Shorthanded zum Erfolg gegen Budapest und Silber in der EWHL

Zwei Tore in Unterzahl sicherten den DEC Salzburg Eagles den Erfolg gegen Budapest

Dieses Doppel-Auswärts-Spiel-Wochenende hatte es in sich.
Zuerst der Sieg in der Slowakei gegen HC SKP Bratislava und dann noch ein starkes Spiel gegen KMH Budapest.

Das erste Drittel ging torlos vorüber, statistisch hatte Budapest einen kleinen Vorteil mit 9 gegenüber 6 Schüssen auf’s Tor.

Bereits im zweiten Spielabschnitt fixierten die DEC Salzburg Eagles aber den Erfolg.
In Minute 29 erzielte Eva Verworner nach Paß von Sarah Campbell die Führung in Unterzahl. Vier Minuten vor der zweiten Drittelpause erzielte Marlene Brunner nach Zuspiel von Hillary Crowe das spielentscheidende Tor zum 0:2.

Das dritte Drittel begann, wie das zweite endete. Hillary Crowe schoß nach einem Alleingang in der 44. Minute das 3:0.
Zwar kamen die Ungarinnen zwei Minuten später zum 1:3 durch Tifani Horvath, Marlene Brunner machte dann in der letzten Spielminute den Sack zu und platzierte den Puck zum 1:4 Endstand in den Maschen der Budapesterinnen. Abermals waren die DEC Salzburg Eagles in Unterzahl.

Im entscheidenden Parallel-Spiel HC SKP Bratislava gegen EV Eagles Bozen erlöste Melissa Piacentini im Penalty-Schießen Trainer Fredy Püls mit dem 4:5-Treffer. Somit sicherte sich Bozen zum zweiten Mal in der Geschichte den EWHL-Titel.
Wir gratulieren herzlichst und werden kommenden Sonntag, 19. März ab 12:00 Uhr, unsere Silber-Medaille im letzten Spiel gegen Bozen in der Eisarena Salzburg feiern.

Endstand KMH Budapest : DEC Salzburg Eagles 1:4
(0:0, 0:2, 1:2)

Bilder: (c) FMT-Pictures, Sepp Kühnhold, www.fmt-pictures.at

1:3 Auswärtssieg in Bratislava

Die DEC Salzburg Eagles schlugen im letzten Aufeinandertreffen HC SKP Bratislava

Es war ein wilder Einstieg bei den Slowakinnen. Im ersten Drittel war der Druck unendlich hoch, das zeigt auch die Statistik. 24 Torschüsse des Heimteams in den ersten 20 Minuten.
Torhüterin Sydney Aveson konnte mit Glanzparaden und Topform den Kasten sauber halten.

Die Drittel-Pause nützte Headcoach Marlene Rask und stellt die Taktik komplett um.
Die DEC Salzburg Eagles spielten ab nun als echt starkes Kollektiv.
In Minute 33 erzielte Eva Verworner den Führungstreffer zum 0:1. Die Vorarbeit leistete Marlene Brunner.
Sechs Minuten später erneuter Treffer durch die Eagles. Legionärin Sarah Campbell trifft nach Paß von Sophia Volgger zum 0:2

Im dritten Drittel war Eva Verworner erneut an einem Tor der Eagles beteiligt. Sie spielte den Puck zu US-Import Hillary Crowe, welche zum 0:3 einnetzte.
In der Schlussminute kamen dann auch der HC SKP Bratislava zum Torerfolg. Maskalova auf Kosecka, die die Vorlage auf Torschützin Korenkova gab.

Das Spiel war von vielen Strafen geprägt. Beide Teams verbrachten 7 x 2 Minuten in der Penalty-Box.

Sollte Bratislava nun gegen Bozen gewinnen und die Eagles im Sonntagsspiel Budapest schlagen, dann käme es in einer Woche in Salzburg zum entscheidenden Endspiel zwischen den beiden Tabellenführern.

