Nationalteam der Schweiz. Die Eagles, welche ja am Samstag Abend noch gegen die Highlanders einen tollen Sieg erspielten, reisten im Anschluss noch nach Dornbirn. Wo es dann nach einer kurzen Nachtruhe gleich nach Romanshorn (Schweiz) weiterging.
Das Selects-Team ist als krasser Außenseiter in das Spiel gegangen. Nur gleich von Beginn an war davon nichts zu merken. Die technisch sehr starken Schweizerinnen versuchten den Verteidigungsriegel der Österreicherinnen zu knacken. Erfolglos und die Außenseiter wurden dadurch in ihrer Spielweise immer sicherer. Obwohl die Schweizerinnen einen Überhang an Torchancen hatten, konnten sie in diesem Spiel die Salzburger Torfrau Julie Friend nicht bezwingen. Nach tollen Paraden und sicheren Saves feierte Julie ein Shutout – und dies gegen den Olympia-Dritten von Sotschi.
Somit gelang es der Vorarlbergerin Eva Beiter und der Salzburgerin Hillary Crowe (SH) mit zwei Treffern die Sensation perfekt zu machen. Nicht zu übersehen war die konstante Arbeit und gute Saisonvorbereitung speziell der Salzburg Eagles Spielerinnen. Dies war maßgeblich für diesen Prestigeerfolg. Das gesamte junge Team zeigte vollen Einsatz kann stolz auf dessen hervorragende Leistung sein.

Schweiz – Austrian Selects
0 : 2 ; Treffer durch Eva Beiter und Hillary Crowe

Foto Eagles:
Julie Friend war mit ihrer fehlerlosen Leistung das Rückgrat der Außenseiter. Sie feierte ein unerwartetes Shutout gegen die Schweiz, Olympiadritter von Sotschi.

Hillary Crowe

Erstes Shutout der Eagles

Beim ersten Heimspiel dieser Saison zeigten sich die Eishockeydamen aus Salzburg von Beginn an in guter Spiellaune. Im zweiten Aufeinandertreffen der Salzburg Eagles gegen die Neuberg Highlanders innerhalb einer Woche begannen die Salzburgerinnen mit geradlinigen Angriffsspiel. So gelang Hillary Crowe bereits in der fünften Minute, nach einer schönen Vorlage von Annika Fazokas, der erste Treffer. Als nächstes war es dann Annika Fazokas selbst, welche einen Treffer zusteuerte. Obwohl sich die Highlanders in dieser Phase der Partie auf konsequente Defensivarbeit verlegten, erhöhte Sarah Campbell kurz darauf auf 3:0.
Ab diesem Zeitpunkt lief das Spiel dann ausgeglichener und die Gäste kamen auch zu ihren Torchancen. Doch an diesem Tag war an Torfrau Julie Friend kein vorbei kommen.
Gegen Ende des Mitteldrittels waren es dann Spielertrainerin Vera Pancakova (38.min) und abermals Hillary Crowe (39.min), welche mit den Treffern vier und fünf die endgültige Entscheidung herbeiführten.
Hillary Crowe zeigte sich an diesem Abend in besonderer Torlaune. So traf die US-Amerikanerin Mitte des letzten Spielabschnittes noch weitere zwei Mal. Somit blieben die Eagles im ersten Heimspiel ohne Gegentreffer. Zudem feierte auch Torfrau Sandra Schoibl (ab der 50.Minute) erfolgreich ihre heurigen EWHL-Prämiere.
„Über die vier Treffer in diesem Spiel bin ich sehr happy. Möglich war dies nur durch die geschlossene Teamarbeit – dazu hatte ich heute auch den entsprechenden Tor- Riecher“, so eine sehr zufriedene Hillary Crowe.

Salzburg Eagles : Neuberg Highlanders
7:0 (3:0, 2:0, 2:0) Treffer: Crowe (4), Fazokas, Campbell, Pancakova

 

Foto Eagles
Hillary Crowe erzielte gegen die Highlanders vier Tore (und einen Hattrick).

