Zürich Trophy – 4./5. September

Frank Seewald ist neuer Headcoach

Der DEC Salzburg Eagles präsentiert mit Frank Seewald einen Headcoach, der nach mehrjähriger Unterbrechung wieder die sportliche Verantwortung übernimmt. Bei den Vorbereitungen für die Anfang September beginnende Spielsaison ist der 52 jährige A-Lizenztrainer bereits aktiv beteiligt. Als Hauptaufgabe nennt Frank das Eistraining und die Wettkampfbetreuung des Eagles Topteams inklusive Videoanalysen und entsprechenden „Learnings“ daraus. Zudem gilt es die jungen Spielerinnen des Landesleistungszentrums (LLZ) zu fördern und diese gleichzeitig in die Kampfmannschaft zu integrieren.
„Die Ziele meiner Arbeit als Headcoach sind klar abgesteckt. Das Team bei der Entwicklung von Spiel zu Spiel aktiv begleiten. Dazu gehört auch, den Österreichischen Staatsmeister nach vielen Jahren wieder nach Salzburg zu holen. Und zu den größten Herausforderungen zählt sicherlich, in der EWHL mit den Eagles im Kampf um die Final Four ein gewichtiges Wörtchen mitzureden“, so Frank Seewald.
Mit Franks Zitat, NICHT Training macht perfekt sondern PERFEKTES Training macht perfekt, möchten wir ihm und den Eagles für die kommende Saison viel Erfolg wünschen.

Foto: Seewald/Salzburg Eagles

Headcoach Johanna Ikonen verlässt die Eagles


„Nach tollen vier Jahren als Coach in Salzburg und dazu zwei Jahre als U-18 Damen-Nationalcoach führt mich der Weg wieder nach Skandinavien, genau gesagt nach Danderyd bei Stockholm“, so Johanna Ikonen.
Vier interessante Jahre in Österreich wird nun Johanna hinter sich lassen. Ihre Erfahrungen und Kenntnisse des internationalen Eishockeys konnte sie im Team des DEC Salzburg Eagles perfekt umsetzen. Zwar blieb ihr das große Ziel des Meistertitels verwehrt, allerdings kratze sie mit den Eagles mehrmals kräftig am Meisterpokal. Dazu konnte das Landesleistungszentrum für Dameneishockey ganz entscheidend von ihren Kenntnissen profitieren. Johanna arbeitete konsequent mit jungen Talenten und baute diese in das Eagles-Top-Team ein.
Das gesamte Team der Eagles möchte sich bei Johanna Ikonen für die hervorragenden letzten vier Jahre herzlich bedanken und wünscht ihr für die Zukunft in der starken Swedish Women´s Hockey League (SDHL) beim Team DSE Hockey alles Gute und viel Erfolg.

LLZ – DEC Salzburg Eagles

Fünf Nachwuchsspielerinnen im U-17 Skills Camp
Zum Saisonabschluss können die Nachwuchsspielerinnen aus dem Landes-Leistungs-Zentrum des DEC Salzburg Eagles ihr Können in Steindorf am Ossiacher See unter Beweis stellen. Neben dem Goalie-Talent Anna Topler (DEC Salzburg Eagles), den beiden EC Red Bull Spielerinnen Hanna Danninger & Hanna Obermayer wurden auch Hanna Schwarzer (EH Akademie OÖ) und Christina Bayer (EC Ice Cats) zum Skills Camp des U 17 Nationalteams einberufen.
Wir wünschen den tollen Mädels viel Spaß und Erfolg auf dem Kärntner Eis.
Foto DEC Salzburg Eagles
v.l. Hanna Obermayer, HannaSchwarzer, Anna Topler, Hanna Danninger

Salzburg Eagles gewannen gegen Bozen dank starker Torfrau

Die ersten Minuten verliefen ausgeglichen, jedoch mit wenigen wirklichen Torchancen. Nach 9 Minuten das erste Powerplay für die Eagles und dies dauerte genau 16 Sekunden, da konte Emilie Brigham aus kurzer Distanz den ersten Salzburger Treffer fixieren. Salzburg musste dann zwei mal eine Unterzahl überstehen ehe in der Schlussminute des ersten Drittel Emilie Brigham ihren zweiten Treffer erzielte.
Die Salzburgerinnen starteten mit viel Druck ins Mitteldrittel. Doch mit Fortdauer kamen die Gäste aus Südtirol besser ins Spiel und hatten in Folge einige hochkarätige Torchancen. Salzburgs Torfrau Carmen Lasis zeigte mehrmals tolle Reflexe und verhinderte somit einen Gegentreffer durch Bozen.
Gleich nach Beginn des Schlussdrittels erneute Unterzahl für die Salzburgerinnen. Diesmal waren die Gäste aus Südtirol erfolgreich. Elena Perathoner traf zum Anschlusstreffer (42.).
Das weitere Spiel verlief ausgeglichen mit schnellen Spielzügen auf beiden Seiten. In der 51.Minute konnte Nadja Granitz mit einem Distanzschuss den zwei Tore Vorsprung wieder herstellen. Eine Schlussoffensive durch Bozen brachte nichts mehr ein. Somit ging das „Eagles-Duell“ dank einer starken kämpferischen Leistung an