Endstand HC SKP Bratislava : DEC Salzburg Eagles 1:3
(0:0, 0:2, 1:1)

Hart erkämpfter Sieg der Salzburg Eagles gegen Bratislava

Hart erkämpfter Sieg der DEC Salzburg Eagles gegen HC SKP Bratislava

Im Spiel drei der sechs Medaillenrundenspielen trafen die Eagles zuhause im Volksgarten Salzburg auf das slowakische Spitzenteam aus Bratislava.
Die Gäste begannen mit viel Druck und schnellem Kombinationsspiel. Daher kam es vor dem Tor der Eagles immer wieder zu brenzligen Situationen.

Die Defensive der Eagles stand zu diesem Zeitpunkt nicht kompakt genug. Tatjana Korenkova erzielte mit einem scharfen Schuss von der blauen Linie bereits in der 5. Minute die Führung für Bratislava. Jetzt wurden die Salzburgerinnen wacher. Hochkarätige Torchancen von Marlene Brunner und Annika Fazokas konnten jedoch nicht verwertet werden. In der 13. Minute war es dann Melanie Hager, die eine Unaufmerksamkeit der slowakischen Torfrau zum Ausgleich für die Eagles nutzte. Doch Bratisalva war gegen Ende des Spielabschnittes wieder aggressiver und aus einer Druckphase schaffte Livia Kubekova abermals die Führung der Gäste (19.Minute).

Das Mitteldrittel brachte zu Beginn tolle Torchancen der Eagles. Dazu kam, dass die Stürmerinnen vor dem Tor aktiver agierten. Aus einem gelungen Spielzug über 5 Stationen konnte Isabella Burghart sicher verwerten. Jetzt war das Spiel auf Messers Schneide. Bratislava konnte 2 „Hundertprozentige“ nicht verwerten. Dies gelang jedoch den Eagles. Melanie Hager erzielte mit ihrem Doppelpack zur erstmaligen Eagles Führung (35.Minute). Das war jedoch nicht genug. Schnell vorgetragener Angriff und Marlene Brunner verwertete in Minute 38 unhaltbar zum zwei Tore Vorsprung für die Salzburgerinnen.

Im Schlussabschnitt begann Bratislava mit der nötigen Kampfkraft, die auch in der 42.Minute durch den 3. Treffer der Slowakinnen belohnt wurde. Iveta Klimasova war die Torschützin. Die Eagles kämpften aber weiter um jeden Puck. Immer wieder gefährliche Situationen vor beiden Toren und Salzburgs Torfrau Sydney Aveson verhinderte mit sensationellen Saves weitere Treffer der Gäste. Dazu kam, dass Salzburg in dieser Drangperiode mit schnellen Gegenzügen gefährlich vor das Tor von Bratislava kam. So war es in Sarah Campbell, welche den zwei Tore Vorsprung wieder herstellte (47.Minute). Es gelang in weiterer Folge den Eagles das Spiel wieder zu kontrollieren und das Ergebnis durch Treffer Nummer sechs sogar noch zu verbessern. Eva-Maria Verworner traf in Minute 54. Mit diesem hart erkämpften Sieg fahren nun die Eagles am kommenden Wochenende zu den Auswärtsspielen gegen Bratislava (Samstag) und Budapest (Sonntag).
„Bratislava war heute eine wirklich harte Nuss. Im ersten Drittel waren wir nicht im Spiel. Erst durch unsere Kampfkraft kamen wir zu den nötigen Spielanteilen. Der klare Vorsprung wiederspiegelt jedoch nicht die wirklich knappe Partie. Umso schöner ist schlussendlich das tolle Ergebnis“, so Melanie Hager, Doppeltorschützin der Eagles.

DEC Salzburg Eagles : HC SKP Bratislava
6:3 (1:2, 3:0, 2:1)
Treffer für Salzburg: Melanie Hager (2), Isabella Burghart, Marlene Brunner, Sarah Campbell, Eva-Maria Verworner / resp. Tatiana Korenkova, Livia Kubekova, Iveta Klimasova

