Salzburg verliert gegen Bozen

Die Gäste aus Südtirol konnten einen erfolgreichen Start verzeichnen. Bereits in der 2.Minute gelang Bozen durch Eleonora Bonafini die Führung. Die Eagles folglich nervös und unpräzise beim Zuspiel. Bozen immer gefährlich vor dem Tor der Salzburgerinnen und zwei Minuten vor Drittelpause gelang Justine Reyes der zweite Treffer Südtirols.

Bis Mitte des zweiten Drittel dominierten die Boznerinnen klar das Geschehen und konnten durch Reyes(22.), Bonafini(26.) und Bedont (28.) die Führung klar ausbauen. Nachdem die Salzburgerinnen die Torfrau wechselten, ging ein Ruck durch das Team. Umgehend konnten die Salzburgerinnen durch Zoey Hobitsch den ersten Treffer erzielen.

Ausgeglichen entwickelte sich der Schlussabschnitt. Gute Torchancen des Heimteams doch den einzigen Treffer in diesem Spielabschnitt verzeichneten die Italienerinnen. Maddalena Bedont fixiert mit dem sechsten Treffer (52.) den klaren Sieg für Bozen.

 

DEC Salzburg Eagles  /  EVB Eagles South Tyrol

1 : 6  (0:2, 1:3, 0:1)

Tor Salzburg: Zoey Hobitsch

 

Foto: DEC Salzburg Eagles

Eagles kämpften erfolglos

Die Partie starteten beide Teams mit viel Offensivdrang. Doch die ersten 20 Minuten endeten trotz guter Einschussmöglichkeiten da wie dort torlos.

Im Mitteldrittel gab es abermals gute Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Erstmals erfolgreich waren die Kärntnerinnen in der 33.Minute, wo Isabelle Hardy den Führungstreffer erzielte. Die Eagles hielten dagegen und konnten im Powerplay Sekunden vor Drittelpause durch Meagan Byrum ausgleichen.

Der dritte Spielabschnitt startete abermals mit einem Führungstreffer der Lakers den Kelsey Soccio erzielte. In Folge rannten die Eagles erfolglos gegen die Kärntnerinnen an, welche in der Schlussminute mit einem Emty net Goal durch Kimberly Collard den Sieg der Lakers fixierten.

 

Sonntag, 01.12.2024

Lakers Kärnten  /  DEC Salzburg Eagles

3 : 1  ( 0:0, 1:1, 2:0 )

Tor für die Eagles: Meagan Byrum

Foto: DEC Salzburg Eagles

Klarer Sieg der Eagles gegen Graz

Beide Teams gingen verhalten in das erste Drittel und weder Salzburg noch Graz konnten einen Vorteil herausspielen.

Die Salzburgerinnen begannen in Unterzahl den Mittelabschnitt. Nach wenigen Sekunden konnte Zoey Hobitsch eine Unachtsamkeit der Grazerinnen nutzen und lies der Torfrau der Huskies keine Chance. Der Führungstreffer brachte auch deutlich mehr Ruhe ins Eagles-Spiel. Die Angriffe wurden gezielter durchgeführt. So verwandelte Hanna Schwarzer in der 33.Minute aus kurzer Distanz sehenswert zum zweiten Goal.

Das Schlussdrittel begann wieder mit guten Eagles Angriffen. Diesmals war es Agnese Apsite nach zwei Minuten und konnte gezielt den dritten Treffer des Heimteams beisteuern. Die Eagles zeigten in der Phase schnelle Kombinationen vor dem Grazer Tor und gleichzeitig lies die Defensive nichts zählbares für Graz zu. Den Schlusspunkt setzte wieder Agnese Apsite, die im Powerplay eine Minute vor Spielende ihren Doppelpack schnürte.

Gratulation an Eagles Goalie Kristina Apsite für ihr erfreuliches Shutout.