Samstag.12.12.2020

DEC Salzburg Eagles / EVB Eagles South Tyrol
3 :1 (2:0, 0:0, 1:1)
Tore der Eagles: Emilie Brigham (2), Nadja Granitz

Foto Salzburg Eagles

Bratislava nutzte das Mitteldrittel zum Sieg gegen die Eagles

Ein Heimrechttausch durch Bratislava gab es aufgrund der Covid-Auflagen in der Slowakei. Somit fand das „Auswärtsspiel“ des DEC Salzburg Eagles im Salzburger Volksgarten statt.
Die Eagles starteten mit viel Druck und raschem Angriffsspiel. In der dritten Minute stand Annika Fazokas goldrichtig im Slot und brachte Salzburg in Führung. Es folgte ein starkes Powerplay der Eagles mit hochkarätigen Chancen, jedoch ohne Torerfolg. Es dauerte jedoch nur bis zur 8. Minute, da traf Annika Fazokas abermals. Toooor für die Eagles. Bratislava steckte jedoch nicht auf und schaffte durch Treffer von Tatiana Korenkova (9.) und Danielle Hartje (16.) den Ausgleich. In der letzten Spielminute des ersten Drittels ein sehenswerter Konter über mehrere Stationen und Emilie Brigham brachte die Salzburgerinnen wieder in Führung.
Das Mitteldrittel war bis zur 30. Minute ausgeglichen. Doch dann konnten die Slowakinnen das Spiel in eindrucksvoller Weise drehen. Vier Treffer waren die Ausbeute in den restlichen 10 Minuten des zweiten Spielabschnittes. Somit ging Bratislava mit einer klaren 6:3 Führung ins Schlussdrittel.
Die Salzburgerinnen konnten sich im 3.Drittel wieder ins Spiel zurückkämpfen. In der 51.Minute erzielte Emilie Brigham den vierten Eagles Treffer. Bratislava konnte in der 59. Minute durch Simone Bednarik ein Short handed Goal erzielen. Den Schlusspunkt setzte jedoch Eva Maria Verworner in der Schlussminute und fixierte den Endstand von 7 zu 5 für die Slowakinnen.

Samstag.05.12.2020
HC SKP Bratislava : DEC Salzburg Eagles
7 : 5 ( 2:3, 4:0, 1:2 )
Treffer für Salzburg: Annika Fazokas (2), Emilie Brigham (2), Eva Maria Verworner

Foto fmt-pictures Sepp Kühnhold

Sieg der Eagles nach Penalty schießen gegen MAC Budapest

Temporeich begann das EWHL Spiel gegen den Favoritinnen aus Ungarn. Von Beginn an agierten die Eagles aggressiv und kämpften um jeden Puck. In der 9. Minute leitete Sophia Volgger einen schnellen Konter ein, den Annika Fazokas im zweiten Versuch mit dem ersten Treffer krönen konnte. Die Salzburgerinnen setzten sofort nach und Nadja Granitz erhöhte zwei Minuten später auf zwei zu null für das Heimteam. In Folge waren die Gäste bemüht, das Spiel in Griff zu bekommen, doch die Eagles ließen im ersten Drittel trotz dreier Strafen nichts mehr zu.
Das Mitteldrittel begann für die Eagles wieder in Unterzahl und diesmal konnten die Ungarinnen mit einem Powerplay-Tor durch Alexandra Ronai erstmals anschreiben (22.). Kurz darauf wieder Unterzahl der Eagles und Taylor Baker konnte ausgleichen. In Folge konnten die Gäste das Spiel immer mehr gestalten und prüften mehrmals Salzburgs Goalie Carmen Lasis. Die Schlussminuten des Spielabschnittes gehörten den Ungarinnen mit den Treffern drei und vier durch Ronai (38.) und Pazmandi (39.)- Damit konnten die Gäste einen zwei Tore Vorsprung herausarbeiten.
Im Schlussdrittel entwickelte sich ein schnelles Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Budapest. Doch die Eagles kämpften wie im ersten Drittel um jeden Puck. Dies wurde auch in der 54. Minute belohnt. Annika Fazokas erzielte mit ihrem Doppelpack den Anschlusstreffer. Die Schlussminuten waren dann nichts für schwache Nerven. Die Eagles nahmen die Torfrau aus dem Spiel und Ungarn musste in der letzten Spielminute eine Strafe nehmen. Das Powerplay der Eagles konnte sich perfekt entwickeln und 20 Sekunden vor Spielende erzielte Sophia Volgger den vielumjubelten Ausgleichstreffer.
Die Overtime war hochklassig von beiden Teams gespielt, doch die beiden Torfrauen waren nicht zu bezwingen.
Dieses spannende Spiel musste somit im Penalty schießen entschieden werden. Mit dem zwölften (!) Penalty war es Emilie Brigham, die letztlich den Sieg für die Eagles fixieren konnte.

