ÖEHV-Sieg gegen Lettland zum Turnierabschluss
Dameneishockey / Olympia-Qualifikation: Als nach der Partie Dänemark – Italien bereits feststand, dass Österreich das Turnier nicht mehr gewinnen konnte, ging es im Spiel gegen Gastgeber Lettland noch um die „goldene Ananas“. Trotzdem holte sich das rot-weiß-rote Team noch die drei Punkte und damit den zweiten Platz und schied zumindest mit Würde aus.
Mit einem Sieg gestartet
Österreichs Eishockeydamen siegten zum Auftakt der Olympiaqualifikationsgruppe F in Lettland mit 7:0 gegen Italien und dürfen so über den ersten Sieg im Turnier jubeln.
Vor allem zu Beginn des Spiels überraschten die Italienerinnen das rot-weiß-rote Team mit extremem Forechecking und Einsatz total. Auch wenn Österreich das Startdrittel dominierte – es dauerte bis zur 20. Spielminute, ehe Janine Weber im Powerplay das so wichtige 1:0 erzielen konnte.
Im zweiten Abschnitt fand das Team Austria immer besser ins Spiel und baute die Führung auf 3:0 aus. Das Schlussdrittel war dann gerade mal 13 Sekunden alt, als Kapitänin Denise Altmann auf 4:0 erhöhte.
Mit Fortdauer des Spiels schonte Head Coach Christian Yngve immer mehr die Kräfte seiner wichtigen Spielerinnen. Zuerst brachte er die vierte Linie vermehrt zum Einsatz, nach 49 Minuten war der Arbeitstag von Torfrau Paula Marchhart zu Ende und nach dem 7:0 spielten letztendlich nur noch die dritte und vierte Linie. Bereits morgen Freitag steht das nächste Spiel auf dem Programm, Gegner ist Dänemark.
Teamchef Yngve nach dem Spiel: „Es war ein normales erstes Turnierspiel. Vor allem im ersten Drittel haben wir zu hektisch und nervös gespielt, mit Fortdauer der Partie haben wir uns dann aber gefangen. Alle Spielerinnen haben einen guten Job gemacht, die erste Linie ist hier noch ein wenig hervorzuheben, weil sie sich sehr gut bewegt haben und sowohl nach vorne als auch nach hinten einen sehr guten Job gemacht haben. Gut war auch, dass beide Goalies im Einsatz waren und gut ins Turnier gestartet sind!“
Denise Altmann (Kapitänin): „Im ersten Drittel haben wir uns etwas schwer getan, aber im zweiten und dritten Drittel haben wir dann immer besser zu unserem Spiel gefunden.“
Zehn Damen des DEC Salzburg Eagles im Nationalteamkader für die erste Runde der Olympiaqualifikation die in Lettland vom 8.11 – 11.11.2012 stattfindet.
Für das A-Team steht Anfang November die erste Runde der Olympiaqualifikation am Programm. Die Vorbereitungen sind voll im Gange (Anmerkung: einige Trainingslager und Freundschaftsspiele hat es schon gegeben). Am ersten Novemberwochenende wird das Team noch zwei Testspiele gegen den deutschen Meister ESC Planegg absolvieren, bevor es dann auf den Weg Richtung Valmiera in Lettland geht. Dort erwarten uns Gastgeber Lettland, Italien und der Aufsteiger in die Div. I-A Dänemark. Lettland wurde bei der letzen WM klar 6:0 besiegt, man muss die Lettinnen, sowie jeden Gegner, trotzdem sehr ernst nehmen. Italien sollte kein Problem darstellen, eine für unser Team etwas ungewohnte Größe stellt Dänemark da. Der Aufstieg sollte in dieser Gruppe aber machbar sein. Im Dezember tritt unser Team dann in einem 4-Nationenturnier in Poprad an – die Gegnerinnen dort: Slowakei, Frankreich und die A-Nation Tschechien. In weiterer Folge gibt es dann Anfang Jänner ein Testspiel gegen ein kanadisches Team, und am 5.1. und 6.1. daheim gegen die Slowakei.
