Verdienter Sieg gegen Bratislava

Erstes Spiel um die Bronzemedaille in der EWHL:

Das erklärte Ziel der Salzburg Eagles war das Wochenende als Drittplatzierter in der EWHL abzuschließen. „Dem Spiel müssen wir unseren Stempel aufdrücken. Auch wenn die Spielerinnen aus Bratislava sehr körperbetont spielen, werden wir keinem Zweikampf aus dem Weg gehen“, so Spielertrainerin Vera Pancakova.
Das Spiel im ersten Drittel war auch sehr intensiv von beiden Teams geführt. Doch schon in der 5. Minute gelang Julia Kainberger der wichtige Führungstreffer für die Eagles. Gute Defensivarbeit auf beiden Seiten ließen jedoch keine weiteren Treffer in diesem Spielabschnitt zu.
Im Mitteldrittel gelang Aby Laking in der 21. Minute ein rasches Tor zum 2:0. Danach bekamen die Eagles das Spiel immer besser in Griff. Konsequent wurde im eigenen Drittel gearbeitet und mit langen Pässen das Spiel schnell ins gegnerische Drittel verlagert. Aus diesen raschen Angriffen erzielten sowohl Aby Laking (36.Minute) als auch Julia Kainberger (39.Minute) ihre zweiten Tore in diesem Spiel. Somit konnten die Salzburgerinnen doch ruhiger in die zweite Pause gehen.
Da in den beiden Finalspielen bei je einem Sieg der Teams dann die Tordifferenz entscheiden kann, heißt es konsequent bis zur letzten Minute zu spielen. Dies gelang Ale Lopez in der 3. Minute des Schlußdrittel sogar das 5:0. Die Slowakinnen kämpften weiter intensiv. Die Eagles hielten weiter dagegen und nahmen auch einige Strafen. Aus einem dieser Unterzahlspiele erzielte Babrieal Zitnanska in der 43. Minute den einzigen Treffer der Slowakinnen in diesem ersten Finalspiel.
„Rasch regenerieren und morgen Sonntag wieder eine so super Teamleistung wie heute bieten, dann haben wir das erste Saisonziel erreicht“, so Doppeltorschützin Julia Kainberger, die zwei sehenswerte Solos erfolgreich abschließen konnte.
DEC Salzburg Eagles gegen HC SKP Bratislava 5:1 (1:0,  3:0,  1:1) Kainberger (2), Laking (2), Lopez resp. Zitnanzka(PP)

Verteidigerin Julia Kainberger erzielte einen Doppelpack gegen Bratislava

Verteidigerin Julia Kainberger erzielte einen Doppelpack gegen Bratislava

Eagles mit Rang drei nach dem Grunddurchgang

Sonntagsspiel: Eagles verloren in der Overtime das zweite Spiel gegen Bratislava

Ein Heimsieg, das war das Ziel der Eagles in diesem Spiel. Es dauerte genau zwei Minuten bis zum ersten Tor. In der Unterzahl erzielte Sophia Volgger den Führungstreffer der Salzburgerinnen. Danach verabsäumten es die Eagles, die Führung auszubauen. Bratislava hielt das Spiel offen und erzielte in der 16. Minute durch Ivana Petrasova den Ausgleich.
Durch Treffer von Annika Fazokas und Jenna Welch konnten die Eagles das zweite Drittel dominieren.
Im Schlussdrittel sah es lange so aus, als ob die Eagles das Spiel nicht mehr aus der Hand geben werden. Doch Gabriela Zitnanska erzielte den Anschlusstreffer. Dazu kam, dass die Eagles eine fünfminütige Überzahl nicht in einen Torerfolg ummünzen konnten. Bei den Gästen Ihrerseits erzielten G. Zitnanska in der letzten Spielminute den doch im Spielverlauf überraschenden Ausgleich.
In der Overtime war es dann Gabriela Zitnanska, die mit ihrem dritten Treffer an dem heutigen Tag den Sieg für Bratislava sicherte.
Somit gibt es am kommenden Wochenende im kleinen Finale wieder zum Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Der Sieger aus zwei Spielen kann dann die Bronzemedaille in der EWHL mit nach Hause nehmen.