Erster Play Off-Sieg gegen KMH Budapest

Erster Play Off-Sieg gegen KMH Budapest
Die Auftaktspiele der EWHL-Medaillenrunde verloren beide Teams. Somit war auch die Ausgangslage der Eagles klar. Ein Sieg im Heimspiel war Pflicht, um den Anschluss zu den Medaillenrängen nicht zu verlieren.
Die Salzburgerinnen traten mit dem kompletten Kader an. Erstmalig keine verletzten oder erkrankten Spielerinnen.
Die ersten Torschüsse konnten die Gäste aus Ungarn verbuchen. Doch die Eagles waren in der Defensive hell wach. In weitere Folge entwickelt sich ein rassiges, schnelles Spiel mit leichter Überlegenheit der Eagles. Stark die Torfrauen beider Teams, die jeweils hochkarätige Torchancen zunichte machten. Somit ging es torlos in die erste Drittelpause.
Budapest kam frischer aus der Drittelpause und konnte mit einen schnellen Konter in der 23. Minute durch Norren Averi in Führung gehen. Trotz der Führung änderte sich nichts am Spielcharakter. Die kämpferisch stark agierenden Salzburgerinnen konnten drei zwingende Torchancen jedoch nicht im Tor der Ungarinnen unterbringen.
Im Schlussdrittel konnten sich die Eagles besser im Angriffsdrittel festsetzen. Aus solch ein Druckphase entstand auch der verdiente Ausgleichstreffer durch Sarah Campbell in der 43. Minute. Jetzt lief das Spiel der Eagles und es dauerte nur bis zur 51. Minute, als Annika Fazokas unhaltbar für die ungarische Torfrau den Puck im Kreuzeck zur erstmaligen Führung versenkte. Budapest stellte die Linien um und war bestrebt, mehr fürs Offensivspiel zu tun. Doch die Salzburgerinnen ließen vor dem eigenen Tor nichts anbrennen. Zwei Minuten vor dem Spielende nahmen die Budapesterinnen die Torfrau aus dem Spiel. Jetzt lief der Puck hin und her. Es kam zu brenzligen Situationen auf beiden Seiten. Allerdings fielen keine weiteren Treffern.
So konnten die Eagles den knappen Vorsprung über die Zeit bringen und den wichtigen Heimsieg erringen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Volle Konzentration auf das nächste Heimspiel am kommenden Samstag. Gegner im Volksgarten ist um 16.00 Uhr das Team aus Bratislava.
DEC Salzburg Eagles / KMH Budapest 2:1 (0:0,0:1,2:0) Tore Eagles: S.Campbell, A.Fazokas

Auftaktniederlage in der Medaillenrunde gegen Favorit Bozen

Im ersten Spiel der EWHL-Medaillenrunde mussten die Salzburg Eagles in die Eiswelle nach Bozen. Das Ziel war klar – es sollte gepunktet werden.
Das Spiel begann auch mit guten Spielzügen der Eagles, die sich gleich vor dem Tor der Südtirolerinnen festsetzen konnten. In der 3. Minute wurde ein Entlastungsangriff der Boznerinnen von Hillary Crowe abgefangen, die ihr folgendes, sehenswerten Solo mit dem Führungstreffer der Salzburgerinnen abschloss.
Die nächsten Minuten sollten die besten Aktionen der Eagles aus Salzburg in diesem Match bringen. Mehrmals lag der zweite Treffer in der Luft.
Doch eine Unachtsamkeit in der Defensive der Salzburgerinnen reichte den Boznerinnen, das Spiel in der 8. Minute auszugleichen. 20 Sekunden später konnten die Südtirolerinnen mit einem verdeckten Schuss ins kurze Eck in Führung gehen.
Ab diesem Zeitpunkt kamen die Salzburgerinnen nicht wieder wirklich ins Spiel zurück. Unkonzentrierte Pässe, zu wenig Zug aufs gegnerische Tor und das Bestreben, den Puck über viele Stationen koordiniert zum Torerfolg bringen zu wollen, so zeigten sich die Salzburgerinnen an diesem Tag.
Zudem waren die Boznerinnen fokussiert, dieses Spitzenspiel rasch zu entscheiden.
So war es im zweiten Drittel in Minute 25, wo die Italienerin Larger einen Penalty gegen Sydney Avenson glücklich verwerten konnte. Dazu kam, das in Unterzahl Sarah Campbell einen Konter nicht im Tor der Südtirolerinnen unterbrachte.
Der Beginn des Schlussabschnittes brachte den vierten Gegentreffer der Eagles. Trotzdem die Salzburgerinnen versuchten, mit Kampf ins Spiel zurück zu kommen, konnte man erkennen, das speziell den Nationalteamspielerinnen die Strapazen der Olympiaqualifikation in Japan noch in den Knochen lag. Es fehlte einfach die Spritzigkeit. Zwar konnten die Eagles durch einen kuriosen Treffer von Isabella Burghart den Rückstand auf 2 zu 4 zu verkürzen. Doch das Spiel zu drehen war an diesem Tag nicht mehr möglich. Bozen agierte sehr geschickt vor dem Tor der Salzburgerinnen. Mehrmals mussten alle Salzburgerinnen mit vollstem Einsatz vor dem eigenen Tor einen weiteren Gegentreffer verhindern.
Nicht verhindern konnten die Eagles in Minute 54 nach einem schönen Angriffsspiel der Boznerinnen deren fünften Treffer zum Endstand von 5 zu 2.
„Das Spiel rasch abhaken, konzentriert an unseren Stärken arbeiten und mit voller Motivation ins nächste Heimspiel gegen Budapest gehen,“ so die kurze Analyse von Torschützin Hillary Crowe.
Nächstes Heimspiel am Samstag, 25.02. um 16,00 Uhr gegen Budapest.