Samstag, 17.10.2020
DEC Salzburg Eagles / MAC Budapest (HUN)
5 : 4 SO ( 2:0, 0:4, 2:0, 0:0, 1:0 )
Treffer Eagles: Annika Fazokas (2), Nadja Granitz, Sophia Volgger, Emilie Brigham (GWG)

Foto DEC Salzburg Eagles: Emilie Brigham fixierte mit ihrem Penalty Treffer den Eagles Sieg gegen MAC Budapest.

Salzburg Eagles siegten gegen Bozen

Das Spiel gegen die Bozen Eagles war noch nicht richtig in Fahrt gekommen, da war es Annika Fazokas, die in der 5. Minute, nach schöner Vorlage von Katharina Huber, einen sehenswerten Treffer erzielte. Die Südtirolerinnen ließen sich jedoch nicht verunsichern und es entwickeltes sich ein ausgeglichenes Spiel. Immer wieder waren die beiden Torfrauen im Brennpunkt des Geschehens, doch beide Teams konnten keine weiteren Tore erzielen. So blieb es am Ende bei dem knappen Sieg der Salzburgerinnen.
„Der Sieg war hart erkämpft. Alle im Team gingen heute konzentriert in die Partie, den gegen Bozen waren die Ergebnisse immer sehr knapp. Umso mehr freut es mich, dass ich gleich zu Spielbeginn das GWG erzielen konnte“, so Annika Fazokas nach dem Spiel.

Foto: Archiv Eagles / FMT.Pictures-Josef Kühnhold

Eagles siegten gegen die Lakers

Die Matchwinnerin der Eagles war die Rückkehrerin Annika Fazokas mit drei Treffern gegen die Kärntner Lakers.
Die Salzburgerinnen begannen mit schnellen Kombinationsspiel und konnten bereits nach fünf Minuten durch Annika Fazokas zum ersten Mal anschreiben. Annika Fazokas war es dann auch, die vier Minuten später den zweiten Eagles Treffer erzielte. In Folge verabsäumten es die Salzburgerinnen den Deckel drauf zu setzen.
So kam es dann im Mitteldrittel, dass die Lakers durch einen Treffer von Lena Dauböck (23.) wieder ins Spiel zurückkamen. Weitere Treffer wurden jedoch auf beiden Seiten durch gute Defensivarbeit beider Teams vereitelt.
Im Schlussabschnitt besonnten sich die Eagles wieder ihrer Stärken. Schnelles Spiel und Kampf um jeden Puck. Und wieder traf Annika Fazokas und stellte den zwei Treffer Vorsprung wieder her (47.Minute). Die Lakers versuchten nochmals in Spiel zu kommen. Doch den nächsten Treffer erzielten wieder die Salzburgerinnen. Emilie Brigham traf fünf Minuten vor Spielende und machte für den DEC alles klar. Zwar konnten die Kärntnerinnen durch Christina Schusser in der Schlussminute das Ergebnis noch verbessern, den Auswärtssieg der Eagles konnte dies jedoch nicht mehr verhindern.

Sonntag, 03.10.2020
KEHV Lakers / DEC Salzburg Eagles
2 : 4 (0:2, 1:0, 1:2)
Tore Eagles: Annika Fazokas (3), Emilie Brigham


Fotos Eagles & FMT-Pictures/Sepp Kühnhold

Eagles gegen Sabres chancenlos

Beide Teams starteten abwartend in diese Partie. Nach zehn Minuten kamen durch die ersten Strafen beider Teams doch Dynamik ins Spiel. Die Gäste konnten ein durch Esther Väärälä erzieltes Unterzahltor in Führung gehen. Die Eagles konnten im weiteren Spielverlauf einige gute Torchancen herausarbeiten, doch mit Fortdauer des Spieles übernahm Wien deutlich das Spielgeschehen. Es folgten noch zwei Treffer der Gäste. Charlotte Wittich traf in Überzahl (17.) und Nadine Edney scorte eine Minute später.
Im Mitteldrittel ging es Schlag auf Schlag. Emilie Brigham konnte gleich nach Drittelbeginn den ersten Treffer für Salzburg erzielen. Doch postwendend stellten die Sabres durch Margaret McLaughlin den alten Abstand wieder her. In Folge konnten die Eagles deutlich zulegen und es entwickelte sich ein schnelles und ausgeglichenes Spiel mit schönen Torszenen aber ohne weiteren Treffern.
Das muntere Tore schießen ging auch im Schlussdrittel weiter. Anja Trummer traf in der 43.Minute für Wien. Nach mehreren Eagles Torchancen konnte Annika Fazokas den zweiten Eagles Treffer (51.) erzielen. In der Folgeminute mussten die Eagles wieder einen Short hander einstecken. Anja Trummer konterte die Eagles aus. Den Schlusspunkt setzte drei Minuten vor Schluss Esther Väärälä mit den siebten Treffer für die Gäste aus Wien.

Sonntag, 27.09.2020
DEC Salzburg Eagles : EHV Sabres Wien
2 : 7 (0:3, 1:1, 1:3)
Treffer für Salzburg: Emilie Brigham, Annika Fazokas

Fotos: DEC Salzburg Eagles