


Die Gäste aus Südtirol konnten einen erfolgreichen Start verzeichnen. Bereits in der 2.Minute gelang Bozen durch Eleonora Bonafini die Führung. Die Eagles folglich nervös und unpräzise beim Zuspiel. Bozen immer gefährlich vor dem Tor der Salzburgerinnen und zwei Minuten vor Drittelpause gelang Justine Reyes der zweite Treffer Südtirols.
Bis Mitte des zweiten Drittel dominierten die Boznerinnen klar das Geschehen und konnten durch Reyes(22.), Bonafini(26.) und Bedont (28.) die Führung klar ausbauen. Nachdem die Salzburgerinnen die Torfrau wechselten, ging ein Ruck durch das Team. Umgehend konnten die Salzburgerinnen durch Zoey Hobitsch den ersten Treffer erzielen.
Ausgeglichen entwickelte sich der Schlussabschnitt. Gute Torchancen des Heimteams doch den einzigen Treffer in diesem Spielabschnitt verzeichneten die Italienerinnen. Maddalena Bedont fixiert mit dem sechsten Treffer (52.) den klaren Sieg für Bozen.
DEC Salzburg Eagles / EVB Eagles South Tyrol
1 : 6 (0:2, 1:3, 0:1)
Tor Salzburg: Zoey Hobitsch
Foto: DEC Salzburg Eagles
Die Partie starteten beide Teams mit viel Offensivdrang. Doch die ersten 20 Minuten endeten trotz guter Einschussmöglichkeiten da wie dort torlos.
Im Mitteldrittel gab es abermals gute Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Erstmals erfolgreich waren die Kärntnerinnen in der 33.Minute, wo Isabelle Hardy den Führungstreffer erzielte. Die Eagles hielten dagegen und konnten im Powerplay Sekunden vor Drittelpause durch Meagan Byrum ausgleichen.
Der dritte Spielabschnitt startete abermals mit einem Führungstreffer der Lakers den Kelsey Soccio erzielte. In Folge rannten die Eagles erfolglos gegen die Kärntnerinnen an, welche in der Schlussminute mit einem Emty net Goal durch Kimberly Collard den Sieg der Lakers fixierten.
Sonntag, 01.12.2024
Lakers Kärnten / DEC Salzburg Eagles
3 : 1 ( 0:0, 1:1, 2:0 )
Tor für die Eagles: Meagan Byrum
Foto: DEC Salzburg Eagles
Beide Teams gingen verhalten in das erste Drittel und weder Salzburg noch Graz konnten einen Vorteil herausspielen.
Die Salzburgerinnen begannen in Unterzahl den Mittelabschnitt. Nach wenigen Sekunden konnte Zoey Hobitsch eine Unachtsamkeit der Grazerinnen nutzen und lies der Torfrau der Huskies keine Chance. Der Führungstreffer brachte auch deutlich mehr Ruhe ins Eagles-Spiel. Die Angriffe wurden gezielter durchgeführt. So verwandelte Hanna Schwarzer in der 33.Minute aus kurzer Distanz sehenswert zum zweiten Goal.
Das Schlussdrittel begann wieder mit guten Eagles Angriffen. Diesmals war es Agnese Apsite nach zwei Minuten und konnte gezielt den dritten Treffer des Heimteams beisteuern. Die Eagles zeigten in der Phase schnelle Kombinationen vor dem Grazer Tor und gleichzeitig lies die Defensive nichts zählbares für Graz zu. Den Schlusspunkt setzte wieder Agnese Apsite, die im Powerplay eine Minute vor Spielende ihren Doppelpack schnürte.
Gratulation an Eagles Goalie Kristina Apsite für ihr erfreuliches Shutout.
Samstag, 30.11.2024
DEC Salzburg Eagles / EC Graz Huskies
4 : 0 ( 0:0, 2:0, 2:0 )
Tore für die Eagles: Zoey Hobitsch, Hanna Schwarzer, Agnese Apsite (2)
Foto: DEC Salzburg Eagles
Den Eagles lag noch die Niederlage gegen die Highlanders vom Vortag noch in den Knochen. Trotzdem kämpften die Salzburgerinnen tapfer gegen das Team aus St.Pölten. Stark wie immer die Defensive der Eagles, wo die Sabres nach einem schnellen Führungstreffer in der 3.Minute dann bis zu Beginn des Schlussdrittels kein Rezept fanden, weitere Treffer zu erzielen.
Erst als die Eagles offensiver wurden kamen die Sabres zu entsprechenden Torchancen, die diese zu drei Treffern in den letzten 20 Minuten nutzten.
Sonntag 24.11.2024
DEC Salzburg Eagles / SKN Sabres St.Pölten /
0 : 4 (0:1, 0:0, 0:3)
Foto: DEC Salzburg Eagles