EV Bozen Eagles / DEC Salzburg Eagles
5:2 (2:1, 1:0, 2:1)

Olympiaqualifikation mit starker Eagles-Beteiligung

Am 3. Feber reisten die Damen des österreichischen Eishockey Nationalteams nach Japan / Tomakomi zum Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele.
Der DEC Salzburg Eagles stellt gleich sechs Teamspielerinnen. Julia Kainberger, Annika Fazokas, Alessandra Lopez, Sophia Volgger, Tamara Grascher und Marlene Brunner.
Erster Gegner unserer Damen ist Gastgeber Japan, bevor es am zweiten Turniertag gegen die großen Nachbarn aus Deutschland geht.
Zum Abschluss steht das Spiel gegen Frankreich an. Das Ziel ist ganz klar, der Gruppen Sieg mit der verbundenen Olympia-Teilnahme 2018 in Pyeongchang/Südkorea.
Spielplan Finale Olympiaqualifikation
Donnerstag, 09.02.2017, 18:00 Uhr (10:00 Uhr Österreich): Österreich – Japan
Samstag, 11.02.2017, 14:30 Uhr (06:30 Uhr Österreich): Deutschland – Österreich
Sonntag, 12.02.2017, 14:30 Uhr (06:30 Uhr Österreich): Frankreich – Österreich

Eagles gewinnen gegen Serienmeister in Wien

Die Positionen im EWHL- Play off sind zwar mit Salzburg in der Medaillenrunde und mit Sabres in der Platzierungsrunde bezogen, doch das Aufeinandertreffen der beiden österreichischen Topteams verspricht immer Spannung.
Schon aus Prestigegründen will jedes Team als Sieger vom Eis gehen.
Entsprechend aggressiv und körperbetont begannen beide Teams. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches erstes Drittel. Leichte Vorteile der Wienerinnen zu Beginn des Spiels wich Vorteilen der Gäste aus Salzburg. Trotz hochkarätiger Torchancen konnten beide Torfrauen ihre Kästen sauber halten.
Ähnliches Bild im Mitteldrittel. Es begannen wieder die Sabres aktiver doch nach wenigen Minuten konnten sich die Eagles doch für längere Perioden im Angriffsdrittel festsetzen. Gefährlich waren die Sabres bei schnellen Kontern. So konnte in der 34. Minute die Wienerin Anna Hanser nur durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Hanser verwandelte den Penalty zur Führung der Sabres, welche nur 20 Sekunden andauerte. Salzburgs Topscorerin, Hillary Crowe glich mit einem Schuss ins kurze Eck postwendend aus. Und die Eagles setzten nach. Jetzt kam die Defensive der Wienerinnen doch ins Trudeln. Sophia Volgger konnte eine steile Vorlage sicher zum zweiten Treffer für die Salzburgerinnen verwerten. (38.Minute)
Mit dieser verdienten Führung ging es in die zweite Pause.
Kaum aus der Pause, schneller Konter der Wienerinnen. Stockschlag und wieder Penalty Wien. Julia McKinnon verwertete sicher zum Ausgleich. Jetzt entwickelte sich wieder ein offener Schlagabtausch mit Torchancen hüben und drüben. Doch vor dem Tor waren die Eagles aktiver und um eine Spur gefährlicher – und im Tor der Eagles stand eine fehlerfrei Sydney Aveson. In Minute 49 hatte dann Kapitänin Marlene Brunner das gute Auge und brachte die Eagles wieder in Front. Jetzt setzten sich die Eagles im Angriffsdrittel fest und zeigten tolle Spielkombinationen. Die konsequente Arbeit im Slot konnte Melanie Hager mit dem vierten Salzburger Tor krönen. Jetzt waren die Eagles bestrebt, in den letzten 7 Minuten den Sieg ins trockene zu bringen. Zwar erzielten die Wienerinnen in der letzten Minute noch den Anschlusstreffer, doch der Sieg gehörte den Eagles aus Salzburg.
„Ich bin sehr glücklich, dass wir die Umsetzung verschieden Spielvarianten und Linienformationen aus dem Training auch im Spiel entsprechend umsetzen konnten. Der Teamgeist und die top Einstellung im Spiel waren meiner Meinung nach heute für den Sieg ausschlaggebend“, so Coach Marlene Raska.
Weiter geht es für die Eagles nun am 18.Feber in der EWHL- Medaillenrunde mit dem Auswärtsspiel gegen Bozen. Dazwischen kämpfen unsere Teamspielerinnen für Österreich um die Olympiateilnahme. (Olympiaqualifikation in Japan vom 05.bis 11.Feber).