DEC Salzburg Eagles gegen HC SKP Bratislava 3:4 (1:1, 2:0, 0:2, 0:1) Volgger, Fazokas , Welch resp. Petrasova, Zitnanska (3)

Samstagsspiel: Eagles unterlagen knapp gegen Bratislava

Die Gäste aus Bratislava wollen noch den Zug nach Bozen zum EWHL-Finalturnier schaffen. Dafür ist zumindest ein Sieg gegen die Eagles nötig. Mit dieser Einstellung starteten die Gäste auch in das Spiel.  Aggressiver, körperbetonter und mit mehr Laufarbeit konnten die Slowakinnen das erste Drittel klar mit 0:2 für sich entscheiden. Im zweiten Spielabschnitt arbeiteten sich die Eagles ins Spiel zurück. Zwar erzielte Bratislava den dritten Treffer, doch in der 28. Minute gelang Melanie Hager der verdiente Anschlusstreffer zum 1:3.
Im Schlussdrittel war das Spiel ausgeglichen. Schnelle Angriffe in beide Seiten und tolle Reflexe der Goalies machten das Spiel sehenswert. Und wieder waren es in der 50. Minute die Slowakinnen, die ein Powerplayspiel in einen Torerfolg ummünzen konnten. Die Eagles gaben nicht auf, denn im Gegenzug verkürzte Annika Fazokas auf 2:4. Jetzt war wieder Kampf angesagt. Ein sehenswertes Short handed–Goal durch Nina Brunner brachte die Salzburgerinnen nun wieder endgültig ins Spiel zurück. Doch in den letzten zwei Minuten schafften die Eagles den Ausgleich nicht. Ganz im Gegenteil. In der Schlussminute erzielte Maria Herichova einen Empty Net-Treffer zum 3:5.
Nach dieser knappen Niederlage ist für das morgige Spiel Revanche angesagt. Das Spiel beginnt am Sonntag um 12.15 Uhr im Volksgarten.
DEC Salzburg Eagles gegen HC SKP Bratislava 3:5 (0:2, 1:1, 2:2) Hager(PP), Fazokas, Nina Brunner(SH) resp. Maskalova (2), Klimasova, Zitnanzka(PP), Herichova(EN)

Heimspiele gegen Bratislava – Eishockey

Die letzten beiden Spielrunden des Grunddurchgangs in der Damen-Eishockey-Liga EWHL finden am Wochenende statt.

Die Salzburg Eagles treffen am Samstag, 28. Februar 2015, um 16.15 Uhr und am Sonntag, 1. März 2015, um 12.15 Uhr im Volksgarten auf das Slowakische Team aus Bratislava.

Für HC SKP Bratislava geht es noch um die Qualifikation für das Finalturnier. Daher ist für die Slowakinnen jeder Punkt sehr wichtig. Dagegen können die Eagles noch Zweiter im Grunddurchgang werden, wenn Bozen in ihren letzten beiden Spielen einen Punkt weniger als die Eagles erkämpfen. Somit ist das große Finale noch in Griffweite.

Wir freuen uns auf viele Fans – die das junge Team der Salzburg Eagles am Samstag und Sonntag anfeuern!