 

Samstag, 30.11.2024

DEC Salzburg Eagles  /  EC Graz Huskies

4 : 0  ( 0:0, 2:0, 2:0 )

Tore für die Eagles: Zoey Hobitsch, Hanna Schwarzer, Agnese Apsite (2)

Foto: DEC Salzburg Eagles

Sabres siegten gegen die Eagles

Den Eagles lag noch die Niederlage gegen die Highlanders vom Vortag noch in den Knochen. Trotzdem kämpften die Salzburgerinnen tapfer gegen das Team aus St.Pölten. Stark wie immer die Defensive der Eagles, wo die Sabres nach einem schnellen Führungstreffer in der 3.Minute dann bis zu Beginn des Schlussdrittels kein Rezept fanden, weitere Treffer zu erzielen.

Erst als die Eagles offensiver wurden kamen die Sabres zu entsprechenden Torchancen, die diese zu drei Treffern in den letzten 20 Minuten nutzten.

 

Sonntag 24.11.2024

DEC Salzburg Eagles  /  SKN Sabres St.Pölten /

0 : 4 (0:1, 0:0, 0:3)

Foto: DEC Salzburg Eagles

Packendes Duell ging schlussendlich an die Highlanders

Der DEC Salzburg Eagles und KSV Highlanders lieferten sich am Samstag einen offenen Schlagabtausch. Ausgeglichen war das Spiel bis zur 40.Minute. Dabei wechselte mehrmals die Führung. Schlussendlich setzten sich die Steirerinnen auswärts mit 7:4 durch und bauten ihre Tabellenführung in der win2day Austrian Women’s Hockey League weiter aus.

Für die Eagles trafen Meagan Byrum gleich dreimal, den ersten Eagles Treffer steuerte Hanna Obermayr bei.

 

Samstag, 23.11.2024

DEC Salzburg Eagles / KSV Highlanders /

4 : 7  ( 3:3, 1:2, 0:2 )

Tor für die Eagles: Meagan Byrum (3), Hanna Obermayr

Foto: Meagan Byrum / DEC Salzburg Eagles

Eagles verlieren gegen Bratislava trotz starker Leistung

Der Tabellenführer aus Bratislava startete mit vollem Elan in dieses Spiel. Für die Eagles war die Herausforderung, in der Defensive möglichst fehlerfrei zu spielen. Dies gelang den Salzburgerinnen sehr gut und dazu kam eine in der Phase fehlerlos spielende Torfrau der Eagles, Kristina Apsite. Einzig Hana Fancovicova konnte in der 15.Minute dank einer starken Einzelaktion den Führungstreffer für Bratislava erzielen.

Das Mitteldrittel zeigte schnelles und kämpferisches Eishockey. Zudem mussten die Eagles mehrere Strafen absitzen. Aus einem Powerplay erzielte nach 23 Minuten Laura Jancsoova den zweiten Treffer der Slowakinnen. Die Salzburgerinnen ließen sich nicht unterkriegen und konnten durch Agnese Apsite (36.Minute) den Anschlusstreffer erzielen. Doch postwendend traf Bratislava durch Nikola Nemcekova ein drittes Mal.

Im Schlussabschnitt gehörten die ersten Minuten den Eagles. Gute Torchancen konnten jedoch nicht genutzt werden. Dann kam wieder Bratislava stärker ins Spiel und dies nutzte Janka Hlinkova mit Treffer Nummer vier (53.). Doch den Endstand fixierten die Eagles. Hanna Obermayr traf im Powerplay eine Sekunde vor Schluss zum zweiten Eagles-Treffer.

Foto: DEC Salzburg Eagles

Erstes Nachwuchsspiel der Saison

Gestern war ein historischer Moment – unser erstes Spiel in der neu gegründeten Alpenliga! Ein spannender Auftakt und ein großer Schritt für unser Nachwuchsteam. Jede Einzelne hat alles gegeben. Leider mussten sich die jungen Eagles dieses Mal den DEC Inzell Lady Hawks mit einem 8:3 geschlagen geben.
Der Weg ist noch lang, aber wir sind motiviert und freuen uns auf alles, was noch kommt. Vielen Dank an unsere Fans für die Unterstützung – gemeinsam gehen wir weiter!
Foto: DEC Salzburg Eagles

Eagles taten sich gegen die Highlanders schwer

Nach dem hart erkämpften Sieg am Vortag gegen die Lakers Kärnten ging es keine 20 Stunden später auswärts in Kapfenberg gegen die Highlanders um weitere Punkte.