Klarer Auswärtssieg der Eagles im ersten Saisonspiel

Dameneishockey-Salzburg-EaglesDie neue Saison begann für den DEC Salzburg Eagles mit einem hochverdienten Auswärtssieg gegen die Neuberg Highlanders in Kapfenberg.
Von Beginn an übernahmen die Eagles das Geschehen in diesem ersten Saisonspiel. Bereits nach 4 Minuten traf Neuzugang Sarah Campbell für die Salzburgerinnen. Gutes Kombinationsspiel und rollende Angriffe brachten jedoch im ersten Spielabschnitt keine weiteren Treffer für die Eagles. Dann war es in der 22. Minute die US-Legionärin Hillary Crowe, welche auf 0:2 erhöhte. Weiter starkes Offensivspiel der Eagles und doch teilweise sehr gute Defensivarbeit der Highlanders waren die Folge. Es dauerte auch nur weitere 4 Minuten ehe aus einem Powerplay Alessandra Lopez den dritten Treffer erzielte. In Folge nahmen die Eagles ein wenig das Tempo aus dem Spiel. Daraus resultierte dann auch zu Beginn des Schlussabschnittes der Anschlusstreffer durch Sophie Engelhard. Als Reaktion auf den Gegentreffer verstärkten die Eagles die Offensive und festigten mit Treffern durch Melanie Hager (43), Eva Maria Verworner (49) und durch Rückkehrerin Tamara Grascher (57) den 1:6 Auswärtserfolg.
Sehr erfreut zeigte sich auch Head Coach Vera Pancakova: „Das Team zeigt sich zu Beginn der Saison schon recht spielfreudig. Mit großer Freude erkennen wir, dass sich die Neuzugänge auch schon voll in unser Stammteam integriert haben. Sechs Treffer durch sechs Torschützinnen – das zeigt, dass der Kader sehr ausgeglichen ist.“

Neuberg Highlanders : Salzburg Eagles
1:6 ( 0:1, 0:2, 1:3) Treffer für Salzburg :Campbell, Crowe, Lopez(PP), Hager, Verworner, Grascher (PP)

Trainingslager in Berchtesgaden

Schon traditionell bereiten sich die Eagles aus Salzburg in den letzten Augusttagen mit einem intensiven Trainingslager in Berchtesgaden auf die ersten Aufgaben der neuen Saison vor. Neben dem Stammteam um die langjährige Teamkapitänin Marlene Brunner konnten die letzte Woche angereisten Legionärinnen aus Nordamerika ein umfangreiches Programm  absolvieren. „Durch die gute Sommerarbeit um Konditionstrainer Thomas Winkler konnten wir mit voller Power wichtige Tests und Eistrainings erfolgreich durchziehen. Trotz harten Einheiten bin ich von der positiven Atmosphäre und der proaktiven Einstellung aller Spielerinnen begeistert“, sagt Headcoach Vera Pancakova.

Das Team 2015 / 2016 präsentiert sich nur leicht verändert. „Das Ziel ist, die Abgänge der Stammspielerinnen Paulina Polczik und Sharon Hausberger mit unserem Nachwuchs erfolgreich aufzufüllen. Dazu arbeiten wir auch intensiv mit dem B-Team, das auch die selbe Sommervorbereitung wie unser Top-Team  absolvierte!“ erklärt Eva- Maria Verworner, Assitentcoach und zugleich verantwortlich für Nachwuchs & B-Team.

Der Schwede Christian Yngve, international erfolgreicher Trainer und Mentor der Eagles gestaltete gemeinsam mit dem Trainerteam den Saisonstart. Sehr positiv zeigten sich auch die frisch angereisten Legionärinnen. Von Jetlag war nichts zu erkennen. Ganz im Gegenteil, die Trainingsaufgaben wurden von  Hillary Crowe, Julie Friend und Sarah Campbell (Foto) mit vollstem Elan gelöst. Auf  jeden Fall konnte jeder erkennen – das Team ist voll motiviert und alle sind „Heiß auf Eis !“

Der Saisonstart findet im Zuge des EWHL-Supercups als Team Austria Select gegen den deutschen Meister Planegg (12.Spetember- auswärts) und tags darauf im Salzburger Volksgarten gegen Memmingen ( 13.September – Spielbeginn 17,00 Uhr) statt.

US-Girl als dritte Legionärin verpflichtet

Die Salzburg Eagles verpflichten eine erfolgreiche und routinierte Amerikanerin für die Defensive.