Salzburg Eagles gewinnen direktes Duell gegen Bozen

Der DEC Salzburg Eagles gewann in der EWHL das Heimspiel gegen EV Bozen Eagles mit 3:2. Die Südtirolerinnen, aktueller EWHL-Meister, sind die direkten Kontrahenten um den wichtigen zweiten Platz im Grunddurchgang. Wieder lieferten sich die Eagles aus Salzburg mit den Boznerinnen eine spannende Partie, die bis zur letzten Sekunde an Spannung nicht zu überbieten war.
Die Salzburgerinnen gingen von Beginn an ein hohes Tempo und legten gleich einmal ein gutes erstes Drittel hin. Die Gäste aus Bozen brauchten etwas länger, im Spiel richtig anzukommen und wurden erst ab der 10. Minute offensiver. Just in dieser Phase brachte Alessandra Lopez (13.Minute) die Salzburg Eagles nach einem sehenswerten Kombinationsspiel in Führung.
Im zweiten Durchgang waren der Gäste wacher und hatte gleich zu Beginn einige Top-Möglichkeit auf den Ausgleich. Doch das Heimteam versteckte sich keinesfalls. Ganz im Gegenteil, in der 27. Minute erhöhte Aby Laking im Powerplay mit einem One Timer auf 2:0. Jetzt erhöhten die Südtirolerinnen nochmals merklich das Tempo und machten auf das Tor von Paula Marchhart mächtig Druck, die sich mit zwei mächtigen Safes auszeichnete. Es folgte ein Powerplay für Bozen und in der 31. Minute verkürzte Nadine Zaccherini auf 2:1. Die folgenden Minuten waren die stärkste Zeit der Gäste. Bei einem weiteren Powerplay traf Chelsea Furlani (36.Minute) zum Ausgleich. Jetzt verstärkten die Salzburgerinnen die Defensivarbeit und kamen mit viel Einsatz wieder ins Spiel zurück.
Das Schlussdrittel sah ein rassiges Spiel mit guten Torchancen auf beiden Seiten. In der 45. Minute gelang Julia Kainberger mit einem verdeckten Schuss die abermalige Führung für das Heimteam. Die Salzburgerinnen waren jetzt bedacht, Ruhe in das Spiel zu bekommen. Doch da hatten die Boznerinnen was dagegen. Ihr Spiel wurde aggressiver und dadurch auch hektischer. Es folgten mehrere Strafen auf beiden Seiten. Trotz Time out – Bozen und ein Empty net-Spiel in der letzten Minute gelang den Gästen nicht, den wichtigen Ausgleichstreffer zu erzielen. So verlies der DEC Salzburg Eagles als verdienter Sieger die Eisfläche im Volksgarten.
DEC Salzburg Eagles – EV Bozen Eagles 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
Tore: Lopez (13.), Laking (27.PP), Kainberger (45.) resp. Zaccherini (31.PP), Furlani (36.PP)

„Das war ein wichtiger Sieg in dem erwartet schweren Spiel !“ meinte Salzburgs Head Coach Vera Pancakova nach dem Spiel doch deutlich erleichtert. „Der Sieg war am Ende dank unseres starken Spiels im ersten und im Schlussdrittel wohl berechtigt. Bozen verdient Anerkennung, wie sie sich im Mittelabschnitt wieder in das Spiel zurückgekämpft haben. Jetzt trennt uns in der Tabelle nur noch ein Punkt. Wir müssen unsere beiden Heimspiele gegen Bratislava am nächsten Wochenende gewinnen und hoffen, dass Bozen auswärts gegen Neuberg in zwei Spielen einen Punkt liegen lässt, dann spielen wir das große Finale.“

Paula Marchhart (31)klärt vor Bozens Topstürmerin Furlani (8)

Paula Marchhart (31)klärt vor Bozens Topstürmerin Furlani (8)

1:4 gegen starke Sabres

Viel Kampf und der Wille, die Sabres gehörig zu ärgern, waren leider zuwenig. Der Tabellenführer nützte erbarmungslos die Chancen zu Toren. Erst in der 51. Minute gelang Jenna Welch der erste und einzige Treffer der Eagles. Zwar gewannen die Salzburgerinnen den dritten Spielabschnitt durch dieses Tor, doch Freude kam dadurch im jungen Team nicht auf.

Stark in beiden Partien bei den Salzburgerinnen neben der Doppeltorschützin Jenna Welch  war die Teamtorhüterin Paula Marchhart: „Jetzt heißt es für uns, die letzten drei Begegnungen im Volksgarten als Sieger abzuschließen. Damit können wir die Playoff-Spiele um den Titelgewinn in der EWHL noch erreichen !“

Klare Niederlage gegen Sabres Wien

Die Qualilifikation für das EWHL- Finalturnier haben die Eagles bereits geschafft. Jetzt ist es die Herausforderung, den zweiten Platz im Grunddurchgang zu erreichen. Dann geht es im Finalturnier um den Titel. Somit wären Punkte aus jedem Spiel hilfreich. Dies wird in den beiden Auswärtsspielen gegen die bisher ungeschlagenen Sabres natürlich sehr schwer.