Vom 7.-10.2. steht dann die entscheidende Olympiaqualirunde,sofern wir uns qualifizieren, am Programm. Wenn alles „planmäßig“ nach Weltranglistenposition verläuft sind wir in Poprad gegen Slowakei, Japan und Norwegen dabei. Diese Gruppe dürfte sportlich etwas einfacher sein und wäre uns lieber als die andere Gruppe in Weiden, wo es gegen Deutschland, Tschechien und Kasachsten ginge. Der Grund dafür: Die Slowakei derzeit mit einigen Problemen (Rücktritte), an Japan waren wir zuletzt schon knapp dran, Norwegen hat bei jedem Quali-Turnier immer Probleme gehabt und ist gescheitert. In der anderen Gruppe hat man mit Tschechien und allem voran Deutschland mit dem Heimvorteil zwei extrem starke Gegner. (Text:Martin Kogler Division Dameneishockey ÖEHV)
Folgende zehn Spielerinnen des DEC Salzburg Eagles ( sieben fix und drei auf Abruf ) stehen im Kader des A- Nationalteams:
Wir wünschen nicht nur unseren Damen aus Salzburg alles Gute und viel Erfolg sondern dem gesamten Österreichischen Damennationalteam für die Olympiaqualifikation !!
Sport am Montag mit den Eagles !
Bereits in der zweiten Ausgabe von Sport am Montag in der SN können sich die Eaglesder Öffentlichkeit präsentieren. Für die Eagles ist das sehr wichtig um zu zeigen wie proffessionell doch auch bei denDamen gearbeitet wird und was die Damen auf sich nehmen um diesen Sport ausüben zu können. Viele Spielerinnen die bereits beruflich tätig sind stecken ihren gesamten Urlaub in den Sport umdie Reisen in das Ausland zu den Spielen mitmachen zu können.Ebenfalls alle die noch eine Schule besuchenund hier auch viele Stunden frei brauchen. Gerade deshalb ist es auch wichtig in der Öffentlichkeit präsent zu sein um vielleicht doch noch den einenoder anderen Sponsor oder Förderer zu finden der die Eagles bei ihrer harten Arbeit unterstützt.
DAMENBUNDESLIGA
SPG Salzburg/Kitzbühel holt gegen den DEBL Meister aus Neuberg einen Punkt !!
SPG Salzburg/Kitzbühel vs. Neuberg Highlanders 4:5 n.P. (1:3, 1:0, 2:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer 80
Referees: Reiter P., Newerkla W.
Goals / Tore: Brunner N. (14:41 / Oberhammer B.), Hochfilzer I. (24:44 / Lackner D.; 53:39 / Wirl C.), Hager M. (48:33 / Brunner N., Hochfilzer I.) resp., Hochegger E. (02:10 / Willenshofer J.), Illchuk C. (08:27 / Kness M.), Pesendorfer J. (14:03 / Davies K.), Davies K. (58:41 / Johann A.; 65:00)
Goalkeepers: Schwaiger A. (65 min. / 46 SA. / 5 GA.) resp. Feeberger B. (65 min. / 22 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 8
SPG SZBG/Kitzb. Salvenmoser L., Winderl K., Rothböck M., Hacksteiner J., Hochfilzer I., Brunner S., Brunner N., Brunner M., Hager M., Hausberger S., Schwaiger A., Maurer C., Wirl C., Lackner D., Zöhrer L., Oberhammer B.
Highlanders: Schneeberger K., Willenshofer J., Davies K., Hochegger E., Pesendorfer J., Johann A., Johann T., Schneeberger J., Illchuk C., Weiss K., Gastgeber S., Feeberger B., Kness M., Janzen D., Marchl L., Windhager L.
Becky Conroy wird Stacey Hochkins ersetzen !
Nach dem Kreuzbandrsiss von Stacey Hochkins war die Saison bereits beendet bevor sie überhaupt begonnen hat. Nicht nur für die Spielerin selbst sehr schlimm sondern auch für die Eagles. Mit Becky Conroy (Foto) konnte noch im letzten Moment eine Spielerin verpflichtet werden die uns auch kurzfristig zugesagt hat.Becky wird am 3.11.2012 in Salzburg eintreffen und steht uns bei den nächsten EWHL Spielen bereits zur Verfügung. Auf diesem Weg wünschen wir Stacey alles Gute und das sie wieder voll fit wird.Sie wird am 14.11.2012 wieder die Heimreise antreten und sich in den USA der Operation unterziehen.