Sarah Campbell ( D ) Sarah Campbell

Alter: 23

Wohnort: Burlington ( Vermont )

Geburtsort: Glens Falls, NY

Ausbildung: Psychologiestudium

letzter Verein: University of Vermont

Sarah begann ihre Laufbahn 2008 in der Nordamerikanischen Hockeyakademie (NAHA). Dabei erzielte sie 2010-11 in der Meisterschaft 94 Punkte (42 Tore & 52 Assists). Nach New Hampshire (2010-11) und zwei Saisonen bei den Catamounts spielte Sarah die vergangene Saison als Assistentkapitänin im Team der Vermonts. Die Verteidigern war bei sämtlichen Meisterschaftsspielen im Einsatz und gab zudem die Vorlage zum meisterschaftsentscheidenden Tor.

Hillary Crowe stürmt nächste Saison für die Salzburg Eagles

Hillary Crowe-Portrait

Hillary Crowe – Stürmerin der DEC Salzburg Eagles

Hillary Crowe (F)

Alter: 23
Wohnort: Cambridge (Massachusetts / USA)
Geburtsort: Eden Prairie, MN
letzter Verein: Harvard University
Ausbildung: Psychologiestudium
Erfolge:
spielte zuerst für die Blake Highschool (Junioren) und wechselt ab der Saison 2011/12 an die Harvard University (Senioren)
• 2009 USA Hockey Development Camp All-Star team
• Athena Award (given to the best female athlete at The Blake School)
• 2010 Blake School Most Valuable Forward
• 2011 Blake School Most Valuable Forward
• 2011 Top 10 Finalist, Minnesota Ms. Hockey Award
• ECAC Rookie of the Week (Week of January 17, 2012)
• Seit 2012 als Stürmerin (R) bei Harvard University

Salzburg Eagles verstärken sich mit Torfrau aus den USA

Julie Friend Torfrau der DEC Salzburg Eagles

Julie Friend – Goalkeeper DEC Salzburg Eagles

JULIE FRIEND (GK)

Alter:  22 Jahre

Geburtsort: Minnetonka

Letzter Verein: St. Cloud State University
Ausbildung: studierte Fernsehjournalismus, Sport- und Freizeitmanagement
Spielte zuerst für die Minnetonka Highschool ( Junioren ) und wechselte ab der Saison 2011/2012
an die St. Cloud Universität

• Julie spielte vier Jahre für die St. Cloud State University.
• Sie war ins All-WCHA Rookie Team nominiert ( 2011-2012).
• Julie war fünfmal als WCHA Defensive Player of the Week nominiert.
• In 2013 und 2014 gewann sie den Team MVP award.
• In ihrem ersten Jahr stellte sie den Saisonrekord der Fangquote auf  (92,6 %).
• Die letzte Saison war sie Assistent-Captain in ihrem Team.
• Sie wurde für das „2014 USA Warren Strelow National Team Goaltending Camp“ eingeladen.

Frau läuft – der Salzburger Frauenlauf – die Eagles sind dabei!

Auf Einladung des Salzburger Frauenlaufs 2015 nahmen 6 Spielerinnen des DEC Salzburg Eagles bei „Frau läuft“ teil.
Es ging vor allem um die Gaudi und darum nicht von den später startenden Walkerinnen eingeholt zu werden. 😀
Unsere Mädels schlugen sich hervorragend – und verbesserten ihre Trainingszeit um ganze 4 Minuten.

Herzliche Gratulation übrigens an das Damen-Team der Oberbank. Sie haben ein exklusives Schnuppertraining mit den DEC Salzburg Eagles gewonnen. Wir gratulieren Petra Fuchs und ihrem Team von ganzem Herzen.
Das wird mit Sicherheit noch ein Riesenspaß! 😉

Das zweite Schnuppertraining gewannen die Damen des Teams „Polizei-Salzburg“. Hier freuen wir uns besonders auf ein „verschärftes“ Training unter Einsatzbedingungen. 😛

Danke an Karin Walkner, an Ruth und Johannes Langer, an Maria-Theresa Schinnerl und an die SPORTUNION Salzburg für die tolle Veranstaltung und Unterstützung!