Im ersten Drittel des Samstagsspieles sah man ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Höhepunkten.  Erst in der 17.Minute brachte Anna Hansen die Sabres in Führung. Hoch motiviert gingen die Eagles in den zweiten Spielabschnitt – wo ein sehenswertes Solo von Anna Meixner das zweite Tor des Heimteams erzielte. Aber die Eagles kamen auch zu ihren Torchancen. In der 32. Minute war es dann soweit. Jenna Welch verkürzte auf 1:2. Dieser Treffer war zu diesem Zeitpunkt für die Salzburgerinnen hochverdient. Statt jetzt jedoch nochmals eines nachzulegen, schlichen sich bei den Eagles immer wieder unnötige Fehler ein. Dies kann ein starkes Team wie die Sabres erbarmungslos in Tore umlegen. Meixner stellte den zwei Tore Vorsprung wieder her (37.).

Im Schlussdrittel war dann für die Eagles nichts mehr zu holen. In einem fairen Spiel münzten die Wienerinnen schlussendlich dank der Klasse eines Tabellenführers ihre Chancen in Tore um. Zweimal Boulton und je einmal Pren und Wittich scorten zum Endstand von 7:1 für die Sabres.

Jetzt heißt es für die Salzburgerinnen sich rasch zu regenerieren und für das morgiege Spiel um 15:00 Uhr sich wieder top zu motivieren. Denn, neues Spiel – neue Chancen. Und die Eagles habens drauf !

DEBL 2 – Heimsieg mit 3:1 gegen Wien

Gegen die Spielgemeinschaft Flyers II & Sabres III feierten die Eagles II den bisher einzigen Sieg der laufenden Saison in der DEBL 2. Deshalb war bei dem Heimspiel die Motivation hoch, nach doch klaren Niederlagen in  den letzten Spielen, doch wieder ein Erfolgerlebnis zu erspielen.

Das erste Drittel zeigte leichte Überlegenheit der Eagles, jedoch keine Tore. Dies änderte sich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts. Schöne Spielkombinationen brachten dann auch den ersten Treffer durch Margit Böhm. Zehn Minuten später erzielte Margit ihren zweiten Treffer. So ging es mit einer 2:0 Führung in den letzten Spielabschnitt. Torchancen auf beiden Seiten und der Anschlusstreffer durch die Wienerinnen fünf Minuten vor Schluss. Da kam noch Spannung auf – doch Spielertrainerin Kerstin Oberhuber fixierte nach einem sehenswerten Solo den Endstand von 3:1 für die Eagles II.

Gratulation an unser Nachwuchsteam.

Dameneishockey-EaglesII-Jubel

Eagles Niederlage im direkten Duell um Platz 2

Im Auswärtsspiel in Bozen setzte es vom Ergebnis her eine klare Niederlage. Dabei war das Spiel bis zur Mitte des letzten Drittels ausgeglichen. Bis dahin erzielten die Südtirolerinnen ihre ersten vier Treffer alle aus Powerplay-Spielen. Denn die Heimmannschaft spielte faktisch ständig in Überzahl. (Strafen bis dahin 2 zu 16 Minuten). Die kampfstarken Salzburgerinnen arbeiteten sich immer wieder ins Spiel zurück. Erst mit einem Doppelschlag in der 48.Minute durch den EV Bozen war dann die Gegenwehr der Salzburg Eagles gebrochen und konnten nicht mehr nachsetzen.

EV Bozen Eagles : DEC Salzburg Eagles
7:2 (2:1, 2:1, 3:0) Treffer für Salzburg: Jenna Welch, Aby Laking

Salzburg Eagles im Auswärtsduell gegen die Bozen Eagles. EWHL, Damen-Eishockey.