Eagles entführen von den WEV Flyers nach einem 5:2(1:1,1:1,3:0) Sieg drei Punkte aus Wien !
Trotz einiger beruflicher (Oberhuber,Hausberger,Rothböck) und verletzungsbedingter Ausfälle(Hofbauer,Mazurek,Hochkins) zeigte das restliche Team das sie zu einer Einheit zusammengewachsen sind und der Rest eben noch mehr Einsatz bringen muss für das gesamte Team um erfolgreich zu sein.Während des Spiels kam es für die Eagles noch dicker den sie mussten nach dem ersten Drittel bei einem Spielstand von 1:1 auch noch auf Nadine Ullrich verzichten die mit Herzrhythmusstörungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Aber wer glaubte das es das schon war der irrte sich gewaltig denn während des zweiten Drittels erwischte es Daniela Lackner die nach einem Check an die Bande mit schweren Kopschmerzen nicht mehr weiterspielen konnte genauso wie Alex Gürtler die ebenfalls gegen die Bande krachte und mit Knieschmerzen aufgeben musste.Aber welche Moral in diesem Team steckt wurde dann eindrucksvoll bewiesen.Mit nur mehr drei Verteidiger (Zöhrer,Wirl,Sollis) sowie nur mehr zwei Sturmreihen(Brunner Nina,Ban,Kratchmer und Brunner Marlene,Hager,Grascher) ging es in das letzte Drittel. Was hier dann von den neun Spielerinnen geboten wurde war absolut sehenswert und beweist wieder das man mit Willen und Einsatz über sich hinauswachsen kann und ein enges Spiel dann doch noch klar gewinnen kann.Mit dieser Leistung kann man auf alle Fälle optimistisch in die Zukunft blicken.
Torschützen für die Eagles: Jocelyn Kratchmar (Grascher Tamara,Brunner Marlene)
Brunner Marlene (Jackie Sollis)
Grascher Tamara (Brunner Nina)
Jocelyn Kratchmar (Ban Sonja)
Ban Sonja (Jackie Sollis)
Eagles müssen am Samstag im zweiten Spiel der Saison nach Wien zu den WEV Vienna Flyers !
Nach einer 1:7 Niederlage im ersten Spiel der Saison gegen den Titelverteidiger Sabres sollte im zweiten Spiel gegen den WEV Flyers Wien ein Sieg nach Salzburg mitgenommen werden. Die WEV Flyers haben bereits fünf Spiele absolviert und davon nur eines gewinnen können. Für beide Teams ist es mit Sicherheit ein sehr wichtiges Spiel da hier zwei Teams aufeinandertreffen die wohl direkte Konkurrenten gemeinsam mit Bozen und Budapest sein werden um den Einzug in das Finalturnier der besten vier Teams am 2.+3. März 2013.Spielbeginn ist am Samstag den 20.10.2012 um 15 Uhr 15 in der grossen Albert-Schulz Halle in Wien.
Schwerer Schlag für die Eagles einen Tag vor Saisonbeginn !
Einen Tag vor dem ersten Spiel der Saison in der EWHL gegen die Sabres aus Wien erreichte uns aus dem UKH Salzburg die wohl schlimmste Meldung die uns nur treffen kann. Bei unserer Legionärin Stacey Hochkins wurde ein vorderer Kreuzbandriss diagnostiziert und muss unbedingt operiert werden.Ein harter Schlag nicht nur für die Spielerin selbst sondern auch für die Eagles.Somit ist die Saison für Stacey schon zu Ende bevor sie überhaupt begonnen hat.Einen gleichwertigen Ersatz zu finden wird wohl sehr schwierig bis unmöglich.Somit bleibt gegen die Sabres nur mehr Jackie Sollis als einzige Legionärin übrig da Jocelyn Kratchmar erst am 2.10.2012 in Salzburg landen wird.Trotz dieser erschütternden Nachricht werden die Eagles alles geben und gegen den Meister bis zum umfallen kämpfen.Auf diesem Wege wünschen wir Stacey alles erdenklich Gute und baldige Genesung.