EHV Sabres Wien / DEC Salzburg Eagles
3:4 (0:0, 1:2, 2:2)
Treffer für Salzburg: Hillary Crowe, Sophia Volgger, Marlene Brunner, Melanie Hager

Charity-Match gegen die Fußballer vom SV Grödig

Super Erfolg beim Charity-Spiel gegen die Fußballer des SV Grödig.

Die 500,- Euro Eintritt-Spenden verdoppelten die Spieler des SV Grödig.
Somit konnten in Summe 1.000,- Euro an „Kinder haben Zukunft übergeben werden.

Mission erfüllt! 😉

Dass es eine Riesengaudi war, kam noch dazu. 😀

Und dass die Jungs vom #SVG sich dem derzeit besten Damenteam Österreichs (den DEC Salzburg Eagles) nur 4:5 geschlagen geben mussten, lag nicht nur an der überragenden Torfrau Sidney Aveson, sondern auch an den versteckten Eishockey-Talenten in den Reihen der Grödiger Fußballer.
#eishockey | #salzburg | #groedig | #dameneishockey | #charity | #salzburgeagles | #herzbluat | #haeuflerwuehrleitnerimmobilien

 

Family and Friends – Weihnachts-Eishockey-Abend

 

Wir erzählen hier jetzt keine Geschichten, wie großartig unser Family-and-Friends-Abend war.
Auch nicht was die, die nicht dabei waren, versäumt haben. 😉

Hoffentlich gibt’s bald eine Wiederholung.

 

Eishockey Salzburg DEC Salzburg Eagles

Maribor zu Gast in der zweiten Eishockey-Bundesliga

 

Beim Sonntagsspiel in der zweiten österreichischen Damen-Eishockey Bundesliga DEBL2, am 18. Dezember 2016, war HDK Maribor aus Slowenien zu Gast in Salzburg.

Die Damen aus Slowenien gingen schon nach 4 Minuten mit 0:1 in Führung.
Kerstin Oberhuber konnte ausgleichen und den Spielstand auf 1:1 egalisieren.
Dann aber zeigten die Damen des HDK Maribor ihre Klasse und bauten den Vorsprung bis zum 1:5 aus.
Erst dann gelang, abermals durch Kerstin Oberhuber, der Anschlusstreffer zum 2:5.

Das Nachwuchs- und Breitensportteam der DEC Salzburg Eagles kämpfte tapfer weiter, musste sich aber letztendlich mit 2:7 geschlagen geben.

DEC Salzburg Eagles II – HDK Maribor (SLO)

2:7 ( 1:2, 0:2, 1:3)

Treffer für Salzburg: Kerstin Oberhuber