Salzburg Eagles im Auswärtsduell gegen die Bozen Eagles. EWHL, Damen-Eishockey.

Zweiter Sieg gegen die Neuberg Highlanders innerhalb 24 Stunden

Das Auswärtsspiel in Kapfenberg konnten die Eagles aus Salzburg mit 3:0 gewinnen.

Fulminanter Beginn bei diesem Spiel durch die Eagles. Durch Tore von Alessandra Lopez (9.min), Sophia Volgger (11.min) und Aby Lacking (13.min) war auch schon das Endergebnis gegeben. Wobei Treffer 2 & 3 der Salzburgerinnen in nummerischer Unterzahl erzielt wurden.

Danach war der Druck aus dem Spiel, wobei fragwürdige Strafenvergaben gegen die Eagles das Übrige in diesem Spiel beitrugen. Alles in allem war es der erforderliche Auswärtssieg für die Eagles. Somit erkämpfte sich der DEC Salzburg Eagles wieder den wichtigen zweiten Platz in der EWHL.

Neuberg Highlanders / DEC Salzburg Eagles  0:3 (0:3, 0:0, 0:0) Treffer Eagles durch Lopez, Volgger, Lacking

Zweiter Sieg für die Salzburg Eagles gegen die Neuberg Highlanders in der Damen-Eishockey-Liga EWHL.

Zweiter Sieg für die Salzburg Eagles gegen die Neuberg Highlanders in der Damen-Eishockey-Liga EWHL.

Klarer Sieg gegen Neuberg

Von Beginn an der direkte Weg aufs Tor der Steirerinnen machte sich bereits in der 2. Minute bezahlt. Neuzugang Sophia Volgger verwertete aus kurzer Distanz zur Führung der Eagles (Foto). Die Vielzahl an weiteren Chancen konnte erst in der 15. Minute durch Kelly Kittredge zählbar umgesetzt werden. Mit dieser 2:0 Führung nach druckvollem und schnellem Spiel der Salzburgerinnen geht es in die erste Drittelpause.
Der zweite Spielabschnitt begann wie der Erste. Bereits eine Minute nach der Pause traf Jenna Welch zur 3:0 Führung. In weiterer Folge nahmen die Eagles ein wenig den Druck aus ihrem Spiel. Somit kamen auch die Gäste zu einigen dicken Chancen. Doch Salzburgs Teamtorfrau Paula Marchhart spielte hochkonzentriert und hielt den Kasten weiter sauber. Abermals Jenna Welch war es dann in der 32.Minute, als sie einem Rebound zur 4:0 Führung verwertete. Nach dieser sicheren Führung der Salzburgerinnen begannen die Gäste offensiver zu spielen und kamen durch Devon Skeats in der 36. Minute zu ihrem ersten Treffer.
Im Schlussdrittel waren die Gäste bemüht, den Rückstand weiter zu verringern. Auch einige unnötige Strafen der Eagles trugen dazu bei, dass deren offensiver Spielfluss unterbrochen wurde. Einziger wirklicher Highlight der Salzburgerinnen im dritten Drittel war ein sehenswerter Konterangriff während Unterzahl durch Sophia Volgger. Ins kurze Kreuzeck (47.Minute) versenkte Sophia ihren zweiten Treffer. Mit diesem shorthanded Goal war auch der Endstand zum 5:1 Sieg des DEC Salzburg Eagles gegeben.
„Durch unser kraftvolles und schnelles Spiel hatten wir heute die Highlanders sicher im Griff. Wir haben uns gegen dieses Team früher schon deutlich schwerer getan. Deshalb können wir mit unserer Leistung heute sehr zufrieden sein“, so Interimskapitänin Melanie Hager nach der Samstagpartie.

Salzburg Eagles : Neuberg Highlanders
5:1 (2:0, 2:1, 1:0) Treffer für Salzburg: Volgger (2), Welch (2), Kittredge

dameneishockey-salzburg-eagles-highlander-15-01-17-klein

Sophia Volgger verwertet aus kurzer Distanz ins kurze Eck zum 1:0 für die Eagles.
(Foto Eagles)