Im ersten Drittel überzeugten die Eagles abermals und konnten durch Hanna Schwarzer nach 11 Minuten in Führung gehen.

Die Führung hielt bis zur 28.Minute. Dann folgten vier Treffer im Minutentakt für das Heimteam. In dieser Phase waren die Eagles einfach unkonzentriert und sicher auch schon ein wenig müde.

Das Schlussdrittel war wieder ausgeglichener. Trotzdem gelangen den Highlanders noch zwei Tore. Dazu traf für Zoey Hobitsch zum zweiten Treffer der Salzburgerinnen.

Letztendlich gewannen die Steirerinnen Dank des Mitteldrittels doch klar gegen die Salzburgerinnen.

Samstag, 02.11.2024

KSV Highlanders / DEC Salzburg Eagles

6 : 2  ( 0:1, 4:0, 2:1 )

Tor für die Eagles: Hanna Schwarzer, Zoey Hobitsch

Foto: DEC Salzubrg Eagles

Eagles erkämpften sich ersten Saisonsieg

Die Partie startete von beiden Teams eher verhalten. Die wenigen Torchancen im ersten Spielabschnitt blieben zudem auch ohne Torerfolg.

Im Mitteldrittel begannen die Salzburgerinnen mit mehr Druck. Daraus resultierte in der 24.Minute der wichtige Führungstreffer der Eagles. Hanna Schwarzer konnte aus kurzer Distanz verwandeln. In Folge sah man ein ausgeglichenes Match mit guten Torchancen und starken Leistungen der Torfrauen auf beiden Seiten.

Das Schlussdrittel war von Spannung nicht zu überbieten. Zuerst hatten die Lakers eine starke Phase welche dann zu starken Szenen der Eagles wechselte. Daraus konnten Meagan Byrum (51.) für die Eagles den zweiten Treffer erzielen. Doch die Kärntnerinnen setzten Ihrerseits nach und Reaghan Pietrowski traf drei Minuten später zum Anschlusstreffer. Jetzt war die Defensive der Eagles gefragt, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Dies gelang den Salzburgerinnen und somit sicherten sie sich den ersten Sieg in der laufenden Meisterschaft.

Freitag, 01.11.2024

DEC Salzburg Eagles  /  Lakers Kärnten

2 : 1  ( 0:0, 1:0, 1:1 )

Tor für die Eagles: Hanna Schwarzer, Meagan Byrum

Foto: DEC Salzburg Eagles

EWHL – Eagles kämpften vergeblich gegen Meister Budapest

Die Partie startete für die Eagles verheißungsvoll. Nach starkem Beginn gelang Meagan Byrum in der vierten Minute bereits der Führungstreffer. Und kamen folglich zu weiteren guten Torchancen. Budapest tat sich gegen die gut formierten Salzburgerinnen in dieser Phase schwer. Doch mit zwei Treffern von Tamara Gondos (14.&16.Minute) konnten die Ungarinnen mit einer knappen Führung in die Drittelpause gehen.

Im Mitteldrittel hatten beide Teams hochkarätige Torchancen. In der 29.Minute gelang Katherine Birkby nach einem Abwehrfehler der Eagles der dritte Treffer für MAC. Postwendend waren die Eagles da und nur Sekunden später erzielte Hanna Schwarzer den Anschlusstreffer gegen das starke Team aus Budapest. Leider ließen die Salzburgerinnen in Folge zwei tolle Torchancen ungenützt.  So war es in der 32.Minute Alexandra Huszak, die völlig frei vor Eagles Torfrau Kristina Apsite erfolgreich abschließen konnte.

Budapest hatte im letzten Spielabschnitt mehr vom Spiel, doch die Eagles fanden immer wieder gute Torchancen vor. Den Schlusspunkt setzten die Ungarinnen. Olivia Atkinson traf vier Minuten vor Schluss zum Endstand.

Sonntag, 27.10.2024

 

DEC Salzburg Eagles – MAC Budapest (HUN)

2 : 5 ( 1:2, 1:2, 0:1 )

Tore für Salzburg: Meagan Byrum, Hanna Schwarzer

Foto: DEC Salzburg